Behandlung

Community-Beitrag
2 Minuten
Die Diabetes-Sau
Kennt ihr sie auch: die Sau, die euch überall hin begleitet – ob ihr wollt oder nicht? Annika hat sich näher mit ihr beschäftigt. Interessant, was dieses Tier so alles treibt…

2 Minuten
Neuer Wirkstoff senkt Blutfettwerte
Eine neue Wirkstoffklasse bietet Menschen, bei denen zu hohe Bluttfettwerte mit den herkömmlichen Ansätzen bislang nicht ausreichend gesenkt werden konnten, eine neue effektive Therapieoption.

Community-Beitrag
3 Minuten
Ein Diabetes-Warnhund im Alltag – Reaktionen auf einen ungewöhnlichen Begleiter
Heike stößt mit ihrer Diabetes-Warnhündin Daphne auf unterschiedliche Reaktionen: beim Arzt oder im Finanzamt. Wie sie reagiert und wie die rechtliche Situation ist, erzählt sie in diesem Beitrag.

< 1 minute
Informationen über das Apothekensystem in 12 Sprachen
Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände hat eine Informationsbroschüre in mehreren Sprachen konzipiert, die Menschen, denen das deutsche Apothekensystem noch fremd ist, grundlegende Fragen dazu beantworten soll.

2 Minuten
Das Ziel: Typ-1-Diabetes heilen
Menschen mit Typ-1-Diabetes müssen ihr Leben lang eine Insulintherapie durchführen. Oder? Eine europäische Forschergruppe unter Federführung von Wissenschaftlern der Frankfurter Goethe-Universität will im Labor dreidimensionale Zellverbände von Insulinzellen (Organoide) entwickeln und mit Partnern aus der pharmazeutischen Industrie ein Produktionsverfahren für deren massenhafte Herstellung etablieren. Die Europäische Union fördert das Projekt in den nächsten vier Jahren …

2 Minuten
Prävention und Behandlung des Diabetes im Fokus
Jedes Jahr wird am 7. April der Weltgesundheitstag begangen. In diesem Jahr ist erstmals Diabetes Schwerpunktthema dieses Aktionstages. Aus diesem Anlass weist diabetesDE auf die Kampagne „Diabetes STOPPEN – jetzt!“ hin, mit der der Diabetes-Epidemie entgegengetreten werden soll.

2 Minuten
Nachbargewebe schützt insulinproduzierende Beta-Zellen
Die im Zusammenhang mit Diabetes bisher wenig beachteten exokrinen Zellen der Bauchspeicheldrüse könnten eine größere Rolle spielen als bislang angenommen. Das berichten japanische Forscher und zeigen, dass möglicherweise eine bisher unbekannte Substanz neue Ansätze für künftige Stammzell-Therapien bieten könnte.

Community-Beitrag
3 Minuten
Warum wirkt sich Stress auf den Blutzuckerspiegel aus?
Vier Wochen Praktikum in der Schule - das bedeutet Stress für Beate. Der Zusammenhang von Blutzuckerwerten und Stress wird ihr in dieser Phase nur allzu bewusst. Wie sie mit den Kindern, dieser Herausforderung und dem Diabetes umgeht, erzählt sie Euch hier.

5 Minuten
Gut schlafen für gute Werte
Wie lange wir schlafen und wie wir schlafen, beeinflusst auch unseren Hormonhaushalt. Auch die Ausschüttung von Insulin und anderen Hormonen, die bei Diabetes eine Rolle spielen, verändern sich durch Schlafdauer und Schlafqualität. Der Vortrag eines Experten gibt Einblick in dieses faszinierende Geschehen – und zeigt, wie ein angemessenes Schlafverhalten sich positiv auf den Diabetes auswirken …

< 1 minute
Fuß-Expertin beantwortet Ihre Fragen
Für Diabetes-Journal-Leser gibt es am Mittwoch, dem 13. April 2016, von 15 bis 17 Uhr eine extra eingerichtete Hotline, in der die Expertin Vesela Topic sich Ihrer Fragen annimmt.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.