- Behandlung
Penisverkrümmung: Symptome und Therapie
< 1 minute

Ein Online-Portal informiert umfassend über die Ursachen und den Verlauf der Penisverkrümmung und über Behandlungsoptionen.
Die Penisverkrümmung oder Induratio penis plastica (Ipp) ist eine Erkrankung, die etwa 3 Prozent der Männer im Laufe ihres Lebens entwickeln können. Diabetiker sind noch häufiger betroffen. Auffälligstes Merkmal der Ipp ist eine Verkrümmung des Penis, die im Verlauf der Erkrankung in vielen Fällen zunimmt.
Die Ursachen der Erkrankung sind weitgehend ungeklärt, und der Verlauf ist individuell sehr unterschiedlich. Es kann in seltenen Fällen zu Rückbildungen der Verkrümmung kommen, in einer Vielzahl der Fälle schreitet die Erkrankung jedoch weiter fort.
Ein rechtzeitiges Erkennen der Erkrankung ist wichtig, um die vorhandenen Behandlungsoptionen optimal ausschöpfen zu können. Die charakteristische Verbiegung des Penis ist – je nach Ausprägung – für die Betroffenen ein großes, auch psychisches Problem, weil ein Geschlechtsverkehr dadurch erschwert werden kann.
Das Ipp-Online-Portal
www.penis-verkruemmung.de
informiert deshalb umfassend über die Ursachen und den Verlauf der Ipp sowie über die unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten, so die Betreiber des Internet-Angebots. Neben den Informationsbeiträgen werden auch ein Experteninterview sowie eine Arztsuche angeboten, die Betroffenen ermöglicht, einen spezialisierten Arzt zu finden.
von Redaktion Diabetes-Journal
Kontakt:
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz, Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0,
Fax: (0 61 31) 9 60 70 90, E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de
Erschienen in: Diabetes-Journal, 2013; 62 (3) Seite 73
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Ernährung
Rezept für Bandnudeln mit Walnüssen, Erbsen und Kirschtomaten

2 Minuten
- Ernährung
Mit weniger Fett, Kalorien und Salz: Geeignete Snacks und Knabbereien bei Diabetes

4 Minuten
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Community-Frage
Mit wem redest du
über deinen Diabetes?
Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.
Werde Teil unserer Community
Community-Feed
-
gingergirl postete ein Update vor 23 Stunden, 17 Minuten
Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
Danke schonmal im Voraus -
hexle postete ein Update vor 2 Tagen, 3 Stunden
Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.
-
tako111 postete ein Update vor 5 Tagen, 12 Stunden
Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!