Penisverkrümmung: Symptome und Therapie

< 1 minute

Penisverkrümmung: Symptome und Therapie

Ein Online-Portal informiert umfassend über die Ursachen und den Verlauf der Penisverkrümmung und über Behandlungsoptionen.

Die Penisverkrümmung oder Induratio penis plastica (Ipp) ist eine Erkrankung, die etwa 3 Prozent der Männer im Laufe ihres Lebens entwickeln können. Diabetiker sind noch häufiger betroffen. Auffälligstes Merkmal der Ipp ist eine Verkrümmung des Penis, die im Verlauf der Erkrankung in vielen Fällen zunimmt.

Die Ursachen der Erkrankung sind weitgehend ungeklärt, und der Verlauf ist individuell sehr unterschiedlich. Es kann in seltenen Fällen zu Rückbildungen der Verkrümmung kommen, in einer Vielzahl der Fälle schreitet die Erkrankung jedoch weiter fort.

Ein rechtzeitiges Erkennen der Erkrankung ist wichtig, um die vorhandenen Behandlungsoptionen optimal ausschöpfen zu können. Die charakteristische Verbiegung des Penis ist – je nach Ausprägung – für die Betroffenen ein großes, auch psychisches Problem, weil ein Geschlechtsverkehr dadurch erschwert werden kann.

Das Ipp-Online-Portal
www.penis-verkruemmung.de
informiert deshalb umfassend über die Ursachen und den Verlauf der Ipp sowie über die unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten, so die Betreiber des Internet-Angebots. Neben den Informationsbeiträgen werden auch ein Experteninterview sowie eine Arztsuche angeboten, die Betroffenen ermöglicht, einen spezialisierten Arzt zu finden.



von Redaktion Diabetes-Journal

Kontakt:
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz, Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0,
Fax: (0 61 31) 9 60 70 90, E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2013; 62 (3) Seite 73

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Serie – AID-Systeme für Kinder und Jugendliche: Lena und Jan haben bei ihrer Diabetestherapie mit der t:slim X2 ein gutes Gefühl

AID-Systeme für Kinder und Jugendliche: t-slim X2 | Foto: Robert Kneschke – stock.adobe.com

4 Minuten

Apps als digitale Helfer: Diabetes managen mit DiGA-Unterstützung

Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) helfen Menschen mit Diabetes beim Selbstmanagement – von Ernährungs- und Bewegungs-Coaching bis zur psychologischen Unterstützung. Anhand von vier Apps zeigen wir, wie digitale Helfer Alltag und Therapie erleichtern können.
Apps als digitale Helfer: Diabetes managen mit DiGA-Unterstützung | Foto: Studio Romantic – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen