Ratschläge von schlechten Vorbildern …

2 Minuten

© Kirchheim-Verlag | Illustrationen: Christian Mentzel
Ratschläge von schlechten Vorbildern …

Gestern Abend erzählte mir meine Freundin Gabi ganz beiläufig, dass ihr Arbeitskollege, der bei einer Bank arbeitet, 3.000 Euro seiner Ersparnisse durch eine Fehlspekulation verloren habe. "Na, das ist ja toll", sagte ich, "und so jemandem soll man als Kunde sein Geld anvertrauen? Kein gutes Vorbild!"

Können rauchende oder übergewichtige Behandler Vorbild sein?

"Das mit den Vorbildern ist so eine Sache", meinte daraufhin Gabi: "Wie viele von euch Ärzten und Diätassistenten in der Klinik sind auch keine guten Vorbilder. Wenn ich mich in deinem Kollegenkreis so umschaue, dann sind doch viele ganz schön übergewichtig – und rauchen tun sie auch."

Da hat meine Gabi natürlich Recht, denn als Arzt, Diabetesberaterin oder Diätassistentin sollte man ein gutes Vorbild sein. Welch ein Patient nimmt einem schon die gut gemeinten Ernährungsratschläge ab, wenn es bei einem selbst ja offenbar überhaupt nicht klappt? Das darf man auch nicht damit entschuldigen, dass es ja schon immer so war, dass der Schuster die schlechtesten Schuhe hat. Da muss man dann als Arzt oder sonstige Fachkraft schon an sich selbst arbeiten.

Am besten direkt bei sich selbst anfangen

Dann schaute Gabi mir tief in die Augen und sagte: "Und du, mein lieber Hans, kannst direkt selbst damit anfangen, denn du hast auch einen Bauch, der früher nicht da war." Nun ja, da hat sie sicher nicht Unrecht: Mein Bauchumfang hat die oberste Normgrenze schon überschritten. Dennoch gibt es nichts, das einen mehr davon abhält, an seinem Gewicht zu arbeiten, als eine Freundin, die das unbedingt will.

Trotz alledem – meine Lieblingshose passt nicht mehr so richtig, und mein Jackett kann ich nur schließen, wenn ich ausatme und dann die Luft anhalte. Das alles sind natürlich gute Gründe, spätestens im Frühjahr 2016 etwas zu tun. Und wenn ich es geschafft habe, wäre ich auch als Vorbild wieder tauglich.

Und zum Schluss fügte Gabi noch den Satz hinzu: "Und wenn wir im Sommer dann heiraten, dann möchte ich doch einen schlanken Ehemann." Dem ist wohl nichts hinzuzufügen, dachte ich bei mir.


Das Team für den guten Schluss: Dr. Hans Langer arbeitet als Arzt in einer Diabetesklinik, Jana Einser hat schon seit Kindertagen Typ-1-Diabetes und Alex Adabei hat viele Bekannte und Verwandte mit Typ-2-Diabetes. Sie schreiben abwechselnd für diese Kolumne.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Erwachsenwerden mit Diabetes – im Gespräch mit Huda und Kathy

Im Diabetes-Anker-Podcast sprechen Huda und Kathy in der aktuellen Folge über das Erwachsenwerden mit Diabetes. Huda teilt ihre eigenen Erfahrungen und Kathy berichtet von den Herausforderungen als Mutter eines Kindes mit Typ-1-Diabetes.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Erwachsenwerden mit Diabetes – im Gespräch mit Huda und Kathy

2 Minuten

30. August 2025, ab 9 Uhr: 23. Düsseldorfer Diabetes-Tag bietet Informationen und Austausch

Informationen, Austausch und Mitmachaktionen rund um Diabetes: Der Düsseldorfer Diabetes-Tag lädt am 30. August 2025 in die Handwerkskammer ein – kostenlos, barrierefrei und ohne Anmeldung.
30. August 2025, ab 9 Uhr: 23. Düsseldorfer Diabetes-Tag bietet Informationen und Austausch | Foto: Deutsches Diabetes Zentrum (DDZ)

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen