3 Minuten
30 bis 40 Prozent der Typ-1- und Typ-2-Diabetiker entwickeln eine diabetische Nephropathie. Schon im Anfangsstadium, wenn geringe Mengen Eiweiß im Urin sind, steigt das Risiko für eine Herz-Kreislauf-Komplikation. In Deutschland haben ca. 91.000 Menschen ein dauerhaftes komplettes Nierenversagen.
Hiervon sind rund 66.000 Patienten dialysepflichtig, wovon etwa 63.000 eine
Ca. 35 Prozent der Betroffenen benötigen eine Nierenersatztherapie aufgrund einer diabetischen Nierenschädigung: Über 90 Prozent hiervon sind Typ-2-Diabetiker, 10 Prozent sind Typ-1-Diabetiker.
Diabetes in Deutschland nimmt zu – das ließe auch eine Steigerung der schweren Nierenschädigung durch Diabetes erwarten. Seit 2001 hat der Anteil der Diabetiker mit komplettem Nierenversagen aber nicht mehr zugenommen, sondern bleibt konstant. Dies ist wohl der Erfolg einer besseren Therapie z. B. mit ACE-Hemmern und einer intensiveren Begleitung durch Diabetologen und Nephrologen; eine gute Blutzuckereinstellung ist hier wichtig, ebenso eine gute Blutdruckeinstellung. Je früher und je intensiver Diabetiker behandelt werden, umso länger kann ein Nierenversagen hinausgeschoben werden.
Eine Nierenfunktionsstörung beeinflusst auch andere Organe – deshalb sollte Ihr Arzt mit einem Nephrologen kooperieren! Eine rechtzeitige Entscheidung und Vorbereitung einer
Eine solche Therapie wird meist in Dialysezentren durchgeführt. Hier gibt es dauerhafte Fachpflege – und ständig ist ein Arzt vor Ort, der Zwischenfälle sofort behandeln kann.
Für eine Hämodialyse benötigt man einen Shunt: Es wird in einer kleinen Operation eine Verbindung zwischen einer Schlagader und einer Vene hergestellt. Nach einigen Wochen kräftigt sich diese Vene und kann dann zur Dialyse mit einer Nadel punktiert werden. Sollte die Anlage eines Shunts nicht möglich sein, benötigt man einen permanenten Dialysekatheter, über den das Blut zum Filter geführt wird.
Patienten mit Nierenversagen werden im Schnitt dreimal pro Woche dialysiert. Eine Behandlung dauert 4 bis 6 Stunden. Während einer solchen Therapie wird Blut aus dem Shunt oder Dialysekatheter gefördert. Pumpen leiten das Blut über einen Filter. Hier werden Giftstoffe und überschüssiges Wasser abgefiltert, anschließend wird das gereinigte Blut dem Patienten zurückgegeben. Die Oberfläche eines Filters beträgt ca. 1,5 Quadratmeter, und während einer Behandlung fließen ca. 90 l Blut über den Filter, so dass insgesamt 15-mal das körpereigene Blutvolumen den Filter durchströmt.
Auf der Gegenseite der Filtermembran strömt gegenläufig eine spezielle Lösung, die die herausgefilterten Stoffe aufnimmt und abtransportiert. Durch verbesserte
Eine
Das Verfahren der Bauchfelldialyse (
Eine solche Behandlung wird vor allem zu Hause durchgeführt. Sie ist komplikationsarm und ohne technischen Aufwand durchzuführen. Über einen Katheter, dessen eines Ende in der Bauchhöhle liegt, wird eine spezielle Flüssigkeit infundiert. Die Lösung verbleibt in dem Bauchraum. Das Bauchfell hat die Eigenschaft, Wasser und Giftstoffe in die Lösung abzugeben. Nach einer gewissen Zeit wird die Flüssigkeit abgelassen und wieder frisches Dialysat eingelassen.
Solche Wechsel können entweder 4- bis 5-mal über den ganzen Tag verteilt ohne Maschineneinsatz erfolgen. Alternativ kann auch eine Maschine nachts während des Schlafens solche Wechsel durchführen. Nachteil des Verfahrens: Es besteht die Gefahr einer Bauchfellentzündung; dazu kommt eine dauerhafte Zuckerbelastung durch die Lösungen, was sich auf den Glukosestoffwechsel gerade der Diabetiker auswirkt.
Und: Die Leistung des Bauchfells nimmt immer mehr ab. Für einen Teil der Patienten ist die Bauchfelldialyse zu Beginn der Nierenersatztherapie die bessere Lösung als die Blutwäsche. Bei nachlassender Leistung des Bauchfells sollte rechtzeitig ein Wechsel des Verfahrens erfolgen. Nicht geeignet für die Peritonealdialyse sind Patienten, die Voroperationen am Bauch oder Brüche haben sowie die mehr als 80 bis 90 kg wiegen.
Falls keine Kontraindikationen vorliegen, werden die Patienten für eine Nierentransplantation vorbereitet. Die Lebensqualität ist hierunter am wenigsten eingeschränkt. Vor einer Transplantation müssen sich die Patienten ausführlich untersuchen lassen, um mögliche Entzündungsherde, Tumor- oder Gefäßerkrankungen auszuschließen. Unter einer Transplantation müssen abwehrhemmende Medikamente (
Transplantiert werden Nieren von nahen Verwandten als Lebendspende oder Nieren von Verstorbenen. Wichtig ist eine möglichst gute Gewebsübereinstimmung. Eine transplantierte Niere funktioniert im Schnitt 12 bis 15 Jahre. Laut Eurotransplant (Organisation, die die Organverteilung regelt) wurden im Jahr 2011 rund 1.900 Nieren transplantiert, 7.500 Patienten stehen auf der Warteliste. Die Wartezeit auf ein Organ beträgt 4 Jahre.
5 Minuten
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Beliebte Themen
Ernährung
Aus der Community
Push-Benachrichtigungen