Schnabeltiere als Wirkstofflieferanten?

< 1 minute

© pixelcaos - fotolia.com
Schnabeltiere als Wirkstofflieferanten?

Für ihr Giftsekret produzieren Schnabeltiere eine besonders langlebige Form des Verdauungshormons GLP-1, wie australische Forscher herausgefunden haben. Dies könnte für die Optimierung von Medikamenten wie GLP-1-Analoga interessant sein.

Das Protein Glucagon-like peptide-1 (GLP-1) erfüllt beim Schnabeltier zwei völlig unterschiedliche Funktionen, wie ein Wissenschaftlerteam aus Australien herausgefunden hat. Als Darmhormon reguliert es nach Nahrungsaufnahme und Anstieg des Blutzuckerspiegels die Insulinausschüttung, wie beim Menschen auch.

Als Bestandteil des Gifts des Schnabeltiermännchens hat es die Aufgabe, Feinde abzuwehren. Männliche Schnabeltiere besitzen Giftsporne an den Hinterbeinen, welche hauptsächlich während der Paarungszeit eingesetzt werden, gegen andere Männchen im Kampf um paarungsbereite Weibchen.

GLP-1 kommt als Giftdrüsensekret in einer abgewandelten, stabileren Form vor

Das Darmhormon GLP-1 hat nur wenige Minuten Zeit, seine Wirkung zu entfalten, bevor es zerfällt. Im Drüsensekret, das durch den Giftsporn abgegeben wird, kommt GLP-1 in einer abgewandelten, stabileren Form vor. Dies ist ein gutes Beispiel für die evolutionär unterschiedliche Entwicklung von denselben Proteinen, die im Körper an verschiedenen Stellen vorkommen. Sie haben sich jeweils an die verschiedenen Funktionen angepasst.

GLP-1-Analoga sind bereits als blutzuckersenkende Medikamente zur Behandlung des Typ-2-Diabetes auf dem Markt. Sie wirken appetithemmend, verzögern die Magenentleerung, regen die Insulinausschüttung an und unterdrücken die Zuckerneubildung in der Leber. Aufgrund ihrer Eigenschaften unterstützen sie die Gewichtskontrolle der Patienten. Der bisherige Wirkstoff, der unter die Haut zu spritzen ist, stammt ebenfalls aus dem Tierreich: er wurde aus dem Speichel der Gila-Krustenechse isoliert und ist bereits langlebiger als das körpereigene Hormon des Menschen.

Kann das Schnabeltier mit der Gila-Krustenechse mithalten?

Noch ist unklar, ob die Erkenntnisse der australischen Wissenschaftler, die im Fachmagazin ‘Scientific Reports’ publiziert wurden, zu einer Weiterentwicklung des Wirkstoffes führen können. Weitere Tests werden zeigen, ob das Schnabeltier hier mit der Krustenechse mithalten kann.


Quelle: Pressemitteilung des Diabetesinformationsdiensts München

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Docs erklären Technik: Smartes AID mit Mahlzeitenerkennung

Inken Schröder nutzt seit einiger Zeit ein AID-System mit Mahlzeitenerkennung. Im Video aus der Reihe „Diabetes-Docs erklären Technik“ teilt sie ihre Erfahrungen damit, während Diabetologe Dr. Jens Kröger die Technik dahinter erklärt – verständlich und praxisnah.
Diabetes-Docs erklären Technik – Smartes AID mit Mahlzeitenerkennung

2 Minuten

Innovative Projekte gesucht: Jetzt bewerben für die Diabetes-Charity-Gala 2025!

Auf der Diabetes-Charity-Gala werden jedes Jahr Projekte gefördert, die Menschen mit Diabetes unterstützen. Bis zum 28. Februar 2025 können dafür nun Vorschläge für die diesjährige Auswahl eingereicht werden.
Innovative Projekte gesucht Jetzt bewerben für die Diabetes-Charity-Gala 2025!

2 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Werde Teil unserer Community

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert