Schulungsangebote wahrnehmen!

< 1 minute

© © Monkey Business - Fotolia
Schulungsangebote wahrnehmen!

Viele Neudiagnostizierte nehmen nicht an einer Diabetes-Schulung teil. Dabei erhalten Betroffene dort fundiertes Wissen rund um die Stoffwechselerkrankung und wie sie sie im Alltag bewältigen, zum Beispiel hinsichtlich ihrer Ernährung oder Blutzuckermessen und -spritzen.

Verunsicherung, Überforderung oder Vorurteile

In Deutschland leben 6,7 Millionen Menschen mit Diabetes, davon sind 95 Prozent von Typ-2-Diabetes betroffen. Die Diagnose „Diabetes“ überfordert die meisten und verunsichert zunächst. Sie fragen sich, warum es gerade sie getroffen hat und wie sich ihr Alltag mit der Erkrankung verändert.

„Viele Neudiagnostizierte haben darüber hinaus immer noch Vorurteile gegenüber der sogenannten Zuckerkrankheit“, stellt Nicola Haller, stellvertretende Vorstandsvorsitzende von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, Vorstandsvorsitzende vom Verband der Diabetesberatungs- und Schulungsberufe in Deutschland e.V. (VDBD) und Diabetesberaterin in der Diabetologischen Schwerpunktpraxis im Ärztehaus Mering. fest. „Sie fürchten, dass sie ab sofort Süßigkeiten komplett meiden müssen und nur noch spezielle Lebensmittel essen dürfen“ Auch seien junge Patienten, bei denen Diabetes Typ 2 diagnostiziert wird, häufig überrascht. „Denn der Mythos, dass es sich um ‚Altersdiabetes‘ handelt und nur ältere Menschen betrifft, ist weit verbreitet.“

Was? Wie? Wann? – Individuelles und lebensnahes Lernen um Folgeerkrankungen zu vermeiden

Eine Diabetes-Schulung klärt Betroffene und Angehörige über Ursachen, Behandlung und den alltäglichen Umgang mit Diabetes auf. Hier lernen sie, wie sie ihren Blutzucker messen, welches die richtige Spritztechnik ist, auf was sie bei der Ernährung achten sollten und was im Notfall bei einer Über- oder Unterzuckerung zu tun ist. „Dabei steht individuelles, kreatives, praxis- und lebensnahes Lernen anhand praktischen Beispielen im Vordergrund“, erklärt Haller. Die Schulung motiviert aber auch dazu, frühzeitig eigenverantwortlich mit der Stoffwechselerkrankung umzugehen. Denn ein langfristiges Ziel ist, Folgeerkrankungen wie Herzkrankheiten, Schlaganfall und Nierenleiden zu vermeiden und die Lebensqualität zu verbessern.


Quelle: Pressemitteilung von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Das Community-Rezept: Quiche Lorraine von Caro

Herzhaft, sättigend und ideal zum Vorbereiten: Caros Quiche Lorraine mit Vollkornteig, Schinken und Lauch ist ein echtes Alltagswunder – perfekt fürs Büro, zum Einfrieren oder einfach für den Genuss zuhause.
Das Community-Rezept: Quiche Lorraine von Caro | Foto: privat / Bernhard und Gabi Kölsch

3 Minuten

Community-Beitrag

Wenn der Typ-1-Diabetes ins Familienleben platzt: großes Engagement und eine selbstständige Tochter

Warum bringt sich jemand intensiv für Kinder mit Typ-1-Diabetes ein? Weil ein eigenes Kind mit der chronischen Erkrankung lebt, klar! Wie aber fing die Geschichte bei Kathy Dalinger an, als der Diabetes ihrer Tochter ins Familienleben platze? Und wie kam es, dass sie sich seitdem mit viel Engagement für andere Kinder mit Diabetes einsetzt? Wir stellen Kathys Geschichte hier ausführlich vor.
Wenn der Typ-1-Diabetes ins Familienleben platzt: großes Engagement und eine selbstständige Tochter | Foto: privat

8 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert