Stiftung DHD: Patienten fragen – Experten antworten

2 Minuten

Stiftung DHD: Patienten fragen – Experten antworten

Die Stiftung „Der herzkranke Diabetiker“ (DHD) hilft seit 20 Jahren Betroffenen, die nichts oder zu wenig wissen über Herzprobleme in Zusammenhang mit dem Diabetes. Denn wer will nicht Verordnungen verstehen, wer will nicht Sicherheit haben bei medizinischen Maßnahmen? Die Stiftung bietet fachübergreifend Antworten auf Fragen – damit man als Betroffener selbst die Aussagen der behandelnden Ärzte über Therapie und Prognose richtig einordnen kann.

Der Expertenrat der Stiftung DHD (Der herzkranke Diabetiker) in Kooperation mit dem Portal diabetes-­forum.de ist kein Zweitmeinungs-Portal, sondern Anlaufstelle für Menschen mit Diabetes, die am Herzen erkrankt sind und/oder die Gefäßprobleme haben an Augen, Nieren, Beinen oder Gehirn.

Das Online-Angebot der Stiftung ist kostenfrei und richtet sich an Patienten, die ergänzend zu ihrer ärztlichen Behandlung vor Ort von unabhängigen Experten beraten werden wollen: anonymisiert und ohne Angabe identifizierender Daten, der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) entsprechend datenschutzkonform. Die Schirmherrschaft hat die Ärztekammer Westfalen-­Lippe übernommen.

Expertenrat Stiftung DHD:


Diabetologie/Endokrinologie
  • Prof. Dr. med. Petra-Maria Schumm-Draeger (München)
  • Prof. Dr. med. Dr. h. c. Diethelm Tschöpe (Bad Oeynhausen)

Kardiologie

  • Dr. med. Rolf Dörr (Dresden)
  • Prof. Dr. med. Thomas Meinertz (Hamburg)
  • Prof. Dr. med. Wolfgang Motz (Karlsburg)

Neurologie

  • Prof. Dr. med. Dr. h. c. E. Bernd Ringelstein (Aachen)

Recht und Soziales

  • Rechtsanwalt Oliver Ebert (Stuttgart-Balingen)

Kontakt: www.diabetes-forum.de/­expertenrat

Gründe dafür, dass Patienten die Experten der Diabetologie, Kardiologie und Neurologie um Hilfe bitten, gibt es genug: Fehlende Kenntnis, was Diagnosen bedeuten, Unverständnis bei Verordnungen und Unsicherheit über medizinische Maßnahmen gehören dazu. Die Stiftung hat in 20 Jahren die Erfahrung gemacht, dass Betroffene Orientierung suchen und oft wenig über ihre Behandlung wissen. Sie erwarten Antworten auf Fragen, um Aussagen über Therapie und Prognose richtig einordnen zu können.

Stiftung DHD: Patienten sollen ­angemessen behandelt werden!

Zwei Diabetologen, ein Neurologe, drei Kardiologen und ein Rechtsanwalt stehen im Expertenrat zur Verfügung. Der Stiftung ist wichtig, dass Betroffene gut aufgeklärt sind und angemessen behandelt werden. Nur informierte Patienten können ihre Behandlung auch einfordern.

Die Stiftung ist überzeugt, dass die Zusammenarbeit der Fachdisziplinen den größten Nutzen für Patienten bringt. Deshalb wird die medizinische Kompetenz von Diabetologie, Kardiologie und Neurologie im Expertenrat gebündelt. Ergänzend beantwortet ein Jurist rechtliche Fragen rund um das Thema Diabetes, Herz und Gefäße.

Schwerpunkt „Diabetes und die Folgen“

von Redaktion
Diabetes-Journal, Kirchheim-Verlag,
Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 14, 55130 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2021; 70 (3) Seite 28

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Erwachsenwerden mit Diabetes – im Gespräch mit Huda und Kathy

Im Diabetes-Anker-Podcast sprechen Huda und Kathy in der aktuellen Folge über das Erwachsenwerden mit Diabetes. Huda teilt ihre eigenen Erfahrungen und Kathy berichtet von den Herausforderungen als Mutter eines Kindes mit Typ-1-Diabetes.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Erwachsenwerden mit Diabetes – im Gespräch mit Huda und Kathy

2 Minuten

30. August 2025, ab 9 Uhr: 23. Düsseldorfer Diabetes-Tag bietet Informationen und Austausch

Informationen, Austausch und Mitmachaktionen rund um Diabetes: Der Düsseldorfer Diabetes-Tag lädt am 30. August 2025 in die Handwerkskammer ein – kostenlos, barrierefrei und ohne Anmeldung.
30. August 2025, ab 9 Uhr: 23. Düsseldorfer Diabetes-Tag bietet Informationen und Austausch | Foto: Deutsches Diabetes Zentrum (DDZ)

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen