„Taking Diabetes to the Heart“

2 Minuten

© Syda Productions - Fotolia
„Taking Diabetes to the Heart“

Die International Diabetes Federation (IDF) und Novo Nordisk haben gemeinsam die globale, webbasierte Umfrage „Taking Diabetes to the Heart“ gestartet. Ziel ist es, herauszufinden, in welchem Maße sich Menschen mit Typ 2 Diabetes über den Zusammenhang zwischen ihrer Krankheit und Folgeerkrankungen des Herz-Kreislaufsystems bewusst sind. Es ist die erste und bislang einzige Umfrage dieser Art, die in mehreren Sprachen zur Verfügung steht.

Kardiovaskuläre Komplikationen haben den größten Anteil an der mit Diabetes in Zusammenhang stehenden Morbidität und Mortalität¹ und stellen daher eine zentrale Herausforderung in der Behandlung des Typ 2 Diabetes dar. Mit Hilfe der Umfrage “Taking Diabetes to the Heart” sollen Lösungen entwickelt werden, um bei Menschen mit Typ 2 Diabetes ein stärkeres Bewusstsein für den Zusammenhang zwischen ihrer Stoffwechselerkrankung und kardiovaskulären Erkrankungen zu schaffen. Die internationale Umfrage stützt sich auf dem 2016 veröffentlichten, globalen IDF-Report „Diabetes and Cardiovascular Disease“.² Er enthält Empfehlungen, um die Belastung durch Erkrankungen, die das Herz und die Gefäßsystem betreffen, bei Menschen mit Typ 2 Diabetes zu verringern.

Im Kirchheim-Shop:

Mein Buch über den hohen Blutdruck

Dargestellt werden u.a. die Selbstmessung, die bei Hochdruck sinnvolle Kost sowie die verschiedenen Medikamente zur Behandlung.
V. Jörgens, M. Grüßer; 11. Auflage 2016; 12,70 €
zum Kirchheim-Shop

Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen nicht unterschätzen!

Bereits im März dieses Jahres hatte Novo Nordisk innerhalb von Deutschland eine repräsentative Umfrage zur Bedeutung kardiovaskulärer Erkrankungen bei Patienten mit Typ 2 Diabetes durchgeführt.³ Das Ergebnis dieser Umfrage hatte offenbart, dass sich weniger als die Hälfte der befragten Menschen mit Typ-2-Diabetes um kardiovaskuläre Folgeerkrankungen sorgen. Einem Drittel der Befragten war dieser Zusammenhang nicht bekannt. Interessant dabei: Fast 96 % der Teilnehmer fühlten sich in Bezug auf ihre Erkrankung sehr gut oder gut informiert.

Diabetes zur Herzensangelegenheit machen

Kardiovaskuläre Erkrankungen wie Schlaganfall, Koronare Herzkrankheit und Periphere arterielle Verschlusskrankheit zählen zu den häufigsten Todesursachen bei Menschen mit Typ 2 Diabetes.² ⁴ Mit der steigenden Zahl an Menschen mit Typ 2 Diabetes wird es immer wichtiger, dass Betroffene sich der kardiovaskulären Risiken dieser Erkrankung bewusst sind.

Bis März 2018 können Menschen mit Typ-2-Diabetes an der Umfrage teilnehmen.

Literatur
1. American Diabetes Association. Diabetes Care 2017;40 (Suppl. 1):S75–S87.
International Diabetes Federation. Diabetes and Cardiovascular Disease. Brussels, Belgium: International Diabetes Federation, 2016; www.idf.org/cvd (abgerufen am 28.09.2017).
3. Interrogare Healthcare Research befragte 405 Menschen mit Typ 2 Diabetes. Stand: März 2017.
4. GBD 2015 Risk Factors Collaborators. Lancet 2016; 388: 1659-1724.

Quelle: Pressemitteilung von Novo Nordisk

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Wenn der Typ-1-Diabetes ins Familienleben platzt: großes Engagement und eine selbstständige Tochter

Warum bringt sich jemand intensiv für Kinder mit Typ-1-Diabetes ein? Weil ein eigenes Kind mit der chronischen Erkrankung lebt, klar! Wie aber fing die Geschichte bei Kathy Dalinger an, als der Diabetes ihrer Tochter ins Familienleben platze? Und wie kam es, dass sie sich seitdem mit viel Engagement für andere Kinder mit Diabetes einsetzt? Wir stellen Kathys Geschichte hier ausführlich vor.
Wenn der Typ-1-Diabetes ins Familienleben platzt: großes Engagement und eine selbstständige Tochter | Foto: privat

8 Minuten

Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

Ostern steht vor der Tür und damit auch reichhaltige Familienessen und viele süße Versuchungen. Mit bewusster Ernährung und ausreichend Bewegung lassen sich die Feiertage auch mit Diabetes gesund gestalten – ohne Verzicht, aber mit viel Genuss und Lebensfreude. Dazu hat die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe viele hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert