2 Minuten
Mehrfach haben wir berichtet über die Vorteile des Typ-2-Diabetes-Wirkstoffgruppe der SGLT-2-Inhibitoren – sowie auch über die potentiellen Nebenwirkungen. Eine davon, der Übersäuerung des Blutes, scheint man nun mithilfe eines kombinierten Testgeräts besser begegnen zu können.
SGLT-2-Inhibitoren sorgen seit wenigen Jahren für Furore in der Typ-2-Diabetes-Behandlung; die Tabletten bewirken, dass Zucker vermehrt mit dem Urin ausgeschieden wird und somit dem Stoffwechsel nicht zur Verfügung steht.
In Studien mit Wirkstoffen aus dieser Gruppe (Handelsnamen Jardiance/Synjardy, Forxiga/Xigduo und Invokana) haben viele Patienten z. B. Gewicht verloren und waren insgesamt sehr gut eingestellt. Und: Der Wirkstoff scheint besser als andere in der Lage zu sein, Diabetes-Patienten vor Herzinfarkten und Schlaganfällen zu schützen. Leider haben die Medikamente auch Nebenwirkungen.
Am häufigsten wurden Harnwegsinfektionen oder Entzündungen der Geschlechtsorgane beobachtet. Eine sehr seltene, aber leider auch sehr gefährliche Nebenwirkung ist die Entwicklung einer lebensbedrohlichen Übersäuerung des Blutes durch Ketonkörper, die als Abbauprodukte von Fetten und Eiweißen im Stoffwechsel auftreten können (diabetische Ketoazidose, DKA).
Normalerweise geht der Bildung dieser Stoffe über längere Zeit ein hoher Blutzuckerspiegel voraus; bei Einnahme von SGLT-2-Hemmern entwickelt sich die Übersäuerung auch ohne erhöhte Blutzuckerwerte. Patienten unter dieser Therapie sollten daher idealerweise regelmäßig neben dem Blutzucker auch die Konzentration der Ketonkörper messen. Die Möglichkeit hierfür bieten mehrere Blutzuckermessgeräte mit speziellen Keton-Teststreifen, die allerdings eine bewusste zusätzliche Messung benötigen. Sie müssen außerdem zusätzlich verschrieben werden.
Diese Hindernisse haben bislang die regelhafte Anwendung von Ketonmessungen bei der Verwendung von SGLT-2-Hemmern verhindert. Eine mögliche technische Lösung für dieses Dilemma bietet ein neues Blutzuckermessgerät aus England: Bei dem Gerät KEYA Smart des schottischen Unternehmens Inside Biometrics wird bei jeder Blutzuckermessung automatisch eine Messung der Ketonkörper im Hintergrund durchgeführt, da die Teststreifen über zwei Messsysteme (für Blutzucker und Ketonkörper) verfügen.
Normale Ketonwerte werden durch einen grünen Balken unter dem Blutzuckerwert angezeigt; ist der Ketonwert erhöht, wird dies auf dem Display durch einen roten Balken angezeigt und man kann sofort reagieren (Arzt kontaktieren, eine medizinische Einrichtung aufsuchen). Der Hersteller bietet die kombinierten Blutzucker- und Ketonteststreifen in Deutschland wohl ohne Aufpreis auf die normalen Blutzuckerteststreifen an – also stehen einem breiteren Einsatz der Technologie keine wirtschaftlichen Gründe im Weg.
Die Listung im Hilfsmittelkatalog der gesetzlichen Krankenkassen ist beantragt, in dringenden Fällen können Selbstzahler Gerät und Teststreifen über die Website des Unternehmens bestellen.
von Prof. Dr. med. Andreas Pfützner
Pfützner Science & Health Institute,
Diabeteszentrum und Praxis,
Parcusstraße 8, 55116 Mainz,
E-Mail: andreas.pfuetzner@pfuetzner-mainz.com
Erschienen in: Diabetes-Journal, 2016; 65 (12) Seite 12
2 Minuten
2 Minuten
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Beliebte Themen
Ernährung
Aus der Community
Push-Benachrichtigungen