Auf dem Sprung – Bewegung in den dunklen Monaten

< 1 minute

Community-Beitrag
Auf dem Sprung – Bewegung in den dunklen Monaten

Ob Homeoffice oder nicht: Der Bewegungsradius und die Quantität von sportlichen Aktivitäten hat sich durch Corona für viele Menschen stark verringert. In den vergangenen Monaten konnte man – insbesondere in den sozialen Medien – zwei unterschiedliche Umgangsweisen mit dem Lockdown beobachten: Es gibt die Menschen, die sich unheimlich viele persönliche Challenges suchen, um einen Rhythmus für diese Zeit zu finden, und diejenigen, die all ihre Energie dafür aufwenden müssen, die Krise überhaupt irgendwie zu überstehen. Was kann man da also überhaupt noch tun, um sich in einem Wohlfühl-Rahmen und Corona-konform zu bewegen?

Es geht nicht um „höher, schneller, besser“

Jede*r befindet sich in einer anderen psychischen und physischen Verfassung und dennoch: Bewegung tut meistens gut! Darum wollen wir möglichst vielfältige Blickwinkel und Ideen mit euch teilen und gemeinsam herausfinden, wie wir Bewegung und dadurch Abwechslung in die dunklen Monate bekommen.

Dass Bewegung auch zu einem stabileren Blutzuckerspiegel beiträgt, habt ihr wahrscheinlich selbst schon einmal bemerkt. Dennoch wissen wir natürlich, dass der Diabetes einem gerade bei sportlichen Betätigungen auch gerne einen Strich durch die Rechnung macht: Nach einer „Hyper“ oder „Hypo“ ist einfach nicht viel Kraft für große Aktivitäten übrig. Ein Grund mehr, mit kleinen Schritten anzufangen und das Augenmerk auf Bewegung und eben nicht auf (Hochleistungs-)Sport zu legen.

Ein kleiner Spaziergang, eine runde Yoga zu Hause oder leichte Hantelübungen mit Wasserflaschen – es zählt jeder Schritt. Und wenn auch die kleinsten Schritte zu groß sind, kümmert euch um euch und euer Wohlbefinden, damit ihr irgendwann wieder neue Kraft schöpfen könnt. Diese Zeit ist nun einmal in vielerlei Hinsicht dunkel und wir hoffen alle auf mehr Licht in der Zukunft!

Das Bewegungs-ABC

Bereits jetzt könnt ihr mit unserer Monatsaktion ein bisschen in Bewegung kommen: Wir wollen ein Bewegungs-ABC mit der Community erstellen. Wie das geht, erfahrt ihr auf unserer Aktionsseite!

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Diabetes-Coaching – hilfreich oder unberechenbar? Im Gespräch mit Nina und Katrin

In der neuen Folge des Community-Formats „Höhen und Tiefen“ im Diabetes-Anker-Podcast diskutieren wir mit Diabetes-Influencerin Nina und Diabetes-Anker-Chefredakteurin Dr. Katrin Kraatz über das Thema Diabetes-Coaching.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Diabetes-Coaching – hilfreich oder unberechenbar? Im Gespräch mit Nina und Katrin

2 Minuten

50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025

Seit über 50 Jahren mit Typ-1-Diabetes leben – das ist eine ganz besondere Leistung. Die jährlich verliehene Mehnert-Medaille würdigt diese Lebenswege und ruft Menschen mit Typ-1-Diabetes auf, ihre Geschichte bis zum 30. September 2025 einzureichen.
50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025 | Foto: diabetesDE/Deckbar

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen