Diabetes- und Sport-Wochenende 2023

2 Minuten

© Dagmar Linck
Diabetes- und Sport-Wochenende 2023

Zucker hoch, Zucker runter, Hypo in der Nacht… Sport kann mit Typ-1-Diabetes eine ganz schöne Herausforderung sein – muss es aber nicht! Damit mehr Menschen mit Spaß und ohne Stress Sport treiben können, findet im September das 7. Diabetes- und Sport-Wochenende in NRW statt. Die Anmeldung läuft.

Bewegung, besonders draußen in der Natur, ist gut für Körper und Geist. Das gilt nicht zuletzt für Menschen mit Diabetes. Nach sportlicher Aktivität ist die Time in Range höher als an Tagen, an denen man vorwiegend sitzt, und durch Bewegung lassen sich (längerfristig) Glukoseschwankungen durchaus reduzieren. Das fühlt sich aber häufig anders an, gerade wenn man noch nicht aktiv im Training ist.

Sport-Wochenende für Menschen mit Typ-1-Diabetes

Hier setzt das Diabetes- und Sport-Wochenende der AG Sport und Bewegung der DDG an, das dieses Jahr vom 15-17.09.2023 in der Sportschule Hennef (Sieg) stattfindet: in einer Gruppe von Menschen mit Typ-1-Diabetes, begleitet von einem engagierten Team aus Diabetolog:innen und Diabetes- sowie Ernährungsberaterinnen bekommen die Teilnehmenden Informationen, haben Raum, sich auszutauschen und ihre Dosisanpassung beim Sport zu reflektieren und natürlich vor allem auch gemeinsam sportlich aktiv zu sein.

Buntes Programm

Geplant sind unterschiedliche Arten von Bewegung – ob mit hoher oder niedriger Intensität, kurz oder lang andauernd, und früh oder spät am Tag, alles ist dabei. So gibt es auch dieses Jahr wieder eine Wanderung (in unterschiedlicher Länge, damit jede und jeder auf seine Kosten kommt), Sportprogramm in der Halle, Krafttraining, einen Nüchternlauf oder -walk und zum ersten Mal morgens eine meditative Tai Chi Einheit.

Informative Impulse

Inhaltlich gibt es dieses Jahr Impulse zu den Grundlagen der Dosisanpassung beim Sport (mit Pen, Pumpe und AID-Systemen), zum Thema Eiweiß und Low-Carb und regelmäßige Gelegenheiten zur Dosisbesprechung und Reflexion der alten oder neuen Strategien. Beim abendlichen Grillen und Beisammensein im Gruppenraum kommt natürlich auch der informelle Austausch untereinander nicht zu kurz.

Anmeldung und Einblicke ins Sport-Wochenende 2022
Zur Anmeldung über die Website der AG Sport und Bewegung geht es hier: Veranstaltungs-Seite.
Über das Sportwochenende 2022 haben wir auf diabetes-online.de und im Diabetes Journal ausführlich berichtet. Schauen Sie rein!

Quelle: DDG AG Sport und Bewegung | Redaktion

Redaktion diabetes-online
Verlag Kirchheim & Co GmbH
Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 14, 55130 Mainz

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Höhere Sicherheit in der Therapie: Mehr Freiheit für Mila – dank AID-System

Endlich darf Mila (8) zum ersten Mal bei einer Freundin übernachten. Bisher schien das aufgrund ihres Typ-1-Diabetes unmöglich. Ihre Eltern hatten Sorge vor unbemerkten nächtlichen Über- oder Unterzuckerungen. Aber auch die Eltern ihrer Freundin scheuten die Verantwortung. Nun gibt Milas AID-System Sicherheit – und mehr Freiheit.
Höhere Sicherheit in der Therapie: Mehr Freiheit für Mila – dank AID-System | Foto: Mediaphotos – stock.adobe.com

2 Minuten

Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate: das Energie-Versorger-Trio

Mit jedem Bissen sind sie inklusive – Kalorien. Wie viel Energie jeweils in einem Lebensmittel oder einer Speise enthalten ist, hängt von der Menge an Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten ab. Das Trio ist wichtig für den Körper, jeder Nährstoff hat seine Daseinsberechtigung und erfüllt verschiedene Aufgaben im Organismus. Entscheidend für die Gesundheit ist ein ausgewogenes Mengenverhältnis des Energie-Versorger-Trios.
Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate: das Energie-Versorger-Trio | Foto: Alexander Raths – stock.adobe.com

4 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen