4 Minuten
Ganz schön spannend, diese Staffel der Sportshow “Ewige Helden”. In der letzten Folge ging es nun um den Einzug in die Playoffs, und ganz am Ende wurde im Finale der Sieger ausgespielt. Die Ausgangslage zu Beginn der Sendung: Matthias Steiner, Olympiasieger im Gewichtheben und Typ-1-Diabetiker, hat noch gute Chancen, weiterzukommen. Wie hat er abgeschnitten?
Die vierte Staffel der “Ewigen Helden” war spannend – und ging mit dem Finale am 9. April zu Ende. Für alle, die Matthias Steiner die Daumen gedrückt haben, war nun die Frage: Wird er es in die Playoffs schaffen, also in den Stichkampf um den Einzug ins Finale? Und von dort vielleicht sogar ins Finale, mit der Chance, die “Ewige Helden”-Staffel zu gewinnen?
© Vox; Screenshot: Kirchheim-Verlag Ɩ Die acht “Ewigen Helden”.
Nach den ersten beiden Wettbewerben war klar: Nun sind auch Eishockeyspieler Christian Ehrhoff und Biathletin Andrea Henkel in den Playoffs. Nur noch ein Platz in der Vierergruppe war also frei, und es war klar, dass der Kampf darum zwischen Matthias Steiner und Degenfechterin Britta Heidemann entschieden werden würde. Handballerin Nadine Krause hatte noch Außenseiter-Chancen.
Dieser entscheidende Wettbewerb war gleichzeitig das Heimspiel von Andrea Henkel. Ausdauer war also gefragt, was Matthias Steiner nicht so liegt. Hinzu kam: Zwischen ihm und Britta Heidemann würde es vermutlich ganz eng werden. “Eine unschöne Situation für mich”, kommentierte er vor dem Start.
Dann ging’s los: Mit einem Gewicht von ca. 3,5 Kilogramm auf dem Rücken mussten die Athleten eine recht steile Laufstrecke bewältigen – und das fünf Mal. Lange sah es gut aus für Matthias Steiner. Britta Heidemann schien nicht mehr kontern zu können, packte dann aber überraschend noch letzte Kraftreserven aus. Sie wurde fünfte hinter Matthias Steiner, und das reichte aufgrund des Punktestands für den Einzug in die Playoffs. Hier kann man sich das Video dazu noch mal anschauen.
Denn: Britta Heidemann hatte nun 120 Punkte, Matthias Steiner 119. “Ich ärgere mich über mich selbst. Es lag nicht an diesem letzten Wettkampf, es gab ja schon vorher 23 Wettkämpfe, wo ich manchmal Punkte liegen gelassen habe.”
Klar war es für Matthias Steiner ärgerlich, die Playoffs so knapp nicht zu erreichen und somit auch keine Chance mehr zu haben, ins Finale der letzten Zwei einzuziehen. Aber wer die Sendung verfolgt hat, hatte wahrscheinlich schon den Eindruck, dass er im Mittelfeld einzuordnen ist. Es war schnell klar, dass Sven Hannawald, Christian Ehrhoff und Andrea Henkel sehr gute Chancen auf den Gesamtsieg haben würden.
Matthias Steiners Diabetes hat vor allem in seiner Heimspielwoche eine Rolle gespielt. Während des Rückblicks auf seine Sportkarriere und sein Leben ging er recht ausführlich darauf ein und hat so gezeigt, dass Höchstleistungen auch mit einer solchen Erkrankung möglich sind. Während der Wettbewerbe hat man manchmal den Transmitter am Oberarm gesehen, aber was dieses schwarze Ding eigentlich ist, wissen natürlich nur Eingeweihte. (Einmal fiel der Transmitter übrigens ins Wasser – und Matthias Steiner musste im Hafenbecken danach tauchen.)
An diesem Facebook-Post von Matthias Steiner, in dem er kurz von seinem Transmitter Tauchgang berichtete, genau wie an den Posts über die “Ewigen Helden” auf der Facebook-Seite des Diabetes-Journals hat sich übrigens eine rege und kontroverse Diskussion entfacht, was eigentlich einen Helden ausmacht. Darüber kann man ja wirklich mal nachdenken …
In den Playoffs traten zuerst Sven Hannawald und Britta Heidemann im Bauchmuskel-Duell gegeneinander an, dann Christian Ehrhoff und Andrea Henkel. Ins Finale schafften es Sven Hannawald und Andrea Henkel, die nun noch einen anspruchsvollen Parcours bewältigen mussten. Ganz knapp und mit letzter Kraft lief Sven Hannawald als Erster über die Ziellinie – und wurde so zum Gewinner dieser Staffel der “Ewigen Helden”.
© Vox; Screenshot: Kirchheim-Verlag Ɩ Glücklich: Sven Hannawald hat gewonnen.
von Nicole Finkenauer
Kirchheim-Verlag, Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 14, 55130 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
3 Minuten
4 Minuten
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Beliebte Themen
Ernährung
Aus der Community
Grundwissen Diabetes
Push-Benachrichtigungen