Podcast zu „K1DS ARE HEROES“: Für Instagram-Star Lyn Künstner sind Kids mit Diabetes Helden

Podcast zu „K1DS ARE HEROES“ – Für Instagram-Star Lyn Künstner sind Kids mit Diabetes Helden
Podcast zu „K1DS ARE HEROES“ – Für Instagram-Star Lyn Künstner sind Kids mit Diabetes Helden
Foto: privat

Die Influencerin Lyn Künstner hat Typ-1-Diabetes und nutzt ihre enorme Instagram-Reichweite auch dazu, um über die Erkrankung aufzuklären und zu zeigen, was es bedeutet, damit zu leben. Vor Kindern, die dies bewältigen müssen, hat sie besonderen Respekt – für Lyn sind sie Helden. Daher engagiert sie sich auch im Rahmen der Kampagne K1DS ARE HEROES, wie sie im Podcast berichtet.

Lyn Künstner ist Anfang 30 und kommt aus Dresden. Im Jahr 2010 wurde bei ihr Typ-1-Diabetes diagnostiziert. Da war sie gerade 18 Jahre alt und im ersten Lehrjahr zur Bürokauffrau. Aber von dieser Diagnose hat sie sich nicht unterkriegen lassen. Vielmehr geht sie als Influencerin sogar ganz offen mit ihrem Diabetes um. Und sie nutzt ihre große Reichweite von 140.000 Followern auf Instagram, um über Diabetes aufzuklären. Immer wieder zeigt sie sich mit Sensor und Pumpe und erzählt in ihren Stories und Posts aus ihrem Leben mit Diabetes. Als Betroffene kann Lyn Künstner erahnen, wie es ist, bereits im Kindesalter damit klarkommen zu müssen. „Ich denke, dass gerade die Kids, die Typ-1-Diabetes haben, wirklich, wirklich Helden sind!“, sagt sie. Schlimm findet sie daher, dass betroffene Kinder in Kitas, Schulen oder bei Freizeitaktivitäten noch immer häufig mit Ausgrenzungen konfrontiert sind.

Lyn Künstner engagiert sich als Teil der „Superhero Squad“ für die neue Kampagne

Und da es für die Dresdnerin sehr wichtig ist, diese Botschaften in die breite Öffentlichkeit zu tragen, engagiert sie sich nun auch als Mitglied der „Superhero Squad“. Dies ist eine Gruppe von Influencerinnen und Influencern sowie Sportlerinnen und Sportlern, die selbst Typ-1-Diabetes haben und öffentlich im Rahmen der Kampagne K1DS ARE HEROES (siehe unten) auf die Autoimmunerkrankung aufmerksam machen. In der zweiten Folge unserer begleitenden Podcast-Reihe zur Kampagne spricht Lyn Künstner über ihre eigene Diabetes-Erkrankung, wie wichtig für sie die Unterstützung war, die sie nach der Diagnose aus ihrem Umfeld erfahren hat und wieso ihr die Unterstützung der Kampagne K1DS ARE HEROES besonders am Herzen liegt.

Hier kannst Du Dir den Podcast mit Lyn Künstner zur Kampagne K1DS ARE HEROES anhören:

Über die K1DS ARE HEROES und die Podcast-Reihe zur Kampagne

K1DS ARE HEROES ist eine Kampagne der europäischen Forschungsplattform GPPAD (Globale Plattform zur Prävention des Autoimmunen Diabetes) und dem Institut für Diabetesforschung von Helmholtz Munich. GPPAD identifiziert Kinder mit einem erhöhten genetischen Risiko für Typ-1-Diabetes und führt Studien durch. Das Ziel der Studien ist es, das Auftreten von Inselautoimmunität und Typ-1-Diabetes bei Kindern zu verringern.

Teil der Superhero Squad von K1DS ARE HEROES sind: Fußballerin Sandra Starke, Basketballer Fabian Bleck, YouTuber und Filmemacher Bastian Niemeier, Influencerin Lyn Künstner, Bloggerin Lea Raak und Tiktokerin Fiorella Eickhoff (die Links führen auf deren Instagram-Profile). In dieser Podcast-Sonderreihe des Diabetes-Audio-Anker sprechen wir mit vier der Mitglieder über die K1DS ARE HEROES Kampagne.

Aufklärung auf Plakaten, in öffentlichen Verkehrsmitteln und auf Social Media

Im März 2023 werden die Kampagnen-Motive übrigens auf über 2.000 Plakatflächen in München, Hannover und Dresden zu sehen sein sowie bundesweit auf bis zu 750 Infoscreens in Bahnhöfen! Und auch auf Social-Media-Kanälen wird dazu ordentlich Dampf gemacht per Hashtags (u.a. #herok1ds | #k1dsareheroes | #gppad | #aworldwithout1 | #aww1) und Sharepics wie diesen:

Im Mittelpunkt der Kampagne stehen all jene Kinder und Jugendlichen, die tagtäglich Heldenhaftes leisten. Sei es als Kind mit bereits manifestem Typ-1-Diabetes oder als Kind, das an einer der klinischen Studien der GPPAD teilnimmt und damit beiträgt zur Erforschung der Krankheitsursachen und Präventionsmöglichkeiten. Zudem richtet sich die Kampagne auch an gesellschaftliche Heldinnen und Helden aus Politik und Gesundheitssystem. Für eine Welt, in der kein Kind mehr an Typ-1-Diabetes erkranken muss, sind wir auf ihre Entscheidungen und Taten angewiesen.

Ein Making-of der Diabetes-Awareness-Kampagne kannst Du Dir hier ansehen:

Weiterführende Informationen und Links



von Redaktion Diabetes-Anker

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Beiträge aus den Rubriken

Diagnose Typ-2- Diabetes – was darf ich jetzt noch essen?

Diagnose Typ-2-Diabetes – was darf ich jetzt noch essen?

Nach der Diagnose Typ-2-Diabetes rollt eine Lawine an Fragen, verbunden mit Sorgen und Unsicherheit, auf viele Betroffene zu: Was darf ich jetzt noch essen? Ist Zucker komplett tabu? Kann ich noch ins Restaurant gehen oder im Urlaub auch mal etwas landestypisches Essen? Und was ist mit

Weiterlesen »
Rezept für Fruchtigen Käsekuchen

Rezept für Fruchtigen Käsekuchen

Kuchen nach der Diagnose Typ-2-Diabetes … geht das nun überhaupt noch? Aber klar! Am günstigsten ist es, selbst zu backen. Denn dann kannst Du entscheiden, was in den Teig kommt und was nicht. So behältst Du Kalorien, Fett, Kohlenhydrate und Zucker im Auge. Dafür haben wir

Weiterlesen »
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen