„Zuckerzange – der Diabetes-Politik-Podcast“ – mit Prof. Andrew Ullmann (FDP)

Andrew Ullmann (FDP) zu Gast im Diabetes-Poltik-Podcast „Zuckerzange“
Andrew Ullmann (FDP) zu Gast im Diabetes-Poltik-Podcast „Zuckerzange“
Foto: Andrew Ullmann

Der Diabetes-Politik-Podcast „Zuckerzange“ lädt Politikerinnen und -politiker zum Gespräch über gesundheitspolitische Themen. Gast der ersten Folge ist Prof. Andrew Ullmann, gesundheits­politischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion.

Wie steht es um die Versorgung der Menschen mit Diabetes in Deutschland? Wie begegnen wir dem stetigen Anstieg der Patienten mit Typ-2-Diabetes? Und parallel dem krassen Rückgang der universitären Diabetologie und der Lehrstühle in Deutschland? Ist Diabetes-Technologie überhaupt verordnungsfähig für die Menschen, die sie benötigen? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir dabei auf den Grund – und haben dabei in den Talks stets die Bedürfnisse von Menschen mit Diabetes im Blick.

In der ersten Folge begrüßen die beiden Gastgeber Günter Nuber, MedTriX-Redaktionsleiter und Dr. Jens Kröger, diabetesDE-Vorstandsvorsitzender, den gesundheitspolitischen Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Prof. Andrew Ullmann. Er ist Facharzt für Infektiologie, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Internisten und war als Universitätsprofessor in Mainz und Würzburg tätig. Von ihm stammt die Aussage „Gute Gesundheitspolitik rettet Leben“.

Ullmann im Diabetes-Politik-Podcast: „Wir haben viel vor“

Zu den Vorhaben der Regierungskoalition in Sachen Gesundheitspolitik und speziell zum Thema Diabetes sagt Prof. Ullmann: „Wir haben viel vor. Das sind ganz dicke Bretter – und da reicht nicht eine Bohrmaschine, sondern ein Presslufthammer, um diese Bretter auch durchzubohren. Ich bin hier auch im Austausch mit anderen Kollegen von der SPD und von den Grünen, dieses Programm auch umzusetzen. Und das muss jetzt losgehen!“

Von kritischen Nachfragen werden die Gäste in diesem Format natürlich nicht verschont. So muss Prof. Ullmann etwa Rede und Antwort dazu stehen, wieso sich seine Partei mit der Umsetzung verhältnispräventiver Maßnahmen zur Gesundheitsförderung vermeintlich so schwertut. Oder wie es um den Ausbau der Digitalisierung im Gesundheitswesen steht, für den die FDP sich vehement ausgesprochen hatte, als sie noch in der Opposition war.

„Zuckerzange – der Diabetes-Politik-Podcast ist Teil des Podcast-Kanals Diabetes-Audio-Anker und kann zukünftig in den gängigen Podcast-Apps abonniert werden.

Weiterführende Links:



von Redaktion Diabetes-Anker (gh)

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Beiträge aus den Rubriken

Alle Highlights vom Diabetes Kongress 2023

Alle Highlights vom Diabetes Kongress 2023

Ende Mai fand in Berlin die größte deutschsprachige diabetologische Fachtagung statt. Über 6.500 Besucherinnen und Besucher nahmen am Diabetes Kongress 2023 teil, um sich über die neuesten Entwicklungen, Forschungsergebnisse und Behandlungskonzepte rund um das Thema Diabetes auszutauschen. Die Diabetes-Anker-Redaktion war ebenfalls vor Ort und hat für

Weiterlesen »
Fruchtalarm – welches Obst passt zum Diabetes?

Fruchtalarm – welches Obst passt zum Diabetes?

Süße und saftige Erdbeeren, der Duft einer frisch geschälten Orange oder die praktische Banane unterwegs. Magst Du Obst – und wie viel isst Du davon täglich? Oder bist Du ein Fan von Säften und Smoothies? Früchte sind eine gesunde Sache bei Diabetes, allerdings gibt es hier

Weiterlesen »
Rezept für saftigen Rhabarberkuchen mit Mandeln

Rezept für saftigen Rhabarberkuchen mit Mandeln

Saftig, süß, lecker – so lässt sich unser Rezept für den Rhabarberkuchen mit Mandeln auf den Punkt bringen. Der Kuchen wird ohne Süßstoff gebacken, für die Süße kommt etwas Zucker in den Teig, und Du kannst auch reife Bananen hineingeben. Das Rezept lässt sich schnell umsetzen

Weiterlesen »
Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt – Urlaubsmodus on: Ernährung auf Reisen

#23: Urlaubsmodus on: Ernährung auf Reisen

Das Einzige, was mir die gute Stimmung im Urlaub mit Typ-2-Diabetes vermiesen könnte, wäre die Tatsache, dass ich meine Medikamente zu Hause vergessen habe und somit die hohen Blutzuckerwerte vorprogrammiert sind. Und gerade wenn man im Urlaub ist, möchte man sich ja eigentlich sorglos durch die

Weiterlesen »
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen