Diagnose Typ-2-Diabetes – und nun? Dieser multimediale Kompass weist Dir den Weg!

2 Minuten

Diagnose Typ-2-Diabetes – und nun? Dieser multimediale Kompass weist Dir den Weg!
Foto: Philip Steury – stock.adobe.com
Diagnose Typ-2-Diabetes – und nun? Dieser multimediale Kompass weist Dir den Weg!

Nach der Diagnose Typ-2-Diabetes ergeben sich viele Fragen. Hier erhältst Du einen multimedialen Überblick darüber, was die ersten Schritte sind, welche Therapie-Formen es gibt und wann die verschiedenen Optionen zur Behandlung des Typ-2-Diabetes zum Einsatz kommen.

Du hast erfahren, dass Du Typ-2-Diabetes hast und fragst Dich, was nun folgt? Dann könnte unser multimedialer Kompass genau das sein, was Du nun brauchst! Denn in diesem Beitrag erhältst Du in Wort, Bild und Ton eine erste Übersicht zur Stoffwechsel-Erkrankung und deren Behandlung. Viele der Inhalte findest Du auch in unseren einzelnen Text-Beiträgen in der Diabetes-Anker-Rubrik Diabetes-Grundwissen.

Diagnose und Behandlung des Typ-2-Diabetes – das bietet der Diabetes-Anker-Kompass

In sechs Kapiteln erfährst Du alles Wichtige über Typ-2-Diabetes und die verschiedenen Therapie-Optionen – mit verständlichen, informativen Texten aus der Diabetes-Anker-Redaktion und zusätzlichen Erklärungen per Video mit unserem Experten Dr. Meinolf Behrens, der in Minden als Diabetologe, Ernährungs- und Sportmediziner tätig ist.

Alle Inhalte werden automatisch eingeblendet, wenn Du nach oben wischst oder per Tastatur oder Maus nach unten scrollst. Folgt eines der Videos mit Dr. Behrens, halte kurz an, um es fertig ansehen zu können. Wenn es wieder zum Anfang springt, kannst Du weiter fortfahren – oder kurz warten, um es Dir nochmals anzusehen.

Klicke auf das Bild, um den multimedialen Kompass zu starten:

(der Beitrag öffnet sich für eine optimale Darstellung in einem neuen Fenster, alternativ kannst Du ihn auch hier öffnen)

In der Menüzeile findest Du den Fortschrittsbalken, die Kapitelübersicht und -auswahl (Du kannst die einzelnen Kapitel darüber auch direkt ansteuern) sowie weiterführende Infos zum Beitrag. Außerdem kann dort der Beitrag per Social-Media geteilt und der Ton für die Videos aktiviert werden. Die Videos verfügen aber auch über Untertitel, falls gerade kein Ton abgespielt werden kann. Ein Klick aufs Logo führt wieder zurück zur Diabetes-Anker-Startseite.

Aber bitte beachte: Dieser Beitrag gibt eine erste Übersicht der wichtigsten Schritte zum Start der Behandlung des Typ-2-Diabetes und kann keinesfalls medizinische Betreuung durch Deine Ärztin oder Deinen Arzt ersetzen. Für sämtliche Entscheidungen, die die Therapie beeinflussen können, gilt: Lass’ Dich vom Diabetes-Team beraten!



von Gregor Hess, Lena Schmidt, Dr. Meinolf Behrens, Antje Thiel, Kirsten Metternich von Wolff, Eva Behrens und Christian Duda

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Folge-Erkrankungen des Diabetes: Das solltest Du wissen, um Komplikationen zu verhindern

Nieren, Herz und Augenlicht in Gefahr: Dauerhaft erhöhte Glukosespiegel oder starke Blutzucker-Schwankungen können auf lange Sicht das Risiko für Folge-Erkrankungen des Diabetes erhöhen. Warum das so ist und welche Diabetes-Komplikationen häufig auftreten, erfährst du in diesem Beitrag.
Diabetes-Folgeerkrankungen: Das solltest Du wissen

3 Minuten

HbA1c-Wert: Welcher Blutzuckerlangzeit-Zielwert passt zu meinem Leben?

„Je niedriger, desto besser!“ So lautete lange die Devise, was den durchschnittlichen Blutzuckerwert der vergangenen knapp drei Monate angeht. Heute vereinbart man lieber einen individuellen HbA1c-Zielwert, der zur persönlichen Lebenssituation passt.
Welcher HbA1c-Zielwert passt zu meinem Leben?

4 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen