Podcast: Diabetes und Nierenerkrankungen – ein Interview

< 1 minute

Podcast: Diabetes und Nierenerkrankungen – ein Interview

Mein erster Gesprächspartner in dieser Podcast-Reihe ist der Diabetologe und Nephrologe Dr. Ludwig Merker, der in einem Nieren- und Dialysezentrum in Dormagen arbeitet und außerdem die Arbeitsgemeinschaft „Diabetes und Niere“ der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) leitet.

Diabetes und Nierenerkrankungen – was steckt dahinter?

Welche Aufgaben haben unsere Nieren eigentlich? Warum haben Menschen mit Diabetes ein erhöhtes Risiko für Nierenerkrankungen? Welche Faktoren erhöhen denn außerdem das Risiko für Nierenerkrankungen? Haben Menschen mit Diabetes selbst Schuld, wenn ihre Nieren Schaden nehmen? Woran merkt man, dass es den Nieren nicht gut geht? Welche Vorsorgeuntersuchungen sollte man möglichst nicht verpassen? Was bedeutet es, wenn im Blut oder Urin Hinweise auf eine Nierenerkrankung gefunden werden? Was sollte man tun, damit aus einem kleinen Nierenschaden kein großer wird? Welche Rolle spielt die Ernährung? An wen wendet man sich, wenn die Nierenerkrankung trotz aller Bemühungen weiter fortschreitet? Welche Möglichkeiten gibt es, wenn die Nieren gar nicht mehr funktionieren? Und kann man auch mit „terminalem Nierenversagen“ noch gut leben? Auf all diese Fragen hat Dr. Ludwig Merker verständliche Antworten parat.


Wir freuen uns immer über neue Abonennt*innen und Kommentare zu dem #BSLounge-Podcast. Ihr findet aktuelle Folgen zum Beispiel hier auf unserer Seite oder beim Streaming-Anbieter eurer Wahl wie Spotify oder iTunes und auch bei Youtube!

Ähnliche Beiträge

Raus aus der Schublade: Bis zur Feststellung des Typ-3c-Diabetes erlebte Michael eine Diagnose-Odyssee

Raus aus der Schublade: Bis zur Feststellung des Typ-3c-Diabetes erlebte Michael eine Diagnose-Odyssee | Foto: Ramona Stanek/MedTriX

10 Minuten

Begeisterter Therapeut und Forscher: Prof. Dr. Andreas Fritsche im Interview

Der Tübinger Diabetologe Prof. Dr. Andreas Fritsche behandelt nicht nur Menschen mit Diabetes – er forscht auch für sie. Wie begeistert der Forscher, Therapeut und aktuelle DDG-Präsident von diesen Aufgaben und weiteren Tätigkeiten in der Diabetologie ist, spürt man im Interview.
Prof. Dr. Andreas Fritsche im Interview: aktueller DDG-Präsident, Forscher und begeisterter Therapeut | Foto: Dirk Michael Deckbar/DDG

5 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Werde Teil unserer Community

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert