2 Minuten
Zwei Highlights der Diabetes-Charity-Gala in Berlin: der Auftritt von Marvin Fischer, Gewinner des Wettbewerbs „Diabetes-Kids-Supertalent“, und die Auszeichnung von Michael Bertsch (Diabetes-Kids).
Die achte Diabetes-Charity-Gala ging mit einem Paukenschlag zu Ende: Mit über 110 000 Euro für zwei Spendenprojekte wurde ein neuer Rekord erzielt. Gefördert werden über die nächsten zwei Jahre das Diabetes-Projekt The Gambia e. V. und das E-Learning-Modul zum Gesundheitspass Diabetes. Die Diabetes-Charity-Gala wurde von der Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe ins Leben gerufen, um auf die chronische Krankheit aufmerksam zu machen.
Sehr erfreulich war, dass mit Marvin Fischer und Michael Bertsch zwei Menschen im Fokus der Gala standen, die den Diabetes bei Kindern und Jugendlichen in den Blickpunkt rücken. Preisträger des Thomas-Fuchsberger-Preises 2018 (dotiert mit 5.000 Euro, die vom Industrieforum Diabetes gestiftet wurden) wurde Michael Bertsch mit seiner Community Diabetes-Kids.
„Michael Bertsch reiht sich perfekt in die Liste der Preisträger des Thomas-Fuchsberger-Preises der letzten Jahre ein: Er betreibt mit so viel Herzblut und Leidenschaft die Community und Website Diabetes-Kids.de, in der sich Tausende Eltern von Kindern mit Typ-1-Diabetes austauschen und Rat suchen. Dieses Engagement ist absolut beeindruckend und der Preisträger hat die Auszeichnung mehr als verdient“, kommentierte Dr. Jens Kröger, Vorstandsvorsitzender von diabetesDE.
Ein weiteres Highlight war der Wettbewerb Diabetes-Kids-Supertalent, den in diesem Jahr der 12-jährige Marvin Fischer mit einer Jonglage-Performance gewonnen hat. „Es berührt mich jedes Jahr zutiefst, wenn ich die Kinder mit Typ-1-Diabetes auf der Bühne sehe, die unbedingt unter Beweis stellen wollen, dass sie genauso leistungsfähig sind wie Kinder ohne Diabetes. Den Kindern gehört mein größter Respekt“, sagte Nicole Mattig-Fabian (diabetesDE-Geschäftsführerin). „Allein für diese Auftritte lohnt sich die Gala.“
Interessant auch: Zum ersten Mal hielt die Keynote ein Bundesgesundheitsminister. Jens Spahn benannte zentrale Elemente einer Nationalen Diabetesstrategie wie Verhältnisprävention in Kindergarten, Schule und Kantine, Reduktion von Zucker, Fett und Salz in Lebensmitteln, aber auch schnellere Entscheidungen über die Erstattung von innovativen Technologien sowie die Erhebung von Daten über Diabetes und seine Therapie.
Spahn hält es für notwendig, die vorhandenen Ansätze zusammenzuführen und die Strategie so mit Leben zu füllen. Er ergänzte, dass man die Chance einer Nationalen Diabetesstrategie etwas breiter fassen und auch andere chronische Krankheiten im Blick haben solle. Eine Nationale Diabetesstrategie wird übrigens erstmals im aktuellen Koalitionsvertrag betont.
von Redaktion Diabetes-Eltern-Journal
Kirchheim-Verlag, Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 14, 55130 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-online.de
Erschienen in: Diabetes-Eltern-Journal, 2018; 10 (4) Seite 10
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
8 Minuten
3 Minuten
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Beliebte Themen
Ernährung
Aus der Community
Grundwissen Diabetes
Push-Benachrichtigungen