„Beinah zu spät“

< 1 minute

„Beinah zu spät“

Ein Film über die Wichtigkeit der Diabetesfrüherkennung bei Kindern und Jugendlichen klärt über die typischen Symptome eines Typ-1-Diabetes auf.

Mehr als 30.000 Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren in Deutschland haben Diabetes. Damit ist Diabetes mellitus Typ 1 die häufigste Stoffwechselerkrankung bei Kindern und Jugendlichen. Häufig – und nicht nur in Deutschland – kommen Kinder und Jugendliche viel zu spät, nämlich bereits mit einer schweren Stoffwechselentgleisung, der so genannten diabetischen Ketoazidose ins Krankenhaus. Bei unzureichender oder später Behandlung ist die diabetische Ketoazidose lebensgefährlich.

Diabetes Symptome kennen und Entgleisung verhindern

Um auf die typischen Signale aufmerksam zu machen, hat die Wiener Kinderdiabetologin OÄ Dr. Andrea Jäger einen Kurzfilm zur Diabetes-Früherkennung produziert. Der gemeinsam mit dem Hobbyfilmer Gerald Tiefling gedrehte Film zeigt die typischen Symptome wie starker Durst, häufiges Wasserlassen, Gewichtsabnahme, Müdigkeit und eine schlechtere Sehleistung. Häufig treten Symptome schon Wochen vor der Diagnosestellung auf. „Ziel ist es, bei Kindern mit typischen Symptomen rasch den Blutzucker zu messen und damit eine Entgleisung zu verhindern“, erläutert Dr. Jäger.

Internet-Filmprojekt

Das Filmprojekt wird von der Arbeitsgruppe für pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie (APEDÖ) der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ) und der Österreichischen Diabetes Gesellschaft (ÖDG) unterstützt. Der Film feierte im März 2015 Premiere und ist im Internet kostenlos zu sehen.


Quelle: Curado

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Reisebericht von Conny: Bali – die Insel der Götter

Vier Wochen, drei Stationen, eine lebensverändernde Reise: Conny erkundet Bali von Lovina über das Schildkrötenprojekt auf Nusa Penida bis zum Surfen in Canggu – mit Rucksack, Insulinpumpe und viel Offenheit fürs Abenteuer. Hier lest ihr ihren Reisebericht.
Reisebericht von Conny: Bali – die Insel der Götter | Foto: Sergii Figurnyi - stock.adobe.com

7 Minuten

Community-Beitrag

Gründe für Blutzucker-Schwankungen: Darum gehen die Werte hoch und runter

Werte gehen hoch und runter: Das sind die Gründe für Blutzucker-Schwankungen | Foto: OneLineStock - stock.adobe.com

5 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

PNFPB Install PWA using share icon

Install our app using add to home screen in browser. In phone/ipad browser, click on share icon in browser and select add to home screen in ios devices or add to dock in macos

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert