Das neue Diabetes-Eltern-Journal

2 Minuten

Das neue Diabetes-Eltern-Journal

Wie gelingt es, schnell ein gesundes Abendessen zu kochen? Und was hat es mit der viel beschworenen Konsequenz in der Erziehung auf sich? Das sind nur zwei unserer Themen in Ausgabe 4/2015.

Und das sind einige unserer Themen in Heft 4/2015:

Schnelles Abendessen für die Familie

Schnell muss es oft gehen, gesund soll es sein – und natürlich möglichst allen schmecken: das Abendessen für die ganze Familie. Wie das gelingen kann, erklärt Ernährungsberaterin Evelin Sadeghian im Interview.

Regeln finden, Regeln umsetzen

In Teil 2 des Artikels zur Konsequenz in der Erziehung geht es darum, wie Eltern ihrem Kind helfen können, sicher und mit Selbstvertrauen die Welt zu entdecken und kreative Lösungen zu finden. Und natürlich gibt Professor Karin Lange auch Tipps für den Umgang mit Diabetes.

Greta und Marlene teilen fast alles

Greta und Marlene sind 12 Jahre alt, gehen in die 7. Klasse und sind eineiige Zwillinge. Greta hat Diabetes – Marlene nicht. Wie kommen die beiden und ihre Familie damit zurecht? Darüber erfahren Sie mehr im großen Interview – und im Film auf www.diabetes-online.de/helden.

Außerdem:

Pubertät – Die elfjährige Cecilia fühlt sich zu dick – was sie objektiv gar nicht ist. Wie Cecilias Mutter der Selbstunsicherheit ihrer Tochter gelassen begegnen kann, erklärt Psychologin Prof. Karin Lange.

Hohe Werte unter Pumpentherapie – Wie können unter Insulinpumpentherapie zu hohe Blutzuckerwerte entstehen? Dr. Nicolin Datz betreibt Ursachenforschung – und präsentiert Lösungen.

Diabetes-Daten besser nutzen – In Schweden gibt es ein Nationales Diabetes-Register. Viele fordern ein solches Register auch für Deutschland – Prof. Danne erklärt, welche Vorteile das hätte.

Und: Werte und Wechsel – wie können Eltern ihr Kind durch die Pubertät begleiten? Wegweiser für den Wechsel – Die Seite between-kompas.de hilft beim Wechsel zum Erwachsenenarzt. In Lucas Welt geht es um das Phänomen Urlaub.

So erhalten Sie das Diabetes-Eltern-Journal

Sie möchten eine Ausgabe des Diabetes-Eltern-Journals testen? Dann können Sie im Kirchheim-Shop ein kostenloses Probeheft bestellen.

Weitere Bezugsmöglichkeiten:


von Redaktion Diabetes-Eltern-Journal
Kaiserstraße 41, 55116 Mainz, Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0,
Fax: (0 61 31) 9 60 70 90, E-Mail: redaktion@diabetologie-online.de

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Bewusst Essen auswählen: Hauptsache satt?

Hektik, zu wenig Zeit und Essen, das überall und ständig verfügbar ist: Das sind Versuchungen, die den Griff zu bequemen Mahlzeiten leicht machen. Für Menschen mit Diabetes und Übergewicht kann diese Gewohnheit schwerwiegende Folgen haben.
Bewusst Essen auswählen: Hauptsache satt? | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

2 Minuten

Diabetes-Dialog über „Typ F“: So wichtig sind Familie und Freunde beim Diabetes-Management

Familie und Freunde spielen als „Typ F“ bei Typ-1-Diabetes eine Schlüsselrolle und stehen daher auch beim aktuellen Diabetes-Dialog im Mittelpunkt. Denn wie Eltern, Geschwister und das weitere Umfeld Alltag, Teilhabe und Sicherheit ermöglichen und gestalten können, zeigt, dass mit Teamplay nahezu alles möglich ist.
Diabetes-Dialog über „Typ F“: Die enorm wichtige Rolle von Familie und Freunden | Foto: MedTriX

5 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen