2 Minuten
Schwerpunkte der Herbstausgabe sind unter anderem Probleme mit Klebestellen und was dagegen hilft, wieso bezüglich Diabetesfolgen Zuversicht besser als Angst ist und wie man am besten in Bewerbungsgesprächen mit dem Thema Diabetes umgeht.
Eines vorweg: Das Diabetes-Eltern-Journal gibt es auch in einer elektronischen Ausgabe. – dazu unten mehr!
Und das sind einige unserer Themen in Heft 3/2017 – der Herbstausgabe:
CGM, FGM und auch Patch-Pumpen erleichtern den Alltag. Was aber tun, wenn sich die Haut an den Klebestellen der Pflaster rötet oder juckt? Dr. Stefanie Kamann, Dermatologin und Mutter eines Kindes mit Diabetes, weiß Rat, wenn es um Hautirritationen und Kontaktallergien geht.
Der Gedanke an Folgeerkrankungen des Diabetes macht vielen Eltern Angst. Aber wie groß sind die Risiken für Gefäß- und Nervenschäden wirklich? Diabetesberaterin Martina Lösch-Binder (in „Psychologie“) und Dr. Nicolin Datz (Serie „Gute Schule“) haben genau hingeschaut.
Petra K. hat Angst, dass ihre Tochter aufgrund ihrer Diabeteserkrankung keinen Ausbildungsplatz bekommt. Deshalb fragt sie in „Nachgefragt Recht“: „Muss Maja den Diabetes angeben oder darf sie diesen auch verschweigen?“ Die Antwort kommt von Rechtsanwalt Oliver Ebert.
Auf vier Rollen zum großen Erfolg Als Sarah Behlen die Diagnose Diabetes bekam, hatte sie große Angst, ihren Sport, das Rollschuhlaufen, nicht mehr als Leistungssport betreiben zu können. Mut gemacht hat ihr das Diabetes-Eltern-Journal – warum, erzählen Sarah und ihre Mutter im Interview.
Große Schwankungen in der Ferienzeit In den Ferien schwanken bei Christian (11 Jahre) die Werte oft erheblich. „Warum ist das so?“, will seine Mutter wissen. Eine kompetente Antwort gibt’s von Dr. Wolfgang von Schütz in „Nachgefragt Medizin“
Diabetes Riding Camps bietet Kinderdiabetologe Karl Florian Schlett für Jugendliche an. Was das bringt, erklärt er im Interview. Und die Abteilung für Kinderdiabetologie in der Kinderklinik Landshut, wo Schlett arbeitet, stellen wir in „Im Zentrum“ vor.
Und: Tablette für bessere Werte Gibt es auch für Menschen mit Typ 1 bald ein orales Antidiabetikum? Checkliste Mit Diabetes im Kindergarten Lucas Welt Sicherheit geht vor
von Redaktion Diabetes-Eltern-Journal
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-online.de
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
3 Minuten
4 Minuten
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Beliebte Themen
Ernährung
Aus der Community
Grundwissen Diabetes
Push-Benachrichtigungen