2 Minuten
Das Diabetes-Eltern-Journal gibt es nun seit zehn Jahren. Wir feiern das Jubiläum mit einem neuen, frischen Layout und einer neuen „Lebensecht“-Serie, die uns durch das Jahr 2018 begleitet (dieses Mal: „Was wurde aus Luzius?“). Außerdem starten wir in dieser nächsten Ausgabe mit dem ersten Text unserer neuen Kolumnistin Kathy Dalinger und mit einer neuen Rubrik, in der der Diabetologe Dr. Torben Biester CGM-Verläufe analysiert.
Eines vorweg: Das Diabetes-Eltern-Journal gibt es auch in einer elektronischen Ausgabe. – dazu unten mehr!
Und das sind einige unserer Themen in Heft 2/2018 – der Sommerausgabe:
Sollte der HbA1c-Wert durch eine weitere Angabe, nämlich die „Zeit im Zielbereich“ (Time in range) ergänzt werden? Professor Thomas Danne geht der Frage nach und skizziert die Positionen in Deutschland und den USA.
Wie viel Unterstützung ist angemessen und sinnvoll? Und wann schlägt Unterstützung in Überfürsorge um? Gedanken und Anregungen für den Alltag von Professor Karin Lange. Außerdem: das AGPD-Statement zur Weiterbildung bzw. Schulung von pädagogischen Fachkräften, die Kinder mit Diabetes in der Schule begleiten.
Im ersten Teil der neuen Serie zur Auswertung von Daten aus Glukosesensorgeräten geht Dr. Torben Biester auf die Grundlagen ein, außerdem auf die Software, die es braucht, um die Daten auszulesen.
Kathy Dalinger, neue DEJ-Kolumnistin und erfahrene Diabetes-Mama, gibt ihr Wissen weiter an Nadine, deren Tochter erst seit Kurzem Diabetes hat. Thema dieses Mal: allein im Zeltlager.
Ist der HbA1c zu hoch, um den Führerschein zu machen? Rechtsanwalt Oliver Ebert klärt die Rechtslage – und geht auf die neue Leitlinie „Diabetes und Straßenverkehr“ ein.
Stress lass nach! In Teil 2 stellt Psychologin Dr. Gundula Ernst Stressfaktoren und Strategien zum Umgang mit Stress vor.
Integrationskraft ja oder nein? Das Für und Wider einer solchen Hilfe für eine Erstklässlerin stellt Professor Karin Lange gegenüber.
Veränderungen an den großen Blutgefäßen Teil 4 unserer Serie über Folgeerkrankungen des Diabetes. Dieses Mal geht es um die Schädigung der großen Blutgefäße, die z. B. Gehirn, Herz und Beine versorgen.
Neugierig geworden? Sie können das Diabetes-Eltern-Journal testen – einfach im Online-Shop des Kirchheim-Verlages ein kostenloses Probeheft anfordern.
Das aktuelle Heft (und ältere Ausgaben) gibt es auch in einer elektronischen Ausgabe.
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
3 Minuten
4 Minuten
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Beliebte Themen
Ernährung
Aus der Community
Grundwissen Diabetes
Push-Benachrichtigungen