Das neue Diabetes-Eltern-Journal ist da

2 Minuten

Das neue Diabetes-Eltern-Journal ist da

Die neue Ausgabe des Diabetes-Eltern-Journals ist da. Wir verraten Ihnen, welche Inhalte Sie im Herbst-Heft finden – u.a. geht es um Empfehlungen zur Beurteilung der „Zeit im Zielbereich“, den Umgang mit der Follower-Funktion von CGM-Systemen und den Zusammenhang von Rotavirus und Typ-1-Diabetes.

Und das sind einige unserer Themen in Heft 3/2019 – der Herbstausgabe:


Internationaler Konsens zu Zielen zur „Zeit im Zielbereich“

Immer mehr Kinder und Jugendliche mit Diabetes verwenden ein kontinuierliches Glukose-Messsystem (CGMS). Erstmals gibt es nun Empfehlungen zur Beurteilung der „Zeit im Zielbereich“ aus CGM-Daten. Professor Danne erklärt, was es damit auf sich hat.


Rotavirus-Impfung: Schutz vor Typ-1-Diabetes?

Haben Kinder, die gegen Rotaviren geimpft sind, ein geringeres Risiko für Typ-1-Diabetes? Zwei Studien unterstützen diese These. Wie aber hängen ein Virus, das Brechdurchfall auslöst, und das Versagen der insulinproduzierenden Zellen zusammen? Eine Analyse der Studienergebnisse.


Wie viele Follower braucht ein Kind, das ein CGM-System nutzt?

Die Follower-Funktion, die CGM-Systeme bieten und mit denen Eltern die Glukosekurve ihres Kindes einsehen können, kann sinnvoll genutzt werden. Professor Karin Lange gibt wertvolle Tipps – damit die „folgenden Eltern“ und das Diabetesmanagement nicht zu dominant werden.


Außerdem:

Ratschläge von medizinischen Laien Sich untereinander über den Diabetes auszutauschen, ist gut – aber wo ist die Grenze? Welche Art von Ratschlägen dürfen medizinische Laien nicht geben? Eine Bestandsaufnahme von Rechtsanwalt Oliver Ebert.

Waffe mit Diabetes – geht das? Elisabeth Mikulin ist Beamtin beim Zoll. Dass sie auch mit Diabetes im Dienst eine Waffe tragen darf, wusste sie bei ihrer Bewerbung nicht. Im Interview erzählt sie ihre spannende Geschichte.

Wichtig: die Grippeimpfung Menschen mit Diabetes – auch Kinder! – sollten sich jährlich gegen Grippe (Influenza) impfen lassen. Warum das so ist, erklärt Kinderdiabetologin Dr. Nicolin Datz.

Neugierig geworden?
Sie können das Diabetes-Eltern-Journal testen – einfach im Online-Shop des Kirchheim-Verlages ein kostenloses Probeheft anfordern. Das aktuelle Heft (und ältere Ausgaben) gibt es auch in einer elektronischen Ausgabe.

von Redaktion diabetes-online
Kirchheim-Verlag, Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 14, 55130 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-online.de

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Erwachsenwerden mit Diabetes – im Gespräch mit Huda und Kathy

Im Diabetes-Anker-Podcast sprechen Huda und Kathy in der aktuellen Folge über das Erwachsenwerden mit Diabetes. Huda teilt ihre eigenen Erfahrungen und Kathy berichtet von den Herausforderungen als Mutter eines Kindes mit Typ-1-Diabetes.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Erwachsenwerden mit Diabetes – im Gespräch mit Huda und Kathy

2 Minuten

30. August 2025, ab 9 Uhr: 23. Düsseldorfer Diabetes-Tag bietet Informationen und Austausch

Informationen, Austausch und Mitmachaktionen rund um Diabetes: Der Düsseldorfer Diabetes-Tag lädt am 30. August 2025 in die Handwerkskammer ein – kostenlos, barrierefrei und ohne Anmeldung.
30. August 2025, ab 9 Uhr: 23. Düsseldorfer Diabetes-Tag bietet Informationen und Austausch | Foto: Deutsches Diabetes Zentrum (DDZ)

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen