2 Minuten
Die neue Ausgabe des Diabetes-Eltern-Journals ist da. Im Winter-Heft geht es u.a. um die Ketoazidose und wie man sie vermeiden kann, außerdem um Pumpen mit automatischer Abschaltung, die CGM-Nutzung ohne Stress und das Umrechnen von Plätzchenrezepten.
Dr. Thekla von dem Berge fasst das Wichtigste zu Symptomatik und Behandlung der Ketoazidose zusammen; Dr. Nicolin Datz erklärt, wie man Ketone misst und was die Werte bedeuten. Mit dabei: zwei Schemata zur Vermeidung einer Ketoazidose.
Ein CGMS und eine Diabetessoftware zu nutzen, kann das Diabetesmanagement verbessern. Dr. Simone von Sengbusch gibt deshalb einfach umzusetzende Tipps, wie Sie von der Auswertung der Daten profitieren und ohne zu viel Kontrolle die Möglichkeiten ausschöpfen können.
Ist die Insulinpumpe mit einem Glukosesensor verbunden, kann die Insulinzufuhr automatisch unterbrochen werden. Wie die verschiedenen Pumpenmodelle arbeiten und wann es sinnvoll ist, die Alarmfunktion einzurichten, erklärt Kinderdiabetologe Dr. Torben Biester.
Einblick in die POInT-Studie | Die Entstehung von Typ-1-Diabetes verzögern oder verhindern – das ist das Ziel der Studie. Dr. Angela Hommel erklärt den Forschungsansatz; im Interview geht es um die Studienteilnahme der 3-jährigen Malou.
Internationale Tagung der Kinderdiabetologen | Neben beruhigenden Nachrichten zu „COVID und Diabetes“ standen während der ISPAD-Jahrestagung die Fortschritte in der Entwicklung der automatischen Insulindosierung im Zentrum.
Backen mit weniger Kohlenhydraten | Die Tipps von Diätassistentin Chantal Weiner können Ihnen helfen, Plätzchenrezepte etwas „diabetesfreundlicher“ umzusetzen.
Abonnenten des Diabetes-Eltern-Journals oder des Diabetes-Journals können alle Beiträge der aktuellen Ausgabe auch hier auf diabetes-online aufrufen.
von Redaktion diabetes-online
Kirchheim-Verlag, Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 14, 55130 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-online.de
10 Minuten
5 Minuten
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Beliebte Themen
Ernährung
Aus der Community
Push-Benachrichtigungen