Das neue Diabetes-Eltern-Journal ist da

2 Minuten

© © Oksana Kuzmina - Fotolia
Das neue Diabetes-Eltern-Journal ist da

Wie sieht die Zukunft für Kinder mit Diabetes aus? Und ist die „künstliche Bauchspeicheldrüse“ wirklich so toll, wie die meisten denken? Das sind nur zwei unserer Themen in Ausgabe 1/2016.
Eines vorweg: Das Diabetes-Eltern-Journal gibt es auch als E-Paper, also als elektronische Ausgabe für iPad und PC. Auf www.diabetes-online.de und www.kirchheim-shop.de erfahren Sie mehr!

Und das sind einige unserer Themen in Heft 1/2016:

Wie sieht die ferne Zukunft mit Diabetes aus?

Haben Kinder mit Diabetes eine geringere Lebenserwartung als ihre Alterskameraden? Diese Frage stellen sich Eltern oft. Professor Karin Lange hat die Studienlage gesichtet – und viele Antworten gefunden, die Mut machen.

Mitmachen in der Forschung zur künstlichen Bauchspeicheldrüse

Redakteurin Dr. Katrin Kraatz, die selbst seit Jahrzehnten Typ-1-Diabetes hat, wurde gefragt, ob sie an einer Studie zur „künstlichen Bauchspeicheldrüse“ teilnehmen wolle. Ja, wollte sie – und berichtet im Diabetes-Eltern-Journal über ihre Erfahrungen.

Was ist neu an den neuen Leitlinien?

Wie wird Typ-1-Diabetes bei Kindern und Jugendlichen behandelt? Handlungsempfehlungen dazu geben die Leitlinien. Diese wurden nun überarbeitet und aktualisiert. Professor Andreas Neu, Leitlinienkoordinator der AGPD, stellt sie vor und erklärt, was neu ist.

Außerdem:

Fit für die weiterführende Schule Der Wechsel ist für die etwa Zehnjährigen ein aufregendes Erlebnis. Wie eine gute Vorbereitung für Kinder mit Diabetes aussehen kann, beschreibt Dr. Isa Gottwald.
Familienessen – und alle helfen mit Wie ein Wochenplan helfen kann, beim Kochen entspannt zu bleiben und wie Kinder schon früh mithelfen können, erklärt Ernährungsberaterin Evelin Sadeghian.
Führerschein mit 17 – und der Diabetes? Melanie möchte ihren Führerschein schon mit 17 machen. Rechtsanwalt Oliver Ebert weiß, ob sie dabei wegen des Diabetes etwas beachten muss.

Und: Früherkennung In Niedersachsen startet die Fr1dolin-Studie Angst vor Folgeerkrankungen Matthias‘ Eltern haben Angst um ihren Sohn In Lucas Welt geht es um den ständigen Begleiter Diabetes.

Neugierig geworden? Sie können das Diabetes-Eltern-Journal testen – einfach unter www.diabetes-online.de oder www.kirchheim-shop.de ein kostenloses Probeheft bestellen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

Ostern steht vor der Tür und damit auch reichhaltige Familienessen und viele süße Versuchungen. Mit bewusster Ernährung und ausreichend Bewegung lassen sich die Feiertage auch mit Diabetes gesund gestalten – ohne Verzicht, aber mit viel Genuss und Lebensfreude. Dazu hat die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe viele hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

3 Minuten

Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal – wann liegt eine Ess-Störung vor?

Nach der Diagnose eines Diabetes spielen die Themen Ess-Verhalten, Gewicht und Bewegung im Alltag von Betroffenen oft eine große Rolle. Bisherige Routinen bei der Ernährung müssen überdacht und eventuell verändert werden. Was bewegt sich dabei in einem normalen und angemessenen Rahmen, wann könnte eine Ess-Störung dahinterstecken? Dipl.-Psych. Susanne Baulig klärt auf!
Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal und wann liegt eine Ess-Störung vor? | Foto: Denis Novikov - GettyImages

4 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert