2 Minuten
Diabetes gehört zum Leben, die Erkrankung darf das Leben aber nicht dominieren – das ist das Motto des kinderdiabetologischen Teams am Klinikum Worms. 190 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene werden behandelt, darunter 35 Kinder, die eine halbe Autostunde entfernt in einem Internat leben.
Seit über 20 Jahren besteht die Ambulanz für Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus am Klinikum Worms. Wir betreuen alle Altersklassen – vom Säugling bis zum jungen Erwachsenen. Gemeinsam mit den Eltern möchten wir den Betroffenen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehen, denn wir wollen vermitteln: „Diabetes gehört zwar zu deinem Leben, er darf es aber nicht dominieren! Gemeinsam sind wir stark!“
Im Jahr 1997 wurde die Diabetes-Ambulanz für Kinder und Jugendliche eröffnet, aktuell sind 190 Patienten in unserer Behandlung. Dazu zählen auch 35 Kinder, die im Internat Weierhof in Kirchheimbolanden leben. Das gesamte dortige Personal wird von unserer Klinik ausführlich geschult, zwei Diabetesberaterinnen DDG sind ständig vor Ort tätig. Seit 2005 ist unsere Kinderklinik als Schulungs- und Behandlungszentrum von der DDG zertifiziert.
Unsere Abteilung steht modernen Techniken sehr aufgeschlossen gegenüber, mittlerweile tragen 67 Prozent unserer Patienten mit Diabetes Typ 1 eine Insulinpumpe, davon ca. 80 Prozent als sensorunterstützte Insulinpumpentherapie. Unser Bestreben ist es, die Kinder bereits direkt nach Manifestation auf eine Pumpe einzustellen.
Unsere Mitarbeiterinnen haben sich bereits frühzeitig mit den Insulinpumpen der neuesten Generation vertraut gemacht, sodass wir diese sehr aktuellen Hybrid-Closed-Loop-Systeme erfolgreich einsetzen können. Ein CGM-System zur kontinuierlichen Messung des Gewebezuckers wird von uns auch bei einer konventionellen intensivierten Pen-Insulintherapie in knapp 70 Prozent der Fälle angewendet.
Wir halten eine frühzeitige und umfassende Schulung der betroffenen Kinder und deren Eltern für sehr wichtig. Für pädagogisches Fachpersonal in Rheinland-Pfalz wurde – auch durch unsere Mitwirkung und in Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Landesinstitut – ein „Online-Webinar“ mit acht kurzen Videos entwickelt, das in einfacher und strukturierter Form die Besonderheiten der Diabetesbehandlung im Kindesalter erklärt. Eine Ergänzung durch zusätzliche Schulungseinheiten ist in unserer Klinik möglich.
Wir veranstalten seit sieben Jahren jährlich einen Informationstag mit Vorträgen zu medizinischen Neuheiten und Techniken, Vermittlung von Tipps und Tricks im Alltag, ergänzt durch eine Industrieausstellung. In den letzten Jahren konnten wir an diesem Tag jeweils ca. 100 Interessierte begrüßen. Ein reger Austausch zwischen den betroffenen Familien beim gemeinsamen Essen fördert das Zusammengehörigkeitsgefühl sehr. Unser Ziel heißt: Diabetes akzeptieren – Therapie erfolgreich durchführen!
Das Diabetesteam wird unterstützt durch den Sozialdienst und die physiotherapeutische Abteilung der Klinik.
von Dr. Charlotte Engler-Schmidt
Leitung der Diabetes-Ambulanz
Kinderklinik am Klinikum Worms
Gabriele-von-Seidl-Straße 81, 67550 Worms
E-Mail: paediatrie@klinikum-worms.de
Internet:
Erschienen in: Diabetes-Eltern-Journal, 2020; 12 (2) Seite 26
4 Minuten
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Beliebte Themen
Ernährung
Aus der Community
Push-Benachrichtigungen