„Die Dosis macht das Gift“

< 1 minute

„Die Dosis macht das Gift“

Auf dem deutschen Kinder- und Jugendärztetag war auch die Ernährung für Kinder und Jugndliche ein vieldikutiertes Thema.

Keine Gesundheitsgefahren durch Rückstände

Gehen von den in Deutschland verbreiteten Lebensmittel heute für Kinder noch große Gesundheitsgefahren aus? Nein, so lautetet die eindeutige Antwort auf dem diesjährigen deutschen Kinder- und Jugendärztetag in Berlin (13. bis 15. Juni). Denn: Bei 98,4 Prozent aller Lebensmittel und gar bei 99,2 Prozent der Bio-Nahrungsmittel liegen sämtliche gesundheitsbedenklichen Rückstände unterhalb der tolerablen Grenzwerte.

Auf diese Entwicklung hat Prof. Karl Ernst von Mühlendahl von der Beratungsstelle für Umweltmedizin in Osnabrück beim Kinder- und Jugendärztetag hingewiesen. Diese Unbedenklichkeit könne man zumindest in ernährungsphysiologischer Hinsicht auch gentechnisch veränderten Lebensmitteln attestieren. Aus weltanschaulicher Sicht seien solche Nahrungsmittel aber zu hinterfragen, da sie in die Natur eingreifen würden.

Gefahr durch unverhältnismäßig große Mengen

Für weit bedenklicher hält von Mühlendahl hingegen die unverhältnismäßig großen Mengen an Nahrung, die die Bevölkerung hierzulande zu sich nehme: „Die Dosis macht das Gift“, so seine Warnung. So hätten zum Beispiel Frauen mit einem BMI über 40 ein 1,62-fach größeres Krebs-Risiko als normalgewichtige Frauen. Selbst bei einem BMI zwischen 30 und 35 sei das Risiko noch um das 1,23-Fache erhöht. Bei Männern lägen diese erhöhten Risikowerte nur geringfügig darunter.


von Raimund Schmid

Kontakt:
Kirchheim-Verlag, Kaiserstra0e 41, 55116 Mainz, Tel.: (06131) 9 60 70 0,
Fax: (06131) 9 60 70 90, E-Mail: redaktion@diabetes-online.de

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Reisebericht von Conny: Bali – die Insel der Götter

Vier Wochen, drei Stationen, eine lebensverändernde Reise: Conny erkundet Bali von Lovina über das Schildkrötenprojekt auf Nusa Penida bis zum Surfen in Canggu – mit Rucksack, Insulinpumpe und viel Offenheit fürs Abenteuer. Hier lest ihr ihren Reisebericht.
Reisebericht von Conny: Bali – die Insel der Götter | Foto: Sergii Figurnyi - stock.adobe.com

7 Minuten

Community-Beitrag

Gründe für Blutzucker-Schwankungen: Darum gehen die Werte hoch und runter

Werte gehen hoch und runter: Das sind die Gründe für Blutzucker-Schwankungen | Foto: OneLineStock - stock.adobe.com

5 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

PNFPB Install PWA using share icon

Install our app using add to home screen in browser. In phone/ipad browser, click on share icon in browser and select add to home screen in ios devices or add to dock in macos

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert