2 Minuten
Für Kinder mit Typ-1-Diabetes und ihr Umfeld gibt es fünf neue Lernvideos mit praktischen und lebensnahen Hinweisen. Angeboten werden sie vom Team der Kinder-Diabetologie am Inselspital, Universitätsspital Bern. Die Videos vermitteln Basics und grundlegende Kenntnisse.
Die Diagnose Typ-1-Diabetes bedeutet für den Alltag der betroffenen Kinder und Jugendlichen und ihrer Familien grundlegende Veränderungen und große Herausforderungen. Für einen erfolgreichen Umgang mit Typ-1-Diabetes ohne Einschränkung spielt das Wissen der Betroffenen und ihres Umfeldes eine entscheidende Rolle. In dieser Situation sind sofort verfügbare, verlässliche, wissenschaftlich abgestützte und praktische Informationen wichtig.
Hier setzen die vom Team der Kinder-Diabetologie am Inselspital, Universitätsspital Bern, angebotenen Videos an, die grundlegendes Wissen vermitteln. Vom Kinderdiabetes-Team des Inselspitals werden ca. 250 Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes behandelt, schweizweit habe schätzungsweise 3.000 Kinder und Jugendliche Typ-1-Diabetes.
Auf verständliche Weise werden in den Videos teils komplexe Inhalte vermittelt. Den Personen im Umfeld wie den Großeltern, Lehrpersonen, Babysitterinnen und -sittern und Kontakten in Sportverbänden bieten die Videos wichtige Informationen. Es werden Berührungsängste abgebaut, eine positive Einstellung gefördert und die Zuversicht sowie Motivation für ein Leben mit Typ-1-Diabetes ohne Einschränkung gestärkt.
Folgende Videos stehen zur Verfügung:
Abrufbar sind die Videos auf der Seite der Kinderklinik Bern oder auf dem YouTube-Kanal der Insel-Gruppe Bern. Zudem können Sie hier das Video “Wie behandelst Du Typ-1-Diabetes? direkt anschauen:
Das Videoprojekt wurde von der Stiftung Batzebär (ab 2022 Stiftung KinderInsel) und von Firmen aus dem Diabetes-Bereich unterstützt. Geleitet wurde es von Dr. med. Christoph Saner, PhD, Oberarzt an der Universitätsklinik für Kinderheilkunde am Inselspital. Beigetragen hat das gesamte Team der Kinder-Diabetologie. Entstanden ist ein Set von zeitgemäßen, edukativen Medienformaten für Kinder und Jugendliche, die das Einmaleins des Typ-1-Diabetes aus verlässlicher Quelle kennenlernen wollen.
Quelle: Universitätsspital Bern | Redaktion
2 Minuten
2 Minuten
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Beliebte Themen
Ernährung
Aus der Community
Push-Benachrichtigungen