Gut vernetzt in Innsbruck

< 1 minute

Gut vernetzt in Innsbruck

Wir vom Kinderdiabetes-team des Universitätsklinikums Innsbruck betreuen über 200 Kinder und Jugendliche mit Diabetes. Die meisten haben Typ-1-Diabetes, wir betreuen aber auch sehr viele Patienten mit CF-related Diabetes (Diabetes bei Mukoviszidose).

Zum Diabetesteam gehören Pädiaterinnen mit dem Additivfach pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie, zwei Diabetologen, Ernährungsberaterinnen, eine Sozialarbeiterin und eine Psychologin.

Besondere Angebote

In erster Linie wollen wir die Familien mit Diabetes motivieren, positiv mit dieser chronischen Erkrankung umzugehen. Wir sind bestrebt, die Diabetestherapie individuell anzupassen, um den Familien ihren gewohnten Alltag so weit wie möglich zu erhalten. Besonders wichtig erscheint uns, die Selbständigkeit unserer kleinen Patienten so früh wie möglich zu fördern, um eine altersentsprechende Entwicklung und Tagesgestaltung zu ermöglichen.

Eine Diabetes-Nanny übernimmt die Schulung der Kindergartenpädagogen und Lehrer, damit Kinder in ihrem täglichen Umfeld kompetent unterstützt werden können. Sehr stolz sind wir auf unsere Initiative des Sport- und Diabetestages.

Den Übergang begleiten

Die Transition erfolgt meist um das 18. Lebensjahr, wobei überlappende Termine zwischen pädiatrischem Zentrum und Erwachsenendiabetologen durchgeführt werden. Mit dieser vorübergehenden "Doppelbetreuung" wollen wir sicherstellen, dass keine Betreuungslücken entstehen.

Wir sind sehr stolz auf unser universitäres Setting und die nationale sowie internationale Vernetzung, die es uns ermöglicht, regelmäßig Qualitätskontrollen und -vergleiche durchzuführen und an zahlreichen Studien teilzunehmen. Damit sind wir gefordert, stets unser Bestes zu geben, um für uns anvertraute Patienten die bestmögliche Betreuung zu gewährleisten.


Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

Ostern steht vor der Tür und damit auch reichhaltige Familienessen und viele süße Versuchungen. Mit bewusster Ernährung und ausreichend Bewegung lassen sich die Feiertage auch mit Diabetes gesund gestalten – ohne Verzicht, aber mit viel Genuss und Lebensfreude. Dazu hat die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe viele hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

3 Minuten

Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal – wann liegt eine Ess-Störung vor?

Nach der Diagnose eines Diabetes spielen die Themen Ess-Verhalten, Gewicht und Bewegung im Alltag von Betroffenen oft eine große Rolle. Bisherige Routinen bei der Ernährung müssen überdacht und eventuell verändert werden. Was bewegt sich dabei in einem normalen und angemessenen Rahmen, wann könnte eine Ess-Störung dahinterstecken? Dipl.-Psych. Susanne Baulig klärt auf!
Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal und wann liegt eine Ess-Störung vor? | Foto: Denis Novikov - GettyImages

4 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert