Jetzt anmelden für Ferienfreizeiten 2016

2 Minuten

© Fotolia
Jetzt anmelden für Ferienfreizeiten 2016

Die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe und die Selbsthilfeorganisation Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) bieten für Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes verschiedene Diabetes-Camps an. Sport, Spiel und altersgerechte Diabetes-Schulungen stehen dabei im Mittelpunkt, für eine fachgerechte Betreuung ist außerdem gesorgt. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.

  • Den Auftakt macht die Bodensee-Freizeit , die vom 16. bis 20. Mai 2016 (Pfingstferien in mehreren Bundesländern) in Radolfzell (Baden-Württemberg) direkt am Bodensee stattfindet. Es gibt Plätze für 30 Kinder mit Typ-1-Diabetes von 9 bis 13 Jahren.
  • Bereits zum fünften Mal findet der Diabetes-Teen-Treff statt. Vom 24. bis 30. Juli 2016 (Sommerferien in fast allen Bundesländern) können 20 Jugendliche von 13 bis 17 Jahren in die ASB Jugend- und Freizeitherberge in Schönewalde (Brandenburg) fahren.
  • Im hohen Norden finden die Falckenstein-Freizeit statt, und zwar vom 30 Juli bis 06. August 2016 (Sommerferien in fast allen Bundesländern): 24 Kinder und Jugendliche von 12 bis 17 Jahren werden in Kiel (Schleswig-Holstein) eine gemeinsame Woche verbringen.
  • Zum zweiten Mal gibt es im Sommer 2016 zwei Diabetes-Riding-Camps, an denen jeweils acht Jugendliche mit Diabetes zwischen 12 und 16 Jahren teilnehmen können. Beide Camps finden auf der Chrom-Ranch nahe Memmingen (Bayern) statt, vom 25. bis 30 Juli und vom 1. August bis 6. August 2016 (Sommerferien in fast allen Bundesländern). Durch den Einsatz von Therapiepferden soll bei den Riding-Camps die individuelle Persönlichkeitsentwicklung der Teilnehmer positiv unterstützt werden.
  • Im Herbst schließt die Erlebniswoche die Diabetes-Camps für 2016 ab: Hier gibt es 30 Plätze für Kinder im Alter zwischen 7 und 13 Jahren. Die Erlebniswoche 2016 findet vom 23. bis 28. Oktober 2016 im Haus Regenbogen in Sophienthal, Märkisch Oderland (Brandenburg) statt.

Spenden erwünscht – um die Familien zu unterstützen

Um die Ferienfreizeit-Angebote für die Familien betroffener Kinder und Jugendlicher bezahlbar zu machen, unterstützt diabetesDE die Projekte aus Spendengeldern. So müssen die Familien nur eine geringe Selbstbeteiligung zahlen. Wer gerne für die Ferienfreizeiten spenden möchte, kann dies tun über das Spendenkonto von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe:

Spendenkonto 60 60
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ 100 20 500
IBAN: DE59 1002 0500 0001 1888 00
BIC: BFSWDE33BER
Stichwort „Ferienfreizeiten“
Es sind auch Spenden explizit für bestimmte Freizeiten möglich.

Freizeiten anderer Organisationen
Auch andere Organisationen bieten Treffen und Freizeiten für Kinder und Jugendliche mit Diabetes an. Hier nur eine kleine Auswahl:
  • Bei der virtuellen Selbsthilfegruppe Diabetes-Kids läuft derzeit die Anmeldung für das Ederseetreffen und die Skifreizeit 2017
  • Ein Fußball-Camp, ein Sportwochenende und ein Segel-Camp hat der Verein Diabetiker Baden-Württemberg e.V. (DBW) geplant. Hier geht’s zur Terminübersicht.

Quelle: diabetesDE – Deutsche Diabetes Hilfe ; www.diabetes-online.de

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Bewusst Essen auswählen: Hauptsache satt?

Hektik, zu wenig Zeit und Essen, das überall und ständig verfügbar ist: Das sind Versuchungen, die den Griff zu bequemen Mahlzeiten leicht machen. Für Menschen mit Diabetes und Übergewicht kann diese Gewohnheit schwerwiegende Folgen haben.
Bewusst Essen auswählen: Hauptsache satt? | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

2 Minuten

Diabetes-Dialog über „Typ F“: So wichtig sind Familie und Freunde beim Diabetes-Management

Familie und Freunde spielen als „Typ F“ bei Typ-1-Diabetes eine Schlüsselrolle und stehen daher auch beim aktuellen Diabetes-Dialog im Mittelpunkt. Denn wie Eltern, Geschwister und das weitere Umfeld Alltag, Teilhabe und Sicherheit ermöglichen und gestalten können, zeigt, dass mit Teamplay nahezu alles möglich ist.
Diabetes-Dialog über „Typ F“: Die enorm wichtige Rolle von Familie und Freunden | Foto: MedTriX

5 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen