#KidsKon – Kleine (und Große) kommen ganz groß raus

2 Minuten

© Kirchheim-Verlag
#KidsKon – Kleine (und Große) kommen ganz groß raus

Ein Kongress, bei dem junge Menschen mit Typ-1-Diabetes und ihre ­Familien im Mittelpunkt stehen – das war der #KidsKon 2018 in Frankfurt. Es war ein Tag voller Begegnungen, Austausch und Information, und zudem war der #KidsKon der allererste Diabetes Kinder- und Jugendkongress in Deutschland!

Um kurz vor 10 Uhr stieg die Spannung bei den #KidsKon-Veranstaltern (Deutsche Diabetes Föderation (DDF) und Bund diabetischer Kinder und Jugendlicher (BdKJ), gemeinsam mit dem Kirchheim-Verlag): Wie viele Kinder, Jugendliche und Eltern würden den Weg ins Kap Europa (Messe Frankfurt) finden?

Das #KidsKon-Team wagte einen Blick hinunter ins Foyer – und siehe da: Bis hinaus auf den Vorplatz standen die Familien, um sich anzumelden. Bis zum Mittag waren bereits 1 400 Besucher gekommen, am Ende sollten es nach Angaben der Veranstalter geschätzt knapp 2.000 gewesen sein.

Google kann nicht alles …

Bei der feierlichen Eröffnung (Moderation: Sarah Porschen, Diabetiker Hessen) beeindruckte nach dem Grußwort von Dr. Wolfgang Dippel aus dem Hessischen Sozialministerium die flammende Rede von Dr. Klaus-Dieter Warz (DDF-Vorsitzender). Sein Kernsatz: „Google vertritt euch nicht beim Gemeinsamen Bundesausschuss – das kann nur die organisierte Selbsthilfe!“ Heike Steck von den Diabetikern Baden-Württemberg sprach sich dafür aus, den #KidsKon zu einer Begegnungsstätte für Kinder und Jugendliche und ihre Familien zu machen.

Der #KidsKon bietet für alle etwas

Um 10.15 Uhr starteten die ersten Vorträge und Mitmach-Aktionen. Für jedes Alter gab es ein eigenes Programm – für Kindergartenkinder, Grundschüler, Jugendliche und Eltern. Die Referenten waren Kinderdiabetologen, aber auch Experten für Ernährung und Recht. Junge Profi-­Sportler mit Diabetes machten sportliche Angebote, Blogger Bastian Niemeier (Blood Sugar Lounge) wurde für sein Seminar über Diabetes-Blogs gefeiert und Motsi Mabuse schickte einen Profi-Tänzer mit Typ-1-Diabetes.

Großen Zulauf hatten die Vorträge zum Closed-­Loop und zur „Mogelpackung“ HbA1c, außerdem die Stände von Verbänden und Unternehmen. Auch das Interesse am Thema Pubertät war riesig. „In der Pubertät ist das Gehirn eine Großbaustelle“, erklärte Psychologe Dr. Berthold Maier. „Wenn man die Kontrolle reduziert und den Druck rausnimmt, werden die Werte meistens besser.“


von Nicole Finkenauer
Redaktion Diabetes-Journal, Kirchheim-Verlag,
Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2018; 67 (11) Seite 9

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Wenn der Typ-1-Diabetes ins Familienleben platzt: großes Engagement und eine selbstständige Tochter

Warum bringt sich jemand intensiv für Kinder mit Typ-1-Diabetes ein? Weil ein eigenes Kind mit der chronischen Erkrankung lebt, klar! Wie aber fing die Geschichte bei Kathy Dalinger an, als der Diabetes ihrer Tochter ins Familienleben platze? Und wie kam es, dass sie sich seitdem mit viel Engagement für andere Kinder mit Diabetes einsetzt? Wir stellen Kathys Geschichte hier ausführlich vor.
Wenn der Typ-1-Diabetes ins Familienleben platzt: großes Engagement und eine selbstständige Tochter | Foto: privat

8 Minuten

Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

Ostern steht vor der Tür und damit auch reichhaltige Familienessen und viele süße Versuchungen. Mit bewusster Ernährung und ausreichend Bewegung lassen sich die Feiertage auch mit Diabetes gesund gestalten – ohne Verzicht, aber mit viel Genuss und Lebensfreude. Dazu hat die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe viele hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert