2 Minuten
Der Selbsthilfeverband Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) wirbt in einer an Erzieherinnen und Erzieher gerichteten Broschüre für die Bereitschaft zur Aufnahme von Kindern mit Typ-1-Diabetes in Kitas.
Kita-Leitungen und -Teams tun sich oft schwer mit der Aufnahme von Kindern mit Typ-1-Diabetes. Manchmal müssen Kinder ihre Einrichtung sogar wieder verlassen, nachdem die Erkrankung diagnostiziert wurde. Die Selbsthilfeorganisiation Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) wendet sich daher mit ihrer neuen Broschüre „Betreuung von Kindern mit Typ-1-Diabetes an Kitas“ an Erzieherinnen und Erzieher, um Wege aufzuzeigen, die eventuelle Bedenken zerstreuen.
In dem Heft wird erklärt, wie sich Kita-Teams auf die Aufnahme von Kindern mit Typ-1-Diabetes vorbereiten können und wie die erfolgreiche Inklusion gelingen kann. „Das Wichtigste ist, dass die Erzieherinnen und Erzieher diese Aufgabe übernehmen wollen und sich mit dem Krankheitsbild auseinandersetzen“, schreibt Autorin Jeannette Kriesel.
Sie selbst hat positive Erfahrungen gemacht. Zwar musste auch sie ihre Tochter wegen Typ-1-Diabetes zunächst aus einer Kindertagesbetreuung herausnehmen, doch dann fand das Kind liebevolle Aufnahme in einer Kita. Für das Kita-Team war das zwar Neuland, aber unter Anleitung der Mutter hat es das bravourös gemeistert.
Die Motivation und das Engagement der Kita haben Jeannette Kriesel so begeistert, dass sie nun selbst ein berufsbegleitendes Studium zur Erzieherin absolvierte. Sie schloss es erfolgreich ab und schrieb eine Facharbeit über Kinder mit Typ-1-Diabetes in Kitas.
Mit der Broschüre informiert die DDH-M über das Krankheitsbild und modernes Diabetesmanagement. Sie stellt dar, wie die Zusammenarbeit von Eltern und Kita-Teams organisiert werden kann, geht auf Sorgen und Ängste der Erzieherinnen und Erzieher ein und erklärt notwendige Hilfeleistungen. Die Broschüre ist ein Leitfaden für Kita-Teams, die bereit sind, für ein Kind mit Typ-1-Diabetes Verantwortung zu tragen.
Die Veröffentlichung der Broschüre wurde von TK Krankenkasse finanziell unterstützt. In Vorbereitung ist eine weitere Broschüre, die sich an das pädagogische Personal in Schulen und Horten wendet.
Weitere Broschüren zu verschiedenen Themen rund um den Diabetes finden Sie im Download-Bereich der DDH-M-Website.
Judith Krämer, Diabetes-Beraterin und Vorstandsvorsitzende der Selbsthilfeorganisation: „Wir wollen damit Erzieherinnen und Erzieher darin bestärken, dass sie Kindern mit Typ-1-Diabetes die Betreuung in ihrer Einrichtung ermöglichen. Das gesamte Kita-Team leistet damit einen erheblichen Beitrag zur sozialen Teilhabe und der altersgerechten Entwicklung dieser Kinder.“ Die Aufnahme in der Kita ist Voraussetzung, dass Eltern weiterhin ihrer Arbeit nachgehen können. Für viele Familien ist das eine existenzielle Frage, insbesondere bei alleinerziehenden Müttern oder Vätern.
Quelle: Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) | Redaktion
5 Minuten
3 Minuten
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Beliebte Themen
Ernährung
Aus der Community
Push-Benachrichtigungen