Kindgerechtes Therapiemanagement wird zum Ferienerlebnis

2 Minuten

Kindgerechtes Therapiemanagement wird zum Ferienerlebnis

Volleyballturnier, Kochshows, „Sport mit Daniel“ – und viel Theater: Der 25. „KiDS-Kurs“ im Juli/August in der Bremsdorfer Mühle (Brandenburg) war begeisternd. 105 Kids (6 bis 16 Jahre) und 38 Betreuer legten sich ins Zeug … und ihr Handy zur Seite.

Wie misst man Erfolg? „Nach 3 Tagen holen viele ihre Handys zur Handystunde nicht mehr ab“, sagt Diabetes-Experte Dr. Karsten Milek (Hohenmölsen). Gleichgesinnte sind einfach interessanter – vor allem, wenn man im normalen Leben meist der einzige ist, der Typ-1-Diabetes hat: in der Schule, im Verein, in der Clique.

25-mal KiDS-Kurs …
… das heißt jeweils 14 Tage lang Diabetesbehandlung, -schulung und vor allem Spaß für Kinder und Jugendliche mit Diabetes. 2.350 Kids in 25 Kursen: die Bilanz der Drs. Karsten und Susanne Milek seit 1992. Hochachtung vor solchem Engagement!

Weitere Informationen zum KiDS-Kurs unter: www.kids-kurs.info

Beim KiDS-Kurs ist alles anders: 14 Ferientage lang ist es völlig normal für alle, sagt Karsten Milek, dass beim Sport, beim Essen, beim Tollen eben auch der Blutzuckerwert und der Diabetes eine Rolle spielen. Begeistert ist Milek von der Entwicklung in den 14 Tagen: „Davon, wie die Kids hier ankommen mit ihren Eltern – und wie sie dann einfach lernen und machen … und am Ende ganz toll mit ihrem Diabetes umgehen!“

Detaillierte Pläne und ein Mix aus Freizeitangebot sowie Diabetes-Schulung sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt, erklärt Dr. Susanne Milek. Und einige Stunden zur freien Verfügung mittags verhindern Stress.

Abwechslung gibt es durch Einladung von Tagesgästen; so sorgte Daniel Schnelting eines Mittags für Ballspiele und mehr: Daniel ist 3-facher Deutscher Meister über 200 Meter und Botschafter der Diabetes-Aufklärungsaktion „Gesünder unter 7“. Als Interview-Partner war er gefragt und erklärte, wie er den Diabetes und die Hochleistung managt, beantwortete Fragen zu Freundin und Hund … aber vor allem machte er den Kids viel Mut fürs Leben mit Diabetes. Einen Bericht von seinem Besuch hat der sympathische Sportler für die Blood-Sugar-Lounge verfasst.


von Günter Nuber
Chefredakteur Diabetes-Journal, Kirchheim-Verlag,
Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2016; 65 (9) Seite 11

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Diabetes-Coaching – hilfreich oder unberechenbar? Im Gespräch mit Nina und Katrin

In der neuen Folge des Community-Formats „Höhen und Tiefen“ im Diabetes-Anker-Podcast diskutieren wir mit Diabetes-Influencerin Nina und Diabetes-Anker-Chefredakteurin Dr. Katrin Kraatz über das Thema Diabetes-Coaching.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Diabetes-Coaching – hilfreich oder unberechenbar? Im Gespräch mit Nina und Katrin

2 Minuten

50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025

Seit über 50 Jahren mit Typ-1-Diabetes leben – das ist eine ganz besondere Leistung. Die jährlich verliehene Mehnert-Medaille würdigt diese Lebenswege und ruft Menschen mit Typ-1-Diabetes auf, ihre Geschichte bis zum 30. September 2025 einzureichen.
50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025 | Foto: diabetesDE/Deckbar

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen