2 Minuten
„Warum nur alle 4 Jahre?“, fragen sich viele der 16- bis 25-jährigen Teilnehmer. „Warum bin ich keine 20 mehr?“, fragen sich die 130 Betreuer, Referenten und Tagesgäste des Camp D im Juli in Bad Segeberg. Zahlen können kaum ausdrücken, was dieses Zeltlager verändert.
Das Diabetes-Journal bekommen Sie im Kirchheim-Shop, als ePaper sowie an Kiosken auf Flughäfen und Bahnhöfen.
Hier ist es die Ausnahme, dass Du nicht Diabetes hast; hier schaut niemand verstohlen auf Deinen Sensor; hier spricht man Deine Sprache … und über Partytime, Sexualität, Bloggen, Reisen, Zukunftsplanung; auf Augenhöhe und mit Leuten, denen es wie Dir geht: Das alles bietet das „Camp D“, das legendäre Zeltlager junger Menschen, die neben allem anderen auch Typ-1-Diabetes haben.
© Novo Nordisk/Axel Gaube, Kaleidomania | Camp D 2018: Information, Inspiration und Motivation für junge Menschen mit Diabetes
Seit 2006 findet es statt, alle paar Jahre, oben im Norden in Bad Segeberg. Und vom Veranstalter Novo Nordisk stammen Slogans wie Colour your life, sprich: Mach Dein Leben bunt – oder: Changing Diabetes, also: Den Diabetes verändern.
Camp-Partner: „Blood Sugar Lounge“ des Kirchheim-Verlags mit rotem Sofa und Lächeln im Gesicht.
Nirgendwo sonst kommen morgens, mittags, abends Hunderte junge Typ-1-Diabetiker zusammen zum Essen, verbringen den Freitag in intensiven Workshop-Sessions, den Samstag mit Fußball-, Beachvolleyball-Turnieren sowie Kickboxen, Stand-up-Paddling etc., das Ganze angeleitet von Sportlern, die selbst Typ-1-Diabetes und teils Profi-Erfahrung haben.
11 Sportarten gab es im Angebot – darunter auch „Stand Up Paddling“.
Es gibt keine Botschaft des Camp D außer jener: „Lass den Diabetes nicht Deine Träume stehlen. Ich liebe mein Leben. Auch mein Leben mit Diabetes. Ich treffe tolle Menschen, erlebe tolle Sachen. Der Diabetes stoppt Dich nicht!“, sagt der Radsportler Thomas Raeymaekers (25); mit 17 bekam der Belgier die Diagnose.
Rund 300 Zelte wurden für die über 400 Teilnehmer und 130 Betreuer aufgestellt.
von Günter Nuber
Chefredakteur Diabetes-Journal,
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: 06131/96070-0, Fax: 06131/96070-90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de
Erschienen in: Diabetes-Journal, 2018; 67 (8) Seite 12-13
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
3 Minuten
4 Minuten
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Beliebte Themen
Ernährung
Aus der Community
Grundwissen Diabetes
Push-Benachrichtigungen