3 Minuten
Ein Kindergeburtstag mit viel Bewegung und einem großen Kuchenbuffet steht an – das kann für ein Kind mit Diabetes und seine Eltern eine Herausforderung sein. Kann eine Insulinpumpe in solchen Situationen helfen?
Diese Situation kennen viele Eltern: Eine Einladung zum Kindergeburtstag ist eingetroffen. Geplant ist: Bei gutem Wetter eine Schatzsuche im Freien, wenn es regnet ein Besuch im Schwimmbad. Ein großes Kuchenbuffet und Abendessen mit Würstchen und Pommes dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Das wird bestimmt ein aufregender, erlebnisreicher Tag. Für ein sechsjähriges Kind mit Diabetes und seine Eltern kann eine solche Geburtstagsfeier aber auch eine Herausforderung sein: Wie kann der Blutzucker während der Feier kontrolliert werden, ohne dass das Kind öfter das Spiel mit seinen Freunden unterbrechen muss?
“Sicherheit und ausnahmslose Teilhabe des Kindes am Alltag, das wünschen sich viele Eltern”, sagt Dr. Ralph Ziegler, niedergelassener Kinderdiabetologe aus Münster und Sprecher der Arbeitsgemeinschaft für Pädiatrische Diabetologie (AGPD). “Die Insulinpumpentherapie kann dabei eine Chance sein, die Therapieeinstellung zu verbessern und das Insulinmanagement leichter in den Alltag zu integrieren. Dadurch erlangen nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern, Großeltern, Erzieher und andere mehr Vertrauen in das eigene Handeln und damit mehr Freiheiten im Leben mit Diabetes.”
Diabetesmanagement bei insulinpflichtigen Kindern und Jugendlichen erfordert große Flexibilität. So ist der Tagesablauf oft schwer vorhersehbar: Erst in der Schule sitzen, dann aktives Spielen mit Freunden, das Bewegungspensum ist schwankend. Ebenso die Ernährung – nicht immer wird aufgegessen. Hinzu kommt das Wachstum. Diese Faktoren erschweren es, Kinder gut einzustellen. “Kinder sind spontan. Das führt dazu, dass der Rhythmus des Insulinbedarfs anders ist”, sagt Dr. Ziegler.
Durch die kontinuierliche Abgabe kleiner Insulinmengen sind Insulinpumpen darauf ausgerichtet, täglich wechselnde Tagesabläufe auszugleichen. “So können vor allem Unterzuckerungen vermieden werden”, so Ziegler. Bei Pumpenträgern kommen Episoden mit schwerer Unterzuckerung seltener vor als bei Personen, die sich täglich mehrmals Injektionen mit verschiedenen Insulinen verabreichen.
Gleichzeitig können Hyperglykämien am Morgen (Dawn-Phänomen) verhindert werden: Mit den flexibel einstellbaren Basalraten der Insulinpumpe ist ein Gegensteuern möglich. Die Dosierung des Insulins ist dabei auch sehr fein justierbar: “Kinder benötigen kleine Mengen an Insulin, zum Beispiel Basalraten unter zehn Einheiten”, sagt Ziegler.
Ziegler sieht weitere Stärken in der Pumpentherapie: “Sie ist eine unauffällige und gut zu regulierende Methode, Insulin zu verabreichen. Es fällt Kindern im Vergleich zum Spritzen oft leichter, dies in den Alltag zu integrieren. Vom Prinzip her ist mit der Pumpe eine bessere, nahezu physiologische Einstellung mit Insulin zu erreichen.”
In Deutschland tragen aktuell fast 50 Prozent der Kinder und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes eine Insulinpumpe. “Vor allem Vorschulkinder profitieren von einer Pumpentherapie”, meint Ziegler. So würden 90 Prozent der unter Sechsjährigen mit Diabetes eine Insulinpumpe verwenden.
Erzieher, Lehrer und Großeltern begleiten Kinder mit Diabetes in ihrem Alltag. Ihre professionelle Schulung ist genauso wichtig wie die des betroffenen Kindes und seiner Eltern.
Für Ziegler sind altersgerechte Schulungen, die sich am individuellen Entwicklungsstand der Kinder und an den Bedürfnissen der Familien orientieren, ausschlaggebende Grundsteine für eine optimale Therapie. “So reicht es für kleine Kinder, zu verstehen, dass der Körper Insulin braucht und sie ihren Blutzucker messen müssen, wenn sie sich nicht wohl fühlen.”
Ältere Kinder lernen mehr über die Erkrankung und wie sie sich in besonderen Situationen, wie beispielsweise Sport, Krankheit und Ausflügen zu verhalten haben. Die Schulungsprogramme für Kinder und Jugendliche mit Diabetes werden deshalb altersgerecht gestaltet und von der AGPD (Arbeitsgemeinschaft für Pädiatrische Diabetologie, http://www.diabetes-kinder.de
) mit herausgegeben.
Alle Schulungen vermitteln eine wichtige Botschaft: “Wichtig ist zu begreifen, dass der Diabetes immer nur ein Teil des Lebens ist.” Mit diesem Verständnis können Kind und Eltern auch einen Kindergeburtstag mit viel Toben, Spielen und Kuchen viel mehr genießen.
von Prof. Dr. Thomas Danne
Kinderdiabetologe, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin „Auf der Bult“, Hannover, Vorstandsvorsitzender diabetesDE
Kontakt:
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz, Tel.: (06131) 9 60 70 0,
Fax: (06131) 9 60 70 90, E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de
Erschienen in: Diabetes-Eltern-Journal, 2013; 6 (4) Seite 22-23
5 Minuten
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Beliebte Themen
Ernährung
Aus der Community
Push-Benachrichtigungen