< 1 minute
Die Inklusion von Kindern mit Typ-1-Diabetes im KiTa- und Schulalltag ist nicht bundeseinheitlich geregelt. Die Die Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Diabetologie (AGPD) der Deutschen Diabetes-Gesellschaft möchte daher von den Sorgeberechtigten anhand einer Online-Befragung in Erfahrung bringen, wie sie die Situation in Ihrem Bundesland einschätzen.
Gerade jüngere Kinder mit Typ-1-Diabetes benötigen im KiTa- und Schulalltag häufig Unterstützung in individuell unterschiedlichem Ausmaß; bei der Blutzuckerkontrolle, bei Insulingaben oder auch bei Stoffwechselschwankungen mit Unter- oder Überzuckerungen, die nicht nur das akute Wohlbefinden des Kindes, sondern auch Konzentration und Lernvermögen deutlich beeinträchtigen können.
Für die Inklusion der chronisch kranken Kinder gibt es bislang jedoch keine bundeseinheitliche Regelung. Trotz gesetzlicher Vorgaben – wie dem Recht auf Bildung einerseits und der Schulpflicht andererseits – ist das Vorgehen, wie die notwendige Unterstützung im KiTa- oder Schulalltag beantragt wird und wer als Kostenträger dafür zuständig ist, in jedem Bundesland unterschiedlich geregelt. Aus Sicht der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe ist das ein untragbarer Zustand.
Um sich einen Überblick über die Situation zu verschaffen, rufen die beiden Organisationen zur Teilnahme an einer Online-Befragung auf, die von AG Inklusion der Arbeitsgemeinschaft für Pädiatrische Diabetologie (AGPD) der DDG konzipiert wurde. Bis Ende des Jahres soll damit in Erfahrung gebracht werden, wie betroffene Eltern die Unterstützung ihres Kindes in ihrem jeweiligen Bundesland wahrnehmen und welche konkreten Schwierigkeiten es vor Ort gibt. Technisch wird die Befragung von von der Alice Salomom Hochschule Berlin der Charité Universitätsmedizin durchgeführt.
Bei Fragen können Sie sich an die Studienleitung wenden:
Michaela Heinrich, M.A.
Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ)
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin
michaela.heinrich@charite.de
Quellen: DDG |
diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe
| Redaktion
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
8 Minuten
3 Minuten
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Beliebte Themen
Ernährung
Aus der Community
Grundwissen Diabetes
Push-Benachrichtigungen