Neue Broschüre von Dexcom und Expertin Ulrike Thurm

< 1 minute

Neue Broschüre von Dexcom und Expertin Ulrike Thurm

Für werdende Mütter mit Diabetes ist eine gute medizinische Betreuung wichtig, denn durch einen gut eingestellten Stoffwechsel können die Risiken während und nach einer Schwangerschaft für Mutter und Kind geringgehalten werden. Helfen kann dabei der Einsatz der kontinuierlichen Glukosemessung (CGM). Eine neue Broschüre des Unternehmens Dexcom gibt hierzu praktische Tipps.

Für Frauen mit Diabetes ist die Familienplanung mit besonderen Herausforderungen verbunden. Denn Schwangerschaften mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes können potentiell Hochrisiko-Schwangerschaften sein und bedürfen daher einer interdisziplinären fachlichen Betreuung sowie einer genauen Stoffwechselkontrolle und engmaschigen Überwachung der Glukosewerte während der Schwangerschaft.

Einer Studie zufolge führt die Nutzung der kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) während der Schwangerschaft zu mehr Zeit im Zielbereich (Time in Range; TIR) sowie zu weniger Unterzuckerungsphasen und verbessert somit die Verfassung des Neugeborenen.

Fragen rund um die kontinuierliche Glukosemessung in Echtzeit (rtCGM) sowie Wissenswertes zu Kinderplanung, Schwangerschaft und Geburt hat das Unternehmen Dexcom, Anbieter des rtCGM-Systems Dexcom G6 nun in einer neuen Broschüre zusammengefasst.

Mit dabei: Konkrete Hilfestellungen sowie Tipps und Tricks für die vielleicht spannendste Zeit des Lebens. Expertenrat kommt von Diabetesberaterin Ulrike Thurm, die sich unter anderem auf die Beratung von Frauen mit Diabetes und Kinderwunsch sowie Schwangeren mit Diabetes spezialisiert hat.

Die Broschüre „Echt Unbeschwerter: Diabetes und Schwangerschaft – der richtige Sensor von Anfang an“ können Sie hier direkt als PDF-Datei herunterladen.

Wenn Sie eine gedruckte Version wünschen, sprechen Sie Ihr Diabetes-Team darauf an, das die Broschüre via Dexcom bestellen kann.


Quelle: Dexcom Deutschland GmbH | Redaktion

Ähnliche Beiträge

Community-Gefühle beim t1day 2025

Beim t1day 2025 in Berlin traf sich die Typ-1-Community unter dem Motto „Time for us!“. Von Forschung bis Bürokratie – es ging um wichtige Themen und die Kraft der Gemeinschaft, die Veränderung möglich macht. Nathalie aus der Diabetes-Anker-Community war auch vor Ort und berichtet.
Community-Gefühle beim t1day 2025 | Foto: Nathalie B./MedTriX

5 Minuten

Community-Beitrag

Bundestagswahl 2025: Was steht für Menschen mit Diabetes am 23. Februar zur Wahl?

Welche gesundheitspolitische Themen stehen bei den zur Bundestagswahl 2025 antretenden Parteien auf der Agenda – insbesondere in Bezug auf die Diabetes-Versorgung und -Prävention? Politik-Redakteur Markus Sefrin hat die Vorhaben unter die Lupe genommen.
Bundestagswahl 2025: Was steht für Menschen mit Diabetes am 23. Februar zur Wahl?

3 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Werde Teil unserer Community

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert