Schulungsprogramme für Kinder und Jugendliche

3 Minuten

Schulungsprogramme für Kinder und Jugendliche

In der Rubrik „Zum Aufbewahren“ finden Sie dieses Mal eine Zusammenstellung von Schulungsprogrammen für Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes sowie für deren Eltern.

Während der Jahrestagung der internationalen Vereinigung zum Diabetes bei Kindern und Jugendlichen (ISPAD) im Oktober 2018 in Indien wurden die neuen Leitlinien zur Diabetesschulung vorgestellt. Wichtig ist darin, dass alle Kinder und Jugendlichen mit Diabetes und ihre Eltern ein Recht auf wiederholte ausführliche Schulungen haben, die ihrem Entwicklungsstand und ihren Bedürfnissen entsprechen.

Qualifizierte Schulungsprogramme sollen danach einem strukturierten Curriculum folgen, evaluiert (d. h. erprobt) und nachweislich wirksam sein. Außerdem sollen die Schulenden in Kursen trainiert haben, wie sie die Programme passend zu den Bedürfnissen der Kinder, Jugendlichen und Eltern einsetzen können.

Kosten für Programme werden teilweise übernommen

In Deutschland stehen seit Jahren einige Programme zu Verfügung, die den oben genannten Kriterien (z. B. strukturiertes Curriculum, Evaluation, „Train the Trainer“-Seminare) entsprechen. Sie wurden in den letzten Jahren regelmäßig aktualisiert und sind teilweise durch das Bundesversicherungsamt (BVA) zum Einsatz im Rahmen des DMP Typ-1-Diabetes zugelassen. Damit übernehmen die Krankenkassen die Kosten für die Schulung und einmalig auch die Kosten für die Schulungsunterlagen (Liste einsehbar auf der Website des BVA).

Außerdem gibt es noch viele anschauliche und altersgemäße Bücher, Broschüren und Videos zu Typ-1-Diabetes für Kinder und einige Ratgeber für deren Eltern. Unseres Wissens sind diese bisher jedoch noch nicht evaluiert.


Für 6- bis 12-jährige Kinder

   Lange K et al.:
Diabetes-Buch für Kinder
Diabetes bei Kindern: ein Behandlungs- und Schulungsprogramm.
5. aktualisierte Auflage, Verlag Kirchheim, Mainz (2016)
Dieses Programm steht seit 2018 auch in Englisch als e-book zur Verfügung.

Für Jugendliche

   Lange K et al.:
Diabetes bei Jugendlichen: ein Behandlungs- und Schulungsprogramm
3. überarbeitete Auflage, Verlag Kirchheim, Mainz (2017).

Für Eltern

   Hürter P et al.:
Kinder und Jugendliche mit Diabetes
4. überarbeitete und aktualisierte Auflage, Springer (2016).
Dieses Programm wurde ebenfalls evaluiert, publiziert und von der DDG anerkannt. Leider wird diese Elternschulung nicht im DMP berücksichtigt, weil die Eltern nicht die Patienten sind.

Weitere Schulungsprogramme werden derzeit evaluiert, um sie auch einsetzen und finanzieren zu können:


Für Schulanfänger

   Remus K et al.:
Fit für die Schule. Ein Trainingsprogramm für 5-7-jährige Kinder mit Typ-1-­Diabetes
2. aktualisierte Auflage, Verlag Kirchheim, Mainz (2018).

Zur rtCGM für Eltern und Jugendliche

   Gehr B et al.:
SPECTRUM Schulungs- und Behandlungsprogramm zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) für Menschen mit Typ 1 Diabetes
2. aktualisierte Auflage, Verlag Kirchheim, Mainz (2017).

Für Eltern

   Saßmann H, Lange K:
DELFIN – das Schulungsbuch für Eltern von Kindern mit Diabetes
Verlag Kirchheim, Mainz (2015).

von Redaktion Diabetes-Eltern-Journal
KirchheimVerlag, WilhelmTheodorRömheldStraße 14, 55130 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
EMail: redaktion@diabetesonline.de

Erschienen in: Diabetes-Eltern-Journal, 2018; 10 (4) Seite 31

Ähnliche Beiträge

Raus aus der Schublade: Bis zur Feststellung des Typ-3c-Diabetes erlebte Michael eine Diagnose-Odyssee

Raus aus der Schublade: Bis zur Feststellung des Typ-3c-Diabetes erlebte Michael eine Diagnose-Odyssee | Foto: Ramona Stanek/MedTriX

10 Minuten

Begeisterter Therapeut und Forscher: Prof. Dr. Andreas Fritsche im Interview

Der Tübinger Diabetologe Prof. Dr. Andreas Fritsche behandelt nicht nur Menschen mit Diabetes – er forscht auch für sie. Wie begeistert der Forscher, Therapeut und aktuelle DDG-Präsident von diesen Aufgaben und weiteren Tätigkeiten in der Diabetologie ist, spürt man im Interview.
Prof. Dr. Andreas Fritsche im Interview: aktueller DDG-Präsident, Forscher und begeisterter Therapeut | Foto: Dirk Michael Deckbar/DDG

5 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Werde Teil unserer Community

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert