2 Minuten
Im westlichen Münsterland und dicht an der Grenze zu den Niederlanden liegt in Bocholt die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im St. Agnes-Hospital. Das Team der Diabetes-Ambulanz für Kinder und Jugendliche hält viele Schulungsangebote bereit. Und natürlich hoffen alle, dass stationäre Schulungen in kleinen, altersähnlichen Gruppen, die wegen der Pandemie lange nicht möglich waren, bald wieder stattfinden können.
Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im St. Agnes-Hospital beherbergt seit über 20 Jahren unsere zertifizierte Diabetes-Ambulanz für Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus. Langjährige Erfahrung in der ambulanten und stationären Betreuung von betroffenen Kindern und ihren Familien prägt unsere Arbeit. Die ländliche Struktur des Westmünsterlandes spiegelt sich in unserer Arbeit wieder: Hier kennt man sich, und die Wege im Miteinander sind kurz (leider nicht immer die Fahrtwege …).
Aus dem stationären Setting stehen uns erfahrene Kinderkrankenschwestern, Physiotherapeuten und Diätassistentinnen zur Seite, bei weiterem Beratungsbedarf über das an die Klinik angeschlossene SPZ auch noch weitere Berufsgruppen. Wir arbeiten mit dem neuestens medizinischen Wissen und allen technischen Möglichkeiten, die die moderne Diabetestherapie bietet. Natürlich führen wir regelmäßig ambulante Schulungen durch, auch für das soziale Netz – Kindergarten, Schule, Freunde oder Großeltern können dabei das Wichtigste über den Diabetes lernen.
Themenschulungen begleiten durch das Jahr, dazu gehören natürlich Themen wie das Verhalten bei einer Ketoazidose, alles rund um die Einschulung, der Umgang mit Alkohol, Urlaubsvorbereitungen oder die Berechnung stark fetthaltiger Nahrungsmittel. Aber auch gemeinsames Kochen/Backen in der Krankenhausküche gehört zu den beliebten Angeboten – und dabei haben nicht nur die Kinder Spaß!
Selbstverständlich gab es vor Corona auch stationäre Gruppenschulungen in kleinen, altersähnlichen Gruppen, und dieses Angebot fehlt uns als Team am meisten! Wir haben Sehnsucht und arbeiten daran, dieses gemeinsame Lernen wieder zu ermöglichen:
In einer Schulungswoche erleben die 4 bis 6 Kinder/Jugendlichen einen bunten Alltag aus gemeinsamen Mahlzeiten, Sport, Spiel, Kino oder den Besuch eines Spaßbades. Dass dabei der Umgang mit dem Diabetes geschult wird, fällt gar nicht so auf – es macht einfach Spaß, zusammen zu sein! Für manches Kind ist es das erste Mal, getrennt von den Eltern zu sein oder jemanden kennenzulernen, der auch Diabetes hat. Zwischen allen Programmpunkten gibt es deshalb immer Zeit zum Lachen und Reden ohne Fachleute drum herum.
Von links: Susanne Lipinski (Diabetesberaterin DDG), Miriam Hackstein (StL K4), Alexandra Lensing (Physiotherapeutin), Dana van Offern (K4), Tanja Niemann (K4), Dorothea Hartmann
(Diplom-Psychologin DDG), Martina Korte (Diabetesberaterin DDG), Hiltrud Nienhuis (Physiotherapeutin), Sarah Dulas (Sozialarbeiterin), Torsten Fischer (Diabetesberater DDG), Dott. Kalliopi Petrouska (Diabetologin DDG), Ines Bröker (Diätassistentin), Dr. Eva Hahn (Chefärztin, Kinder-Endokrinologin und -Diabetologin, Diabetologin DDG).
Unser wichtigstes Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen ein möglichst unbeschwertes Aufwachsen zu ermöglichen, einen „normalen“ Alltag trotz chronischer Krankheit. Sie und ihre Familien sollen sich sicher im Umgang mit der Krankheit fühlen. Daran arbeiten wir gern und mit ganzer Kraft!
von Diabetes-Team St. Agnes
Klinikum Westmünsterland
Barloer Weg 125, 46397 Bocholt
E-Mail: paediatrie@st-agnes-bocholt.de
Website: www.klinikum-westmuensterland.de
Erschienen in: Diabetes-Eltern-Journal, 2021; 12 (3) Seite 29
2 Minuten
2 Minuten
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Beliebte Themen
Ernährung
Aus der Community
Push-Benachrichtigungen