2 Minuten
DiaBolinus ist eine Elterninitiative aus Hannover, die Kinder und Jugendliche mit Diabetes fördert und deren Familien unterstützt – und zwar durch Erfahrungsaustausch, Schulungs- und Informationsveranstaltungen sowie gemeinsame Freizeitaktivitäten oder Stammtisch-Treffen.
Im April 2005 beschlossen einige Eltern von Kindern mit Diabetes, sich in regelmäßigen Abständen zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch und gemeinsamen Aktivitäten zu treffen. Innerhalb kurzer Zeit kamen, auch dank der Unterstützung der Diabetesabteilung des Kinderkrankenhauses Auf der Bult (Hannover), eine Vielzahl von Familien hinzu. Daraus entstand die Idee, einen Verein zu gründen. Gesagt – getan: Schon im November 2005 konnte die Elterninitiative mit Beinamen „DiaBolinus“ ins Vereinsregister eingetragen werden.
Seitdem setzen sich Eltern ehrenamtlich dafür ein, dass nicht nur die medizinische Versorgung stetig verbessert, sondern auch die Bekanntheit und Akzeptanz in Kindergarten und Schule gesteigert wird. Es ist uns wichtig, gerade den Kindern, die bei Diagnosestellung häufig noch im Kindergartenalter sind, zu zeigen, dass sie mit ihrer Situation nicht allein sind und es noch viele andere in ihrem Alter gibt, die auch zum Essen ihren Blutzucker messen und sich Insulin spritzen oder die Pumpe bedienen müssen.
Der Verein finanziert sich durch die Mitgliedsbeiträge (40 Euro/Jahr pro Familie) sowie durch Spenden und Gelder von Krankenkassen etc. In den vergangenen Jahren wurden von Vereinsmitgliedern verschiedenste Angebote organisiert – die gemeinsamen Familienwochenenden waren ohne Zweifel das jährliche Highlight.
Für die Jüngeren waren es sicher die Kinder- und Jugendfreizeiten, die ohne Eltern unter Aufsicht des Diabetesteams vom Krankenhaus Auf der Bult durchgeführt werden konnten. Es wurden Kochkurse, Bastel- und Spielnachmittage, gemeinsame Schwimmbadbesuche sowie andere Ausflüge angeboten und durchgeführt. Außerdem finden jährlich zwei „Kennenlerntreffen“ statt, um andere neu mit Diabetes lebende Familien auf unseren Verein aufmerksam zu machen.
Die DAK hat unter ihren Mitarbeitern die Spendenaktion „Restcentspende“ gestartet. Ein Teil des gesammelten Geldes ging an DiaBolinus. Links: Irina Procenko, 1. Vorsitzende der Elterninitiative; rechts: Cordula Sewing, 2. Vorsitzende.
Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt zudem in der Aufklärung über Typ-1-Diabetes bei Erzieher:innen und Lehrer:innen. Sie sind es, die einen großen Anteil bei der Betreuung von betroffenen Kindern leisten. Vor allem Ängste abzubauen oder am besten gar nicht erst aufkommen zu lassen, ist eine Priorität.
Dann kam die Pandemie und legte das gesamte Vereinsleben auf Eis … Manche Jugendliche tauschten sich in dieser Zeit über die sozialen Netzwerke aus und blieben weiterhin in Kontakt. Andere zogen sich zurück. Jetzt dauert es nicht mehr lange, bis die ersten Veranstaltungen wieder stattfinden können, und darauf freuen sich alle „DiaBolinis“ sehr. Um mehr über uns zu erfahren, besuchen Sie sehr gerne unsere Homepage diabolinus.de.
von Cordula Sewing
2.Vorsitzende DiaBolinus,
Elterninitiative diabetischer Kinder und Jugendlicher Hannover e.V.,
E-Mail: info@diabolinus.de
Website: www.diabolinus.de
Erschienen in: Diabetes-Eltern-Journal, 2021; 12 (3) Seite 27
2 Minuten
2 Minuten
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Beliebte Themen
Ernährung
Aus der Community
Push-Benachrichtigungen