Viel Sport und Spaß für Kinder und Jugendliche

2 Minuten

© contrastwerkstatt - Fotolia
Viel Sport und Spaß für Kinder und Jugendliche

Segeln auf dem Bodensee und noch besser Fußballspielen lernen – das können Kinder und Jugendliche mit dem Verein Diabetiker Baden-Württemberg (DBW). Wer Interesse hat, sollte sich am besten gleich informieren und anmelden!

Fußballcamp in Karlsruhe

Im Juni wird der Verein Diabetiker Baden-Württemberg (DBW) ein Diabetes-Fußballcamp veranstalten – und dafür mit der Fußballschule des Karlsruher Sport-Clubs kooperieren.

Hier alle Informationen in Kürze

  • Wo? KSC-Fußballschule
  • Wann? 3. bis 5. Juni 2016
  • Alter der Teilnehmer: 8 bis 15 Jahre
  • Unterbringung: Übernachtung mit Halbpension in der Jugendherberge Karlsruhe
  • Tagsüber: Betreuung in der KSC-Fußballschule (medizinisches Fachpersonal immer vor Ort) – und natürlich ganz viel Fußballtraining
  • Kosten: Camp-Teilnehmer (auch Geschwister) bis 15 Jahre: 40 Euro, Begleitpersonen ab 16 Jahre: 80 Euro, Nichtmitglieder: 100 Euro
  • Alle Informationen im Detail gibt es hier.

Darauf können sich die Teilnehmer besonders freuen

  • tägliches Training und ein Abschlussturnier
  • Treffen mit aktuellen oder ehemaligen KSC-Profis und mit KSC-Maskottchen Willi Wildpark
  • Siegerehrung und Teilnahmeurkunde
  • ein KSC-Fußballschulen-Set (Trikot mit dem eigenen Namen, Hose, Stutzen, Ball der KSC-Fußballschule

Auch für Eltern wird es Angebote gegeben – z. B. zu sozialen Themen (Schwerbehindertenauweis, Schule etc.), außerdem eine Eltern-Talkrunde und (wenn gewünscht) Einzelgespräche mit den Referenten. Außerdem interessant: Es gibt während des Fußballcamps die Möglichkeit einer kontinuierlichen Glukosemessung.


Segelwochenende auf dem Bodensee bei Konstanz

Auf historischen Holzkuttern auf dem Bodensee segeln – das können Jugendliche mit Diabetes und ihre Geschwister (Alter: 14 bis 17 Jahre) vom 23. bis 25. September. Das Motto des Segelwochenendes lautet: “Diabetes – unter extremen Bedingungen im Griff”.

Veranstalter ist der Verein Diabetiker Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Diabeteszentrum für Kinder und Jugendliche Regio Bodensee und dem Verein für sozialpädagogisches Segeln (VSS). Die Jugendlichen werden angeleitet von pädagogisch ausgebildeten Skippern des VSS; übernachtet wird auf dem Vier-Sterne-Campingplatz Klausenhorn. Ein medizinisches Betreuerteam ist ständig vor Ort, und auch die Skipper sind in der Regel immer dabei und übernachten mit der Gruppe.

Hier alle Informationen in Kürze

  • Was? Segelwochenende auf dem Bodensee
  • Wann? 23. bis 25. September 2016
  • Alter der Teilnehmer: 14 bis 17 Jahre
  • Unterbringung und Betreuung: Übernachtung mit Verpflegung, Programm und Information im Zeltdorf auf dem Vier-Sterne-Campingplatz Klausenhorn, der direkt am Bodensee liegt. Betreuung durch ein medizinisches Team und die Skipper des VSS.
  • Kosten: DBW-Mitglieder und Geschwister: 100 Euro, Nichtmitglieder : 160 Euro Preis
    Für Familien und Alleinerziehende mit geringem Einkommen kann der Teilnahmebetrag ermäßigt werden.
  • Detaillierte Informationen im Internet:
Flyer zum Segelwochenende,Diabeteszentrum für Kinder und Jugendliche Regio Bodensee,Verein für sozialpädagogisches Segeln

Information und Anmeldung für beide Veranstaltungen:
Geschäftsstelle Diabetiker Baden-Württemberg
Tel.: 0721/6807864-0
E-Mail: info@diabetiker-bw.de

Internet: www.diabetiker-bw.de

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

Ostern steht vor der Tür und damit auch reichhaltige Familienessen und viele süße Versuchungen. Mit bewusster Ernährung und ausreichend Bewegung lassen sich die Feiertage auch mit Diabetes gesund gestalten – ohne Verzicht, aber mit viel Genuss und Lebensfreude. Dazu hat die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe viele hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

3 Minuten

Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal – wann liegt eine Ess-Störung vor?

Nach der Diagnose eines Diabetes spielen die Themen Ess-Verhalten, Gewicht und Bewegung im Alltag von Betroffenen oft eine große Rolle. Bisherige Routinen bei der Ernährung müssen überdacht und eventuell verändert werden. Was bewegt sich dabei in einem normalen und angemessenen Rahmen, wann könnte eine Ess-Störung dahinterstecken? Dipl.-Psych. Susanne Baulig klärt auf!
Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal und wann liegt eine Ess-Störung vor? | Foto: Denis Novikov - GettyImages

4 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert