Viel Sport und Spaß für Kinder und Jugendliche

2 Minuten

Viel Sport und Spaß für Kinder und Jugendliche

Segeln auf dem Bodensee und noch besser Fußballspielen lernen – das können Kinder und Jugendliche mit dem Verein Diabetiker Baden-Württemberg (DBW). Wer Interesse hat, sollte sich am besten gleich informieren und anmelden!

Fußballcamp in Karlsruhe

Im Juni wird der Verein Diabetiker Baden-Württemberg (DBW) wieder ein Diabetes-Fußballcamp veranstalten – und dafür mit der Fußballschule des Karlsruher Sport-Clubs kooperieren.

Hier alle Informationen in Kürze

  • Wo? KSC-Fußballschule
  • Wann? 23. bis 25. Juni 2017
  • Alter der Teilnehmer: 8 bis 15 Jahre
  • Unterbringung: Übernachtung mit Halbpension in der Jugendherberge Karlsruhe
  • Tagsüber: Betreuung in der KSC-Fußballschule (medizinische Betreuung durch einen Arzt und Diabetesberaterinnen) – und natürlich ganz viel Fußballtraining.
  • Kosten: Camp-Teilnehmer (auch Geschwister) bis 15 Jahre: 40 Euro, Begleitpersonen ab 16 Jahre: 80 Euro, Nichtmitglieder: 100 Euro
  • Alle Informationen im Detail und die Möglichkeit, sich direkt anzumelden, finden Sie hier, und hier ist der Fyler zur Veranstaltung abrufbar.

Darauf können sich die Teilnehmer besonders freuen

  • tägliches Training und ein Abschlussturnier
  • Treffen mit aktuellen oder ehemaligen KSC-Profis und mit KSC-Maskottchen Willi Wildpark
  • Siegerehrung und Teilnahmeurkunde
  • ein KSC-Trikot mit dem eigenen Namen, Hose und Stutzen

Interessant für Eltern: das Eltern-Programm am Samstag mit Workshop und der Möglichkeit, sich auszutauschen. Auch Einzelgespräche mit den Experten sind möglich.


Segelwochenende auf dem Bodensee bei Konstanz

Auf historischen Holzkuttern auf dem Bodensee segeln – das können Jugendliche mit Diabetes und ihre Geschwister (Alter: 13 bis 17 Jahre) vom 21. bis 23. Juli. Das Motto des Segelwochenendes lautet: “Hart am Wind – Diabetes unter extremen Bedingungen.

Veranstalter ist der Verein Diabetiker Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Diabeteszentrum für Kinder und Jugendliche Regio Bodensee und dem Verein für sozialpädagogisches Segeln (VSS). Die Jugendlichen werden angeleitet von pädagogisch ausgebildeten Skippern des VSS; übernachtet wird auf dem Vier-Sterne-Campingplatz Klausenhorn, außerdem gibt es eine Begleitung durch diabetologische Fachkräfte. Gesegelt wird auf historischen zweimastigen Holzkuttern.

Hier alle Informationen in Kürze

  • Was? Segelwochenende auf dem Bodensee
  • Wann? 21. bis 23. Juli 2017
  • Alter der Teilnehmer: 13 bis 17 Jahre
  • Unterbringung, Verpflegung und Betreuung:
  • Übernachtung mit Verpflegung, Programm auf und am See, Information im vereinseigenen Zeltdorf auf dem Vier-Sterne-Campingplatz Klausenhorn, der direkt am Bodensee liegt. Schlafzelte, ein komplett ausgestattetes Küchen-/ Wohnzelt und ein großes Sonnensegel bilden den Mittelpunkt des Gruppenlebens. Die Zelte sind mit Holzböden und Feldbetten komfortabel ausgestattet. Interaktiver Vortrag zum Thema „Diabetes und Sport“ durch Dr. Andreas Böckmann.
  • Kosten: DBW-Mitglieder und Geschwister: 100 Euro, Nichtmitglieder : 160 Euro
    Für Alleinerziehende und Eltern mit geringem Einkommen besteht die Möglichkeit, eine Gebührenermäßigung zu beantragen.
  • Detaillierte Informationen im Internet:
Flyer zum Segelwochenende,Diabeteszentrum für Kinder und Jugendliche Regio Bodensee,Verein für sozialpädagogisches Segeln
  • Direkt anmelden können Sie Ihr Kind hier.

Information zu beiden Freizeiten:
Geschäftsstelle Diabetiker Baden-Württemberg
Tel.: 0721/6807864-0
E-Mail: info@diabetiker-bw.de

Internet: www.diabetiker-bw.de

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Diabetes-Coaching – hilfreich oder unberechenbar? Im Gespräch mit Nina und Katrin

In der neuen Folge des Community-Formats „Höhen und Tiefen“ im Diabetes-Anker-Podcast diskutieren wir mit Diabetes-Influencerin Nina und Diabetes-Anker-Chefredakteurin Dr. Katrin Kraatz über das Thema Diabetes-Coaching.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Diabetes-Coaching – hilfreich oder unberechenbar? Im Gespräch mit Nina und Katrin

2 Minuten

50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025

Seit über 50 Jahren mit Typ-1-Diabetes leben – das ist eine ganz besondere Leistung. Die jährlich verliehene Mehnert-Medaille würdigt diese Lebenswege und ruft Menschen mit Typ-1-Diabetes auf, ihre Geschichte bis zum 30. September 2025 einzureichen.
50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025 | Foto: diabetesDE/Deckbar

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen