Was wolltest Du Deinem Diabetes immer schon mal sagen?

2 Minuten

© kristin431|Pixabay
Was wolltest Du Deinem Diabetes immer schon mal sagen?

„Was ich meinem Diabetes schon immer mal sagen, singen, tanzen, rappen, malen oder zaubern wollte“ – das ist das Motto des diesjährigen Wettbewerbes “Diabetes-Kids-Supertalent”. Der Gewinner-Kid ist mit einem Elternteil eingeladen zur großen Diabetes-Charity-Gala Ende Oktober in Berlin.

Die gemeinnützige Gesundheitsorganisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe veranstaltet am 28. Oktober 2021 nunmehr die 10. Diabetes-Charity-Gala im TIPI am Kanzleramt in Berlin, moderiert von Olympiasieger Matthias Steiner, selbst an Typ-1-Diabetes erkrankt, und seiner Frau, der Moderatorin Inge Steiner. Im Mittelpunkt stehen Menschen mit Diabetes und karitative Projekte zur Diabetesversorgung und -prävention, für die traditionell möglichst viele Spenden eingeworben werden.

Video einsenden, Reise nach Berlin gewinnen

Zusammen mit der Zeitschrift Diabetes-Eltern-Journal (Kirchheim-Verlag) und dem Internetportal Diabetes-Kids wird an dem Abend außerdem das Supertalent unter den Diabetes-Kids gekürt. Jedes Kind mit Diabetes zwischen sechs und 14 Jahren kann bei dem Wettbewerb mitmachen. Das Motto in diesem Jahr: „Was ich meinem Diabetes schon immer mal sagen, singen, tanzen, rappen, malen oder zaubern wollte“: Es geht um „Meine Botschaft an meinen Diabetes“. Die Organisation freut sich über jedes eingesendete Video (maximale Länge drei Minuten). Das Gewinner-Kid reist mit einem Elternteil zur Gala nach Berlin und darf live auf der Bühne vor 400 Gästen performen. Eben dort trifft es auch auf den Schirmherrn des Talent-Wettbewerbs: Matthias Steiner.

Das Talent hat – ob mit Diabetes oder ohne!

„Wir sind jedes Jahr wieder aufs Neue überrascht, wie viele unfassbar gute Talente es unter den Kindern mit Diabetes gibt. Wenn man Talent hat, ist es egal, ob man Diabetes hat oder nicht, das Talent lässt sich durch den Diabetes nicht beeinflussen“, so Nicole Mattig-Fabian, Geschäftsführerin von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe. Gewinner der Vorjahre sind u.a. Marvin-Fischer mit seiner Jonglage und Tim Holtkamp mit seiner Drum-Performance.

Das ist wichtig für die Bewerbung
  • Was? Wettbewerb Diabetes-Kids-Supertalent
  • Aufgabe: “Meine Botschaft an den Diabetes” ausdrücken, ein höchstens dreiminütiges Video einschicken
  • Wer? Kinder und Jugendliche mit Diabetes zwischen 6 und 14 Jahren
  • Jury-Vorsitz: Olympiasieger Matthias Steiner
  • Veranstalter: diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe
  • Unterstützer: Zeitschrift Diabetes-Eltern-Journal und Internetportal Diabetes-Kids
  • Preis: Reise zur Diabetes-Charity-Gala am 28. Oktober in Berlin mit einem Elternteil und Auftritt während der Gala
  • Einsendeschluss: 31. August 2021; Entscheidung, wer gewinnt, bis Mitte September

Mit Einverständnis der Eltern!

Begleitet wird der Wettbewerb durch eine breit angelegte Social Media-Kampagne. Die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen benötigen die Erlaubnis ihrer Eltern, ein entsprechendes Formular kann hier heruntergeladen werden. Das Formular muss zusammen mit dem Video eingereicht werden an:
diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe
„Stichwort: Talent“
Albrechtstraße 9
10117 Berlin


Quelle: diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe/Redaktion

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

Ostern steht vor der Tür und damit auch reichhaltige Familienessen und viele süße Versuchungen. Mit bewusster Ernährung und ausreichend Bewegung lassen sich die Feiertage auch mit Diabetes gesund gestalten – ohne Verzicht, aber mit viel Genuss und Lebensfreude. Dazu hat die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe viele hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

3 Minuten

Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal – wann liegt eine Ess-Störung vor?

Nach der Diagnose eines Diabetes spielen die Themen Ess-Verhalten, Gewicht und Bewegung im Alltag von Betroffenen oft eine große Rolle. Bisherige Routinen bei der Ernährung müssen überdacht und eventuell verändert werden. Was bewegt sich dabei in einem normalen und angemessenen Rahmen, wann könnte eine Ess-Störung dahinterstecken? Dipl.-Psych. Susanne Baulig klärt auf!
Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal und wann liegt eine Ess-Störung vor? | Foto: Denis Novikov - GettyImages

4 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert