Wegweiser für den Wechsel

2 Minuten

© copyright
Wegweiser für den Wechsel

Mit einer chronischen Krankheit erwachsen zu werden, ist nicht einfach. Die Internetseite www.between-kompas.de hilft dabei – mit Informationen, Erfahrungsberichten und einem Forum für den Austausch.

Junge Menschen mit einer chronischen Erkrankung wie Asthma, Diabetes, Mukoviszidose oder einer Darm- oder Nierenerkrankung haben beim Erwachsenwerden viele Fragen: Wie schaffe ich den Sprung vom vertrauten Kinderarzt zum Erwachsenenarzt? Und wie die Loslösung von meinen Eltern? Muss ich beim Start in den Beruf etwas beachten? Wie erzähle ich meinem Freund/meiner Freundin von der Krankheit?

Um Fragen wie diese zu beantworten, gibt es die Internetseite www.between-kompas.de. Abgedeckt werden die Themenfelder Karrierestart (Wissenswertes rund um Studium und Ausbildung), Arztwechsel, Körpersprache (Ernährung, Bewegung, Alkohol etc.), Herzensangelegenheit (Liebe, Sex, Familienplanung) und Lebenskünstler (das Erwachsenwerden mit chronischer Krankheit meistern). Mit dabei: Interviews mit Experten und Erfahrungsberichte. Außerdem gibt’s ein Quiz mit Fragen und Informationen rund um den Wechsel vom Kinder- zum Erwachsenenarzt.

Auch für Eltern

Die Seite between-kompas.de ist nicht nur für junge Leute gedacht – auch die Eltern werden hier fündig. Im Elternbereich geht es um den Arztwechsel, aber auch um die Begleitung durch die Pubertät: Wie gebe ich die Verantwortung für die Krankheit an mein Kind ab? Und wie können wir das Miteinander in dieser schwierigen Zeit verträglich gestalten? Außerdem im Elternbereich: ein Extra Sozialrechtliche Fragen.

Austausch und Expertenrat

In den Foren können Besucher der Seite sich untereinander austauschen; aufgeteilt ist der Bereich in medizinische und soziale Themen, jeweils mit Unterthemen. Und wer eine individuelle Frage hat, kann sich über eine anonyme E-Mail-Beratung Expertenrat holen. Anfragen werden innerhalb von 72 Stunden beantwortet.

Wer steckt dahinter?

Entwickelt wurde die Seite von Diplom-Psychologin Dr. Gundula Ernst und Doktorandin Gesa Hüneke (beide Medizinische Hochschule Hannover) für das Kompetenznetz Patientenschulung im Kindes- und Jugendalter e. V. (KomPaS). Aufgebaut wurde www.between-kompas.de mit Fördermitteln des Bundesgesundheitsministeriums.

Hier finden chronisch kranke Jugendliche und ihre Eltern:
  • Informationen rund um Arztwechsel, Beruf, Liebesleben, Sozialrecht
  • Austausch in Foren, E-Mail-Beratung durch Experten, Quiz, Erfahrungsberichte

von Redaktion Diabetes-Eltern-Journal
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-eltern-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Eltern-Journal, 2015; 8 (4) Seite 27

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

Ostern steht vor der Tür und damit auch reichhaltige Familienessen und viele süße Versuchungen. Mit bewusster Ernährung und ausreichend Bewegung lassen sich die Feiertage auch mit Diabetes gesund gestalten – ohne Verzicht, aber mit viel Genuss und Lebensfreude. Dazu hat die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe viele hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

3 Minuten

Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal – wann liegt eine Ess-Störung vor?

Nach der Diagnose eines Diabetes spielen die Themen Ess-Verhalten, Gewicht und Bewegung im Alltag von Betroffenen oft eine große Rolle. Bisherige Routinen bei der Ernährung müssen überdacht und eventuell verändert werden. Was bewegt sich dabei in einem normalen und angemessenen Rahmen, wann könnte eine Ess-Störung dahinterstecken? Dipl.-Psych. Susanne Baulig klärt auf!
Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal und wann liegt eine Ess-Störung vor? | Foto: Denis Novikov - GettyImages

4 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert