Wettbewerb für Kinder und Jugendliche: Diabetes in Farbe

2 Minuten

© © drubig-photo - Fotolia
Wettbewerb für Kinder und Jugendliche: Diabetes in Farbe

Im Rahmen des Wettbewerbs „Diabetes kreativ“ lädt das Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands e. V. junge Diabetiker dazu ein, sich kreativ und künstlerisch mit ihrer Krankheit auseinanderzusetzen. Die dabei entstehenden Werke werden prämiert und ausgestellt.

„Den Pinsel in Farbe tauchen, um sich mit Diabetes kreativ auseinanderzusetzen – dazu laden wir jugendliche Diabetiker ein“, so Dr. Gerd Schauerte, Fachbereichsleiter Gesundheit sowie
Ärztlicher Direktor beim CJD Bayern. „Damit wollen wir junge Diabetiker auf einer neuen Ebene zu einer Auseinandersetzung mit ihrer Krankheit anregen.“

Der Kinderarzt kennt die vielfältigen Probleme, die Kinder und Jugendliche mit ihrem Diabetes haben, von seiner täglichen Arbeit im CJD Berchtesgaden, einem Rehabilitationszentrum des Christlichen Jugenddorfwerkes Deutschland, in dem chronisch kranke Kinder und Jugendliche betreut werden.

Von Zeichnungen bis Videos: teilnehmen können 6- bis 18-Jährige

Unter der Schirmherrschaft von Gesundheitsministerin Melanie Huml veranstaltet das Zentrum den Kreativwettbewerb für Diabetiker im Alter zwischen 6 und 18 Jahren. Sie können eine Zeichnung, ein gemaltes Bild, eine Collage oder auch ein Foto, ein Video oder eine Computeranimation einreichen und damit tolle Preise gewinnen, darunter ein Skiwochenende für Diabetiker in den Alpen, eine Switch-Konsole von Nintendo, ein Wochenende in den Bergen mit Spiel, Spaß und Sport, Schminkkoffer, Sportsonnenbrillen und vieles mehr.

Schirmherrin Melanie Huml ist sich sicher: „Das Leben mit Diabetes hält viele Herausforderungen bereit. Die künstlerische Betätigung kann jungen Diabetikern helfen, sich ihrer Erkrankung zu stellen, Belastungen zu bewältigen und bei ihren Mitmenschen ein Bewusstsein für Diabetes zu erzeugen. Denn manchmal sagt ein Bild mehr als tausend Worte. Sehr gerne habe ich deshalb auch in diesem Jahr die Schirmherrschaft für den Wettbewerb „Diabetes kreativ“ übernommen.“

Ziel des Wettbewerbs: bessere Akzeptanz und besserer Zugang zur Krankheit

Psychologen bestätigen, dass gerade in der Pubertät eine chronische Krankheit oft verdrängt wird. Jugendliche wollen nicht wahrhaben, dass sie mit dem Diabetes leben und sich entsprechend verhalten müssen. Dadurch entstehen vielfältige Probleme und teils auch schwere gesundheitliche Belastungen. Der Kreativwettbewerb soll helfen, eine bessere Akzeptanz und einen besseren Zugang zur Krankheit zu entwickeln. Ausgeschrieben wird der Wettbewerb vom Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands (CJD e.V.).

Wettbewerbsteilnehmer schicken ihre Werke mit einem adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag an:
CJD Bayern,
Buchenhöhe 46,
83471 Berchtesgaden,
Stichwort „Diabetes kreativ“.

Einsendeschluss ist der 31.12.2019. Mehr Informationen unter http://www.cjd-bayern.de/diabetes-kreativ
.


Quelle: Pressemitteilung des CJD Bayern

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Wenn der Typ-1-Diabetes ins Familienleben platzt: großes Engagement und eine selbstständige Tochter

Warum bringt sich jemand intensiv für Kinder mit Typ-1-Diabetes ein? Weil ein eigenes Kind mit der chronischen Erkrankung lebt, klar! Wie aber fing die Geschichte bei Kathy Dalinger an, als der Diabetes ihrer Tochter ins Familienleben platze? Und wie kam es, dass sie sich seitdem mit viel Engagement für andere Kinder mit Diabetes einsetzt? Wir stellen Kathys Geschichte hier ausführlich vor.
Wenn der Typ-1-Diabetes ins Familienleben platzt: großes Engagement und eine selbstständige Tochter | Foto: privat

8 Minuten

Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

Ostern steht vor der Tür und damit auch reichhaltige Familienessen und viele süße Versuchungen. Mit bewusster Ernährung und ausreichend Bewegung lassen sich die Feiertage auch mit Diabetes gesund gestalten – ohne Verzicht, aber mit viel Genuss und Lebensfreude. Dazu hat die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe viele hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert