Magst Du gerne Streuselkuchen? Dann ist unser Rezept für Hafer-Apfel-Crumble genau das Richtige für Dich. Dazu brauchst Du nur wenige Zutaten und auch kein großes Back- oder Küchen Know-how. Denn so ein Crumble ist einfach und schnell gemacht.
Das Besondere an unserem Crumble-Rezept ist die Verwendung von Hafermehl, statt Weizenmehl. Denn Hafer verleiht eine nussige Note und ist besonders gesund. Dazu praktizieren viele Menschen mit Diabetes heute auch wieder Hafertage. Was dabei wichtig ist, liest Du hier. Darin findest Du zudem ein Video von unserer Essen & Trinken-Fachfrau Kirsten Metternich von WoIff, in dem sie Dir zeigt, welche Haferprodukte für Hafertage passend sind. Nun aber erst einmal viel Freude beim Backen und Genießen.
Rezept für Hafer-Apfel-Crumble
Zubereitungszeit:
ca. 15 Minuten + 35 Minuten Backzeit
Schwierigkeitsgrad:
leicht
Nährwert pro 50 g-Kugel, ca.:
4 g Eiweiß, 9 g Fett, 25 g Kohlenhydrate, davon 0 g Zucker, 2 g Ballaststoffe, 1,6 BE, 1,8 KE, 197 kcal
Zutaten für 4 Portionen:
- 1 großer Apfel, 200 g
- ½ TL Zitronensaft
- 50 g Erythrit
- ½ TL flüssiger Süßstoff
- ½ TL Zimt, gemahlen
- 90 g Hafermehl
- 70 g kalte Halbfettbutter
- 4 feuerfeste kleine Gläser
Zubereitung:
- Den Backofen auf 170 Grad Umluft (190 Grad Ober- und Unterhitze) vorheizen. Vier feuerfeste Gläser bereitstellen.
- Den Apfel mit Schale waschen, vierteln, entkernen und fein würfeln. In eine Schüssel geben, mit dem Zitronensaft und einem Esslöffel Erythrit (10 g) mischen und abdecken.
- Die Halbfettbutter in kleine Stücke schneiden. Das Hafermehl in eine Schüssel geben, restliches Erythrit, Zimt und flüssigen Süßstoff dazu und die Butterstückchen dazugeben. Mit sauberen Händen zu einem lockeren Streuselteig verkneten.
- Die marinierten Apfelwürfel auf den Boden der vier Gläser verteilen. Nun die Streuselmasse locker darauf streuen.
- Im vorgeheizten Backofen in 30 bis 35 Minuten backen. Der Crumble ist fertig, wenn der Streuselteig leicht gebräunt ist.
- Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Je kälter der Crumble, desto knackiger ist der Streuselteig. Und dann heißt es Genießen.
Autorin Kirsten Metternich von Wolff
Kirsten Metternich von Wolff hat eine ernährungsmedizinische Ausbildung mit Zusatzqualifikation bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und ist Werbewirtin. Sie war viele Jahre in Reha-Kliniken, Hotels und Fitnessstudios sowohl in der Ernährungsberatung als in der Küche tätig.
Seit mehr als 20 Jahren arbeitet sie als freie Journalistin, Buchautorin und Referentin. Ihre Schwerpunkte sind u.a. Diabetes, gesundes Essen und Trinken. Gesundes Backen, Frauengesundheit und Beauty sind die Schwerpunkte ihres Blogs www.herzwiese24.de.

Meine fünf Crumble-Tipps:
- Der Streuselteig hält sich fest verschlossen drei bis vier Tage im Kühlschrank. So kannst du den Crumble jeden Tag frisch backen.
- Du kannst den Teig mit 30 gemahlenen Mandeln oder 30 g gehackten Mandeln verfeinern.
- Statt Äpfel schmecken als Frucht Pflaumen, Birnen, Beeren oder Aprikosen sehr lecker.
- Hafermehl gibt es fix und fertig zu kaufen. Du kannst es auch selbst machen, in dem Du Haferflocken in der Küchenmaschine sehr fein mahlst.
- Statt Haferflockenmehl kannst Du auch ein Teil Weizenmehl Type 550 und ein Teil Weizenmehl Type 1050 verwenden.
von Kirsten Metternich von Wolff