Rezept für Hafer-Nuss-Taler – mit Zucker-Alternative

Rezept für Hafer-Nuss-Taler – mit Zucker-Alternative
Rezept für Hafer-Nuss-Taler – mit Zucker-Alternative
Foto: herzwiese24 – Kirsten Metternich

Unsere Hafer-Nuss-Taler schmecken richtig lecker und intensiv nussig. Das Geheimnis dieser Plätzchen: Statt mit herkömmlichem Weizenmehl werden sie mit Hafermehl, Mandeln und Erdnussbutter sowie mit der Zucker-Alternative Erythrit gebacken. Ein schnelles Rezept für Nuss-Liebhaber!

Habt Ihr Lust, ein neues Plätzchenrezept auszuprobieren? Unsere Hafer-Nuss-Taler sind schnell gemacht. Sie brauchen keine großen Backkenntnisse, und das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Rezept für Hafer-Nuss-Taler
mit der Zucker-Alternative Erythrit

Zubereitungszeit:
40 Minuten + 1 Stunde Kühlzeit

Backzeit:
15-18 Minuten

Schwierigkeitsgrad:
leicht

Nährwert pro Plätzchen, bei 35 insg., ca.:
1 g Eiweiß, 4 g Fett 4 g Kohlenhydrate, davon 0,5 g Zucker, 1 g Ballaststoffe, 0,2 BE, 0,3 KE, 56 kcal

Zutaten für 35 Stück:

  • 50 g stückige Erdnussbutter
  • 80 g Butter
  • 50 g Erythrit
  • 2 TL flüssiger Süßstoff
  • 90 g Hafermehl
  • 50 g kernige Haferflocken
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • ½ TL gemahlener Zimt
  • 35 Erdnüsse (20 g )
  • 50 g Zartbitterschokolade, mind. 70 % Kakaoanteil

Zubereitung:

  1. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Die Erdnussbutter in eine Schüssel geben. Butter in kleine Stücke schneiden. Zusammen mit Erythrit, zwei Teelöffeln flüssigem Süßstoff sowie 30 ml warmem Wasser zur Erdnussbutter geben und verrühren.
  3. Das Hafermehl entweder selbst herstellen, indem Sie 90 g kernige Haferflocken in einer Küchenmaschine fein mahlen – oder fertiges Hafermehl verwenden.
  4. Das Hafermehl zusammen mit den Haferflocken, den gemahlenen Mandeln und dem Zimtpulver in die Schüssel geben und mit den Knethaken des Mixers oder in einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten.
  5. Den fertigen Teig noch einmal abschmecken, halbieren und zu zwei Rollen formen. Die Rollen im Kühlschrank eine Stunde kaltstellen.
  6. Nach der Kühlzeit den Backofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze (keine Umluft) vorheizen. Eine der Teigrollen aus dem Kühlschrank nehmen, in Scheiben schneiden. Aus der Rolle werden etwa 17 Scheiben geschnitten. Die Scheiben/Taler auf das vorbereitete Backblech legen. Den restlichen Teig ebenso verarbeiten.
  7. Jeweils eine ganze Erdnuss in die Mitte jedes Talers drücken und im vorgeheizten Ofen 15 bis 18 Minuten backen. Die Taler dürfen noch etwas weich sein, wenn sie aus dem Ofen kommen, sie härten durchs Abkühlen aus. Komplett auskühlen lassen.
  8. Nun die Zartbitterschokolade in Stücke brechen, über dem Wasserbad oder in der Mikrowelle auflösen. Taler damit beträufeln. Nun die Schokolade nur noch fest werden lassen – dann sind die Taler fertig zum Genießen!                    

Autorin Kirsten Metternich von Wolff

Kirsten Metternich von Wolff hat eine ernährungs­medizinische Ausbildung mit Zusatzqualifikation bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und ist Werbewirtin. Sie war viele Jahre in Reha-Kliniken, Hotels und Fitnessstudios sowohl in der Ernährungsberatung als in der Küche tätig.

Seit mehr als 20 Jahren arbeitet sie als freie Journalistin, Buchautorin und Referentin. Ihre Schwerpunkte sind u.a. Diabetes, gesundes Essen und Trinken. Gesundes Backen, Frauengesundheit und Beauty sind die Schwerpunkte ihres Blogs www.herzwiese24.de.

Weitere Tipps für die Weihnachtsbäckerei findet Ihr außerdem in unserem Beitrag über das Backen mit Zucker-Alternativen und in diesem Video: 



von Kirsten Metternich von Wolff

Beitrag teilen

2 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Beiträge aus den Rubriken

Adventszeit – Tipps für Plätzchenbacken

Adventszeit – Tipps für Plätzchenbacken

Es ist wieder so weit: Plätzchen, Stollen und Kuchen stehen auf dem Backzettel. Hast Du Lieblingsrezepte, die Du jedes Jahr backst? Oder liebst Du die Abwechslung und probierst immer mal wieder etwas Neues aus? Hier findest Du bewährte Tipps rund ums Plätzchenbacken für die Adventszeit und

Weiterlesen »
Adventszeit – Tipps für Plätzchenbacken – Grundrezept Butterplätzchen

Grund-Rezept für Butterplätzchen

Butterplätzchen sind Klassiker auf dem bunten Teller. Was man dazu braucht? Natürlich Butter – und ein tolles Grund-Rezept. Und genau das findest Du hier – zusammen mit vielen Tipps, wie Du den Grundteig ganz einfach abwandeln kannst. Kross und mürbe sind sie und haben eine lecker-süßen

Weiterlesen »
Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt – #36 The sporty winter is coming

#36: The sporty winter is coming

Wer mich kennt weiß, dass ich den Herbst sowie die Vorweihnachtszeit abgöttisch liebe. Ich summe einfach super gerne Weihnachtslieder vor mich hin (meine Kolleginnen und Kollegen wissen, was ich meine) und liebe es, meine Jeans mit einem cozy Pullover zu kombinieren. Doch mit das Schönste ist

Weiterlesen »
Stigmatisierung von Menschen mit Adipositas: Der Begriff „Schuld“ ist fehl am Platz

Stigmatisierung von Menschen mit Adipositas: Der Begriff „Schuld“ ist fehl am Platz!

Oftmals bekommen Menschen mit Adipositas ungefragt und ohne differenzierte Diagnose-Stellung viele allgemeine Empfehlungen, auch von denjenigen, die sie Behandeln. Expertinnen und Experten fordern, dass Ärztinnen und Ärzte Betroffenen Respekt und Hoffnung statt Schuld-Zuweisung oder Stigmatisierung vermitteln sollten. Zudem müsse die Adipositas-Behandlung besser vergütet werden. Es ist

Weiterlesen »
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

⚓️ Jetzt AnkerLetter abonnieren 💌

Mit dem regelmäßigen gratis Newsletter gelangen die wichtigsten aktuellen Informationen für Menschen mit Typ-2-Diabetes automatisch in deinen Posteingang. Trage jetzt deine E-Mail-Adresse ein und verpasse keine wichtigen Nachrichten mehr. (Die Abmeldung ist jederzeit möglich über einen Link im Newsletter.)