Rezept für Pasta mit Hähnchen und Gemüse – schnell und einfach zubereitet

Rezept für Pasta mit Hähnchen und Gemüse – schnell und einfach zubereitet
Rezept für Pasta mit Hähnchen und Gemüse – schnell und einfach zubereitet
Foto: Kirsten Metternich – herzwiese24.de

Nudeln, dazu Hähnchen und Gemüse in einer würzigen Soße… Wer mag das nicht? Hier kommt eine Variante mit Sweet-Chili-Soße, mit der es nicht schwerfällt, eine große Portion Gemüse in den täglichen Speiseplan einzubauen.

Frisches Gemüse oder Salat sollten täglich Bestandteil aller Mahlzeiten sein. Denn das schmeckt dem Körper besonders gut. Außerdem unterstützt uns Gemüse dabei, während einer Phase des gesunden Abnehmens angenehm satt zu bleiben. Logisch: Ständiger Hunger führt dazu, dass wir eine strenge Diät nur kurze Zeit durchhalten – oft mit dem Effekt, dass im Anschluss mehr Kilos an Bauch, Hüfte und Co zurückbleiben, als vorher da waren. Willkommen, Jo-Jo-Effekt!

Rezept für Pasta mit Hähnchen und Gemüse
schnell und einfach zubereitet

Zubereitungszeit:
ca. 25 Minuten

Schwierigkeitsgrad:
leicht

Nährwert pro Portion, ca.:
40 g Eiweiß, 10 g Fett, 66 g Kohlenhydrate, davon 0,4 g Zucker, 14 g Ballaststoffe, 3,7 BE, 4,4 KE, 514 kcal

Zutaten für 2 Portionen:

  • 130 g Vollkorn-Bandnudeln (trocken gewogen)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Bund Lauch- oder Frühlingszwiebeln
  • je 1 rote und gelbe Paprikaschote
  • 1 EL Olivenöl, 10 g
  • 250 g Hähnchengeschnetzeltes
  • etwas Kräutersalz und Paprikapulver edelsüß
  • etwas frisch gemahlener Pfeffer
  • 1 EL Sweet Chili Asia Sauce, 15 g

Zubereitung:

  1. Die Vollkorn-Bandnudeln nach Packungsangabe in leicht gesalzenem Wasser bissfest kochen.
  2. Während die Nudeln garen, die Zwiebel abziehen, kalt waschen und in mittelgroße Stücke schneiden. Die Knoblauchzehe abziehen und fein hacken. Lauch- oder Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in schmale Ringe schneiden. Die beiden Paprikaschoten putzen, halbieren, kalt waschen und in mittlere Stücke schneiden.
  3. Die fertig gekochten Bandnudeln auf einem Sieb abtropfen lassen, zurück in den Topf geben und warmhalten.
  4. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin zusammen mit den Hähnchenschnetzeln anbraten. Nun Paprikastücke und etwas Wasser dazugeben und zehn Minuten garen. Dann Lauchwiebeln unterrühren, das Gemüse und Hähnchen würzen und die Sweet-Chili-Sauce dazugeben. Noch einmal aufkochen und abschmecken.
  5. Bandnudeln in zwei tiefe Teller geben und die Hähnchen-Gemüse-Sauce darauf geben und genießen.

Tipp: Das Gemüse kann auch schon vor dem Nudelkochen vorbereitet werden. Geht ebenfalls: Die Hähnchen-Gemüse-Sauce schon ganz fertigstellen und dann erst die Nudeln kochen.

Autorin Kirsten Metternich von Wolff

Kirsten Metternich von Wolff hat eine ernährungs­medizinische Ausbildung mit Zusatzqualifikation bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und ist Werbewirtin. Sie war viele Jahre in Reha-Kliniken, Hotels und Fitnessstudios sowohl in der Ernährungsberatung als in der Küche tätig.

Seit mehr als 20 Jahren arbeitet sie als freie Journalistin, Buchautorin und Referentin. Ihre Schwerpunkte sind u.a. Diabetes, gesundes Essen und Trinken. Gesundes Backen, Frauengesundheit und Beauty sind die Schwerpunkte ihres Blogs www.herzwiese24.de.

Tipps zum gesunden Abnehmen findet Ihr im Beitrag Gesund abnehmen – Wege zum Wunschgewicht. Und schaut doch auch mal in unser Kurzvideo – auch hier gibt’s praktische Tipps, worauf es beim gesunden Abnehmen ankommt:      


 
von Kirsten Metternich von Wolff

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Beiträge aus den Rubriken

Diabetes im Straßenverkehr: Wie groß ist das Unfallrisiko wirklich?

Diabetes im Straßenverkehr: Wie groß ist das Unfallrisiko wirklich?

Menschen mit Diabetes sind häufiger in Verkehrsun­fälle verwickelt als Personen ohne Diabetes. Um wie viel höher ihr Unfallrisiko im Straßenverkehr ist und welche Schlüsse daraus zu ziehen sind, lässt sich nur schwer ermitteln – internationale Studien ergeben ein sehr uneinheitliches Bild. Dennoch ist die Veröffentlichung der

Weiterlesen »
Hin und zurück - bis ans Ende der Dia-Welt – Mein 3. Diaversary

#31: Mein 3. Diaversary

Heute vor drei Jahren ist es passiert — am 18. September 2020. Ich saß beim Arzt und wartete auf die Ergebnisse bezüglich meiner Flecken an den Beinen. Als ich an diesem Freitagmorgen die Praxis verließ, änderte sich mein ganzes Leben auf einen Schlag. Denn ich wurde

Weiterlesen »
Balanceakt: Typ-1-Diabetes früher diagnostizieren und behandeln – aber wie?

Balanceakt: Typ-1-Diabetes früher diagnostizieren und behandeln – aber wie?

An der Früherkennung mithilfe von Bio­markern scheiden sich die Geister: Ist es überhaupt sinnvoll, Typ-1-Diabetes früher zu diagnostizieren und zu behandeln? Die einen argumentieren mit weniger schweren Stoffwechselentgleisungen (Ketoazidosen) beim Ausbruch und neuen medikamentösen Behandlungsansätzen zur Verzögerung der Erkrankung um mehrere Jahre. Andere blicken mit Sorge

Weiterlesen »
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

⚓️ Jetzt AnkerLetter abonnieren 💌

Mit dem regelmäßigen gratis Newsletter gelangen die wichtigsten aktuellen Informationen für Menschen mit Typ-2-Diabetes automatisch in deinen Posteingang. Trage jetzt deine E-Mail-Adresse ein und verpasse keine wichtigen Nachrichten mehr. (Die Abmeldung ist jederzeit möglich über einen Link im Newsletter.)