Rezept für Tomaten-Möhren-Eintopf – ganz entspannt vegan

Rezept Tomaten-Möhren-Eintopf
Rezept Tomaten-Möhren-Eintopf
Foto: Kirsten Metternich von Wolff – herzwiese24.de

Lecker und vegan – das ist kein Widerspruch, sondern geht sehr gut zusammen, wie unser Rezept für einen leckeren Eintopf mit Möhren, Tomaten und Knoblauch beweist. Der Eintopf ist schnell gemacht, lässt sich prima vorkochen und auch einfrieren.

Rezept für Tomaten-Möhren-Eintopf
ganz entspannt vegan

Zubereitungszeit:
ca. 25 Minuten

Schwierigkeitsgrad:
leicht

Nährwert pro Portion, ca.:
18 g Eiweiß, 7 g Fett, 64 g Kohlenhydrate, davon 0 g Zucker, 15 g Ballaststoffe, 1,2 BE, 1,4 KE, 391 kcal

Zutaten für 2 Portionen:

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 mittelgroße Möhren
  • 1 rote Paprika
  • 1 Stange Lauch/Porree
  • 1 EL Olivenöl, 10 g
  • 1 EL gekörnte Gemüsebrühe
  • etwas frisch gemahlener Pfeffer, etwas Paprikapulver
  • 500 ml passierte Tomaten
  • 1 kleine Dose weiße Bohnen, 240 g abgetropft

Zubereitung:

  1. Die Zwiebel schälen, kalt abwaschen und in mittelgroße Stücke schneiden. Knoblauch abziehen und in dünne Scheiben schneiden.
  2. Möhren schälen, waschen und in mittelgroße Scheiben schneiden. Paprika putzen, dazu den grünen Stilansatz und die weißen Scheidewände in der Schote herausschneiden, Schote kalt waschen, in mittelgroße Stücke schneiden.
  3. Die Wurzel und das obere, etwas trockene Grün vom Lauch abschneiden. Die Lauchstange in schmale Ringe schneiden, gründlich unter kaltem Wasser abwaschen.
  4. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin anbraten. Dann die Möhren zugeben, fünf Minuten unter Rühren mit anbraten.
  5. 300 ml Wasser hinzufügen und das restliche geschnittene Gemüse dazugeben. Zum Schluss noch die passierten Tomaten, die gekörnte Gemüsebrühe und die Gewürze in den Topf geben.
  6. Alles auf mittlerer Flamme mit geschlossenem Deckel zehn Minuten garen. Dann die abgetropften weißen Bohnen dazugeben, den Eintopf noch weitere fünf Minuten kochen. Noch einmal abschmecken, in zwei Teller füllen und genießen.                

Autorin Kirsten Metternich von Wolff

Kirsten Metternich von Wolff hat eine ernährungs­medizinische Ausbildung mit Zusatzqualifikation bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und ist Werbewirtin. Sie war viele Jahre in Reha-Kliniken, Hotels und Fitnessstudios sowohl in der Ernährungsberatung als in der Küche tätig.

Seit mehr als 20 Jahren arbeitet sie als freie Journalistin, Buchautorin und Referentin. Ihre Schwerpunkte sind u.a. Diabetes, gesundes Essen und Trinken. Gesundes Backen, Frauengesundheit und Beauty sind die Schwerpunkte ihres Blogs www.herzwiese24.de.

Tipps, wie Ihr Eure guten Vorsätze durchhaltet, findet Ihr in unserem Beitrag über gesunde Gewohnheiten und in diesem Video:


 
von Kirsten Metternich von Wolff

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

+ 82 = 90

Aktuelle Beiträge aus den Rubriken

Podcast-Sonderfolge zum Thomas-Fuchsberger-Preis: Preisträgerin Lea Raak im Interview

Podcast zum Thomas-Fuchsberger-Preis 2023 mit Preisträgerin Lea Raak

In dieser Sonderfolge unseres Podcast-Kanals Diabetes-Audio-Anker sprechen wir mit Lea Raak, die im Oktober auf der Diabetes-Charity-Gala in Berlin den Thomas-Fuchsberger-Preis 2023 erhalten hat. Die junge Kielerin ist schon viele Jahre engagiert in Diabetes-Aufklärung und Empowerment. In diesem Jahr wurde zum zwölften Mal der Thomas-Fuchsberger-Preis verliehen.

Weiterlesen »
Adventszeit – Tipps für Plätzchenbacken

Adventszeit – Tipps für Plätzchenbacken

Es ist wieder so weit: Plätzchen, Stollen und Kuchen stehen auf dem Backzettel. Hast Du Lieblingsrezepte, die Du jedes Jahr backst? Oder liebst Du die Abwechslung und probierst immer mal wieder etwas Neues aus? Hier findest Du bewährte Tipps rund ums Plätzchenbacken für die Adventszeit und

Weiterlesen »
Adventszeit – Tipps für Plätzchenbacken – Grundrezept Butterplätzchen

Grund-Rezept für Butterplätzchen

Butterplätzchen sind Klassiker auf dem bunten Teller. Was man dazu braucht? Natürlich Butter – und ein tolles Grund-Rezept. Und genau das findest Du hier – zusammen mit vielen Tipps, wie Du den Grundteig ganz einfach abwandeln kannst. Kross und mürbe sind sie und haben eine lecker-süßen

Weiterlesen »
Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt – #36 The sporty winter is coming

#36: The sporty winter is coming

Wer mich kennt, weiß, dass ich den Herbst sowie die Vorweihnachtszeit abgöttisch liebe. Ich summe einfach super gerne Weihnachtslieder vor mich hin (meine Kolleginnen und Kollegen wissen, was ich meine) und liebe es, meine Jeans mit einem cozy Pullover zu kombinieren. Doch mit das Schönste ist

Weiterlesen »
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

⚓️ Jetzt AnkerLetter abonnieren 💌

Mit dem regelmäßigen gratis Newsletter gelangen die wichtigsten aktuellen Informationen für Menschen mit Typ-2-Diabetes automatisch in deinen Posteingang. Trage jetzt deine E-Mail-Adresse ein und verpasse keine wichtigen Nachrichten mehr. (Die Abmeldung ist jederzeit möglich über einen Link im Newsletter.)