Advents-Genuss: Zimtherzen

2 Minuten

Advents-Genuss: Zimtherzen

Vor acht Jahren kreierte ich für Roche Diagnostics wohltuende Zimtherzen. Sie schmecken immer noch und balancieren sanft den Zucker.

Gottseidank eine Fehleinschätzung: Genuss und Gesundheit schließen sich aus. Das Gegenteil ist richtig. Klug komponiert, verschmilzt Beides zu einem Traumpaar. So ein kleines kulinarisches Schatzkästlein sind Zimtsterne, die ich auf Anregung des Messgeräteherstellers Roche Diagnostics für den Weltdiabetestag am 14. November 2012 entwickelt habe.

Präventive Vorgaben für das winterliche Gebäck waren: Möglichst wenig Zucker, möglichst viel Geschmack und ein Schuss Blutzucker-Balance. Nach sorgfältiger Prüfung fand ich die Komponenten für diese anspruchsvollen Wünsche: Kräftige 80-prozentige Bitterschokolade, welche die Stimmung aufhellt; nussige Erdmandeln, welche die Kohlenhydrate nur schicklich schnell ins Blut flutschen lassen; zarter Zimt, der uralte ayurvedische Zuckersenker; sanftes Kirschwasser, ein bewährter heimischer Zucker-Balancierer.

Begeistert waren damals die Besucher eines Roche-Aktionstages, wo die Plätzchen serviert wurden: „Das schmeckt himmlisch – und alles fast ohne Zucker, geht das?“ hieß die staunend gestellte Frage. Ja, das geht. Wie wunderbar das schmeckt, habe ich gemerkt, als ich das Rezept für diese Kolumne noch einmal gebacken habe: Intensiver Duft nach Schokolade und ein langanhaltender Geschmack nach Zimt und einem Hauch Vanille.

Genießer Glück: Ein Schnapsglas Kirschwasser verzaubert die Zimtherzen.


Zutaten:

60 Gramm     Bitterschokolade (mindestens 80 Prozent)
60 Gramm     gemahlene Mandeln
60 Gramm     geschrotete Erdmandeln
1 Päckchen     Vanillezucker
1 Teelöffel     Zimtpulver
2     steif geschlagene Eiweiße
1 Esslöffel     Kirschwasser (geht auch ohne)

Zubereitung:

Die steif geschlagenen Eiweiße mit dem Vanillezucker und dem Zimt gut durchrühren. Die übrigen Zutaten dazu geben und zu einem Teig verarbeiten. Den Teig zwischen zwei Backfolien auf einen knappen Zentimeter auswalzen.

Herzen ausstechen und bei 150 Grad rund 10 Minuten lang backen.


Freudvolles Backen wünscht Hans Lauber!

So wird Weihnachten wundervoll: Zimtherzen.


von Hans Lauber
E-Mail: aktiv@lauber-methode.de

Internet: www.lauber-methode.de

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

Ostern steht vor der Tür und damit auch reichhaltige Familienessen und viele süße Versuchungen. Mit bewusster Ernährung und ausreichend Bewegung lassen sich die Feiertage auch mit Diabetes gesund gestalten – ohne Verzicht, aber mit viel Genuss und Lebensfreude. Dazu hat die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe viele hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

3 Minuten

Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal – wann liegt eine Ess-Störung vor?

Nach der Diagnose eines Diabetes spielen die Themen Ess-Verhalten, Gewicht und Bewegung im Alltag von Betroffenen oft eine große Rolle. Bisherige Routinen bei der Ernährung müssen überdacht und eventuell verändert werden. Was bewegt sich dabei in einem normalen und angemessenen Rahmen, wann könnte eine Ess-Störung dahinterstecken? Dipl.-Psych. Susanne Baulig klärt auf!
Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal und wann liegt eine Ess-Störung vor? | Foto: Denis Novikov - GettyImages

4 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert