Advents-Genuss: Zimtherzen

2 Minuten

Advents-Genuss: Zimtherzen

Vor acht Jahren kreierte ich für Roche Diagnostics wohltuende Zimtherzen. Sie schmecken immer noch und balancieren sanft den Zucker.

Gottseidank eine Fehleinschätzung: Genuss und Gesundheit schließen sich aus. Das Gegenteil ist richtig. Klug komponiert, verschmilzt Beides zu einem Traumpaar. So ein kleines kulinarisches Schatzkästlein sind Zimtsterne, die ich auf Anregung des Messgeräteherstellers Roche Diagnostics für den Weltdiabetestag am 14. November 2012 entwickelt habe.

Präventive Vorgaben für das winterliche Gebäck waren: Möglichst wenig Zucker, möglichst viel Geschmack und ein Schuss Blutzucker-Balance. Nach sorgfältiger Prüfung fand ich die Komponenten für diese anspruchsvollen Wünsche: Kräftige 80-prozentige Bitterschokolade, welche die Stimmung aufhellt; nussige Erdmandeln, welche die Kohlenhydrate nur schicklich schnell ins Blut flutschen lassen; zarter Zimt, der uralte ayurvedische Zuckersenker; sanftes Kirschwasser, ein bewährter heimischer Zucker-Balancierer.

Begeistert waren damals die Besucher eines Roche-Aktionstages, wo die Plätzchen serviert wurden: „Das schmeckt himmlisch – und alles fast ohne Zucker, geht das?“ hieß die staunend gestellte Frage. Ja, das geht. Wie wunderbar das schmeckt, habe ich gemerkt, als ich das Rezept für diese Kolumne noch einmal gebacken habe: Intensiver Duft nach Schokolade und ein langanhaltender Geschmack nach Zimt und einem Hauch Vanille.

Genießer Glück: Ein Schnapsglas Kirschwasser verzaubert die Zimtherzen.


Zutaten:

60 Gramm     Bitterschokolade (mindestens 80 Prozent)
60 Gramm     gemahlene Mandeln
60 Gramm     geschrotete Erdmandeln
1 Päckchen     Vanillezucker
1 Teelöffel     Zimtpulver
2     steif geschlagene Eiweiße
1 Esslöffel     Kirschwasser (geht auch ohne)

Zubereitung:

Die steif geschlagenen Eiweiße mit dem Vanillezucker und dem Zimt gut durchrühren. Die übrigen Zutaten dazu geben und zu einem Teig verarbeiten. Den Teig zwischen zwei Backfolien auf einen knappen Zentimeter auswalzen.

Herzen ausstechen und bei 150 Grad rund 10 Minuten lang backen.


Freudvolles Backen wünscht Hans Lauber!

So wird Weihnachten wundervoll: Zimtherzen.


von Hans Lauber
E-Mail: aktiv@lauber-methode.de

Internet: www.lauber-methode.de

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Reisen mit Diabetes: Hinweise und Tipps – inklusive Infos für ausgewählte Urlaubsländer

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Damit keine Berichte von medizinischen Notfällen, Medikamentenengpässen im Ausland oder anderen Zwischenfällen im Zusammenhang mit Diabetes dazu zählen, hat Susanne Löw für einige Länder Wissenswertes zusammengestellt.
Reisen mit Diabetes: Allgemeine Hinweise und Informationen | Foto: efks – stock.adobe.com

4 Minuten

Diabetes-Anker-Podcast: Wie stärkt Coaching Menschen mit Diabetes und was leistet die Diabetescoach-Fortbildung, Frau Deml?

Beim Diabetes-Coaching geht es nicht um mehr Wissen – sondern darum, ins Handeln zu kommen. Angelika Demel erklärt im Diabetes-Anker-Podcast, wie Diabetesberaterinnen und -Berater mit der neuen Fortbildung zum „Diabetescoach DDG“ Menschen mit Diabetes unterstützen können, ihre eigenen Ressourcen zu entdecken und ihre Therapie aktiv zu gestalten.
Wie stärkt Coaching Menschen mit Diabetes und was leistet die Diabetescoach-Fortbildung, Frau Demel? | Foto: privat / MedTriX

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen