Auberginen-Auflauf

2 Minuten

Community-Beitrag
Auberginen-Auflauf

Heute möchte ich Euch eines unserer Low-Carb-Lieblingsgerichte für die kalte Jahreszeit vorstellen.

Auberginen-Auflauf1

Zutaten:

  • 4 Auberginen
  • 5 Mozzarella-Kugeln
  • 250 g gehobelter Parmesan
  • 2 große Dosen geschälte Tomaten à 800g
  • 1 Tube Tomatenmark
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 3 – 4 Zehen Knoblauch
  • 1 gehäufter Teelöffel Basilikum (getrocknet)
  • 1 – 2 Zweige frischer Thymian (die Blättchen abzupfen)
  • 1 Zweig frischer Rosmarin (fein hacken)
  • frischer Basilikum (zur Deko)
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

 

Die Auberginen waschen und in 5 mm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben in ein großes Sieb schichten. Jede Schicht kräftig salzen und für 30 min stehen lassen. Am besten direkt in die Spüle stellen, damit die Flüssigkeit ablaufen kann.

Auberginen-Auflauf4
In der Zwischenzeit die Tomatensoße zubereiten. Dazu die Dosen-Tomaten grob in Stücke schneiden. Die harten Stielansätze entfernen. Die Zwiebel in feine Würfel hacken und den Knoblauch pressen. In einem Topf Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln glasig anbraten, die gepressten Knoblauchzehen ebenfalls hinzufügen und kurz mitbraten lassen. Die geschnittenen Tomaten sowie den restlichen Tomatensaft aus den Dosen zu den angebratenen Zwiebeln geben. Mit den Kräutern würzen und mit Salz (bitte nur vorsichtig verwenden, da die in Salz eingelegten Auberginen noch kräftig nachsalzen) und Pfeffer abschmecken und ca. 10 min köcheln lassen. Zum Andicken eine Tube Tomatenmark unterrühren.

Jetzt den Backofen vorheizen (Umluft 180 Grad, Ober- Unterhitze 200 Grad). Die eingelegten Auberginenscheiben sorgfältig unter kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier abtupfen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen, die Scheiben darauf verteilen und für 20 min backen. Währenddessen die Mozzarella-Kugeln in Scheiben schneiden und an die Seite stellen.

Auberginen-Auflauf7

Wenn die Backzeit um ist, die Auberginenscheiben aus dem Backofen nehmen.

Den Backofen weiter bei der Temperatur laufen lassen. Nun alles in eine große Auflaufform schichten: zuerst die Tomatensoße, dann eine Schicht Auberginen und danach die Mozzarellascheiben. Das Ganze wiederholen bis alles aufgebraucht ist.

Zum Schluß kommt Tomatensoße obendrauf. Nun den Auflauf mit dem gehobelten Parmesan bestreuen und für 30 min überbacken. Fertig!

Auberginen-Auflauf10

Auf einem Teller anrichten und mit frischen Basilikumblättern verzieren.

Der gesamte Auflauf hat insgesamt nur ca. 75 Gramm Kohlenhydrate und reicht ohne Beilage für 4 – 5 Portionen. Mann kann natürlich auch Reis oder frisches Ciabatta dazu reichen, was die Kohlenhydratmenge natürlich ziemlich erhöht.

Guten Appetit!

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Aufmerksam bleiben: Wenn die Technik bei der AID-Therapie ausfällt

Die Therapie mit einem AID-System ist für viele Menschen mit Typ-1-Diabetes eine Erleichterung und in gewissem Sinne ein Neuanfang. Ziel ist, die Werte möglichst stabil im Zielbereich zu halten und gleichzeitig die Belastung im Alltag zu senken. Doch was tun, wenn die Technik einmal ausfällt? Darauf gibt Diabetes-Beraterin Juliane Ehrmann Antworten.
Aufmerksam bleiben: Wenn die Technik bei der AID-Therapie ausfällt | Foto: Andrii Iemelianenko – stock.adobe.com

3 Minuten

Rezept für Tomatensalat mit Edamame

Frisch, bunt und proteinreich: Dieser Tomatensalat mit Edamame vereint knackige Kirschtomaten, aromatischen Schnittlauch und zarte Sojabohnen – ein schneller, gesunder Genuss für den kleinen Hunger zwischendurch!
Rezept für Tomatensalat mit Edamame | Foto: MedTriX/Bernhard und Gabi Kölsch

2 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen